• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro und Zwischenringe

cp995

Themenersteller
Irgenwie habe ich ein Verständnisproblem:

Wenn ich ein Micro Nikkor 55 oder 105 mit 1:2 habe, soll der PN-11 die 1:1 Abbildung ermöglichen; verstehe ich !

Jetzt habe ich aber öfters im WEB dieselbe Tabelle gefunden:

"Beispiele für die mit den Zwischenringen erzielbaren Maßstäbe in Verbindung mit einem 50 mm-Objektiv, das serienmäßig 1:7 erreicht:

1:3,3 mit dem PK-11,
1:2,4 mit dem PK-12,
1:1,5 mit dem PK-13,
1,1:1 mit dem PN-11"

Das verstehe ich jetzt nicht mehr.
Demnach brauchte ich ja gar kein Macroobjektiv, sondern könnte jedes 50er verwenden. Beim Micro Nikkor kann ich aber ohne Zwischenring schon sehr nah' ran. Wofür dann noch den großen Ring?

Wo liegt mein Denkfehler ?

Chris
 
Wenn ich ein Micro Nikkor 55 oder 105 mit 1:2 habe, soll der PN-11 die 1:1 Abbildung ermöglichen; verstehe ich !

Wo liegt mein Denkfehler ?

Das was Du oben schreibst, also 1:1 mit dem Mikro Nikkor 55, erreichst Du mit dem PK-13 .

Da liegt das Missverständnis, der PN-11 ist so lang, das man mit einem normalen 50er auf annähernd 1:1 kommt, der PK-13 ist deutlich kürzer und benötigt den zusätzlichen Auszug des Mikro Nikkor um dann auf 1:1 zu kommen.

Mit dem Mikro Nikkoren und dem PN-11 müsstest du in den Bereich der Vergösserung ( irgendwo bei 2:1 ) kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach brauchte ich ja gar kein Macroobjektiv, sondern könnte jedes 50er verwenden. Beim Micro Nikkor kann ich aber ohne Zwischenring schon sehr nah' ran. Wofür dann noch den großen Ring?

Wo liegt mein Denkfehler ?

Chris

Ein Makro ist dafür berechnet, in dem Bereich zu arbeiten. Mit Zwischenring kommst du zwar auch mit einem normalen Objektiv in den Bereich 1:1 aber betreibst es weit außerhalb der Spezifikationen, also mit schlechterer Bildqualität.
 
Ein Makro ist dafür berechnet, in dem Bereich zu arbeiten. Mit Zwischenring kommst du zwar auch mit einem normalen Objektiv in den Bereich 1:1 aber betreibst es weit außerhalb der Spezifikationen, also mit schlechterer Bildqualität.

Das isst mir schon bewusst.
Ich wollte nur den HIntergrund der Tabelle verstehen.
Jetzt ist es klar PN-11/PK-13

Danke Euch!

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten