• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro und Portrait Linse

treffend

Themenersteller
Hallo,
bin noch recht neuer Besitzer einer 500D. Da wir in nächster Zukunft Nachwuchs bekommen wollte ich mir zu dem Immerdrauf Tamron noch eine Portrait Linse zulegen.
Da dachte ich zunächst an das 85er 1.8

Beim längeren Lesen im Forum gefallen mir die Makroaufnahmen immer besser
und ich kann mir vorstellen das mir das gefallen könnte. Grosser Garten (Blumen), Teich (Insekten) sind vorhanden.

Da frag ich mich doch, wenn man mit den Macro Linsen auch gut Portraits machen kann (Schärfe und Freistellung etc.) warum eine Portrait Linse, mit der man ja keine Macros machen kann kaufen?
Es geht bei mir nicht um den Profi Einsatz wo eine Extra Linse für jeden Einsatzbereich ja Sinn macht.

Welche könnt Ihr mir denn Empfehlen?
Vom Canon 100/2.8 hab ich schon viel positives gelesen.
Auch das Tokina 100 Macro soll wohl gut und günstig sein, allerdings liest man da das der AF lauter und nicht so schnell sein soll------- wichtig bei Portrait??

Schönen Dank
treffend
 
Auch das Tokina 100 Macro soll wohl gut und günstig sein, allerdings liest man da das der AF lauter und nicht so schnell sein soll------- wichtig bei Portrait??

Solange deine Models nicht sprinten sollte der AF schnell genug sein. (Habe es nicht probiert, da ich die Linse (noch) nicht habe)

Macros eignen sich generell schon für Portraits allerdings sind Macros so scharf, dass auch viele Hautunreinheit etc. sichtbar werden.
 
Canon EF-S 60mm f/2.8
 
Das Canon 100/2.8 hab ich selbst. Wenn mehr als der Kopf drauf sein soll wäre mir das für Portraits zu lang ... vor allem im Innenraumbreich. Zudem schimpfen viele über das Bokeh des 100/2.8 - hat mich bislang nicht gestört! Habe gestern ein Sigma 105/2.8 EX DG Makro erstanden, welches mich aber im Vergleich zum Canon nicht überzeugt hat ... ist deswegen schon weitergewandert ;)! Wenns also eine Kombi für Portrait UND Makro sein soll, schließe ich mich uzico (fast) an:

Canon EF-S 60mm f/2.8

Besser finde ich schon alleine wegen der Lichstärke: Tamron 60/2.0 Makro!
 
Sinn macht es teilweise 2 Linsen für Portrait und Makro zu haben, weil z.B. die Motive es erfordern:

Insekten? - Stichwort Fluchtdistanz: machen teilweise eher lange TeleMakros sinn ala Sigma 150/ 2,8 Makro

Portrait? - manch einem gefällt ja ein Teleportrait, aber eigentlich wirkt es etwas flach, daher sind am Crop eher Brennweiten 35-85mm sinnvoll ...

Also macht man entweder Kompromisse und nimmt nur eine Linse oder man spezialisiert sich eben auf beides und hat 2 Linsen im Einsatz.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung empfehlen:
Canon EF-S 60/ 2,8 USM Makro : gut für Portrait und ein prima Makro (allerdings für 1:1 Abbildung etwa 8 cm Arbeitsabstand ab Frontlinse bei kleinen Motiven)

Sigma 150/ 2,8 HSM Makro: rein für Makros top, als Portraitlinse wäre mir das nix, zu lang und nicht optimale Bildwirkung
 
Ich mag mein Canon 60er Macro und (Baby-)Portraits sind damit (für meine Ansprüche) auch gut möglich. Habe das selber grad erst vor zwei Wochen ausprobiert und ist dafür meiner Meinung nach auch wirklich gut geeignet.
Was Du allerdings (im Krankenhaus) beachten solltest: Es kann u.U. fast schon zu lang sein. Ich hätte mir auf jeden Fall noch ein 30er oder 35er dazu gewünscht, aber im zweifelsfall muss dann dein Tamron herhalten...

Auf jeden Fall schon mal viel Freude am Nachwuchs :top: und besonders in den ersten Wochen viele Fotos machen, da verändern sich die Kleinen extrem schnell :)
 
Für Portraits und Makro ist das 70er Makro von Sigma durchaus eine Alternative. Für Insekten schadet ein längeres Makro sicherlich nicht, meiner Meinung nach würden hier 100mm auch eher nicht ausreichen, ich würde eher in Richtung 150 oder 180mm tendieren.

Portraits mit 2.8? - das ist immer so eine Frage, teilweise ausreichend, teilweise etwas wenig, je nach Geschmack.

Ein kleiner Schärfevergleich zw. 70er Makro und Canon 85 1.8 an einer 400D - vielleicht hilft dies bei der Entscheidung zw. den beiden Objektiven ein wenig weiter...
 
Danke für die Hilfestellung.
Wie sind denn die Meinungen zu einem Konverter?
85er Canon Linse mit einem Konverter für die Macro Aufnahmen.
Macht sowas Sinn?

Gruß
treffend
 
Hab gerade nochmal nachgesucht und glaube was ich meine ist eine Nahlinse die auf das 85er aufgeschraubt wird, um Makros abzulichten.
hier aber dennoch die Frage ob sowas funktioniert.
 
Danke für die Hilfestellung.
Wie sind denn die Meinungen zu einem Konverter?
85er Canon Linse mit einem Konverter für die Macro Aufnahmen.
Macht sowas Sinn?

Gruß
treffend


Find' ich nicht. Die Naheinstellgrenze ist mit ~ 80cm sowieso schon schlecht und der Abbildungsmaßstab lässt zu wünschen übrig. Achromaten klauen Bildqualität.

Greif lieber zum Tamron 60mm 2,0 Makro. Ich hatte es ja auch an DER ;) 500D und die beiden haben perfekt harmoniert.
 
Wie sieht es denn mit dem AF beim Tamron aus.
Geräusche und Geschwindigkeit
Wie sieht es mit der Portrait- Tauglichkeit aus??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfestellung.
Wie sind denn die Meinungen zu einem Konverter?
85er Canon Linse mit einem Konverter für die Macro Aufnahmen.
Macht sowas Sinn?

Die Kenko TK's funktionieren mit dem 85er. Das 85er verträgt auch Nahlinsen. Nur leider hapert's an der Qualität. Das 85er ist einfach nicht dafür gerechnet, durch irgendwelche Dinge erweitert zu werden. Und das spürt man sehr schnell. Der AF zickt rum und wird ungenau, die Schärfe ist nicht mit der eines Makros vergleichbar. Deutlich abgeblendet bekommst du mittig noch recht gute Schärfe hin, aber die äußeren Bereiche sind mit Nahlinse furchtbar. Bei TK's kommt chromatische Aberration dazu. Beide Lösungen sind nicht sehr ansehnlich, aber trotzdem brauchbar. Auf Dauer werden sie dich aber nicht zufrieden stellen.

Eigentlich kann für so einen Zweck hier nur das Tamron 60/2 in Frage kommen. Die Bilder die ich bisher davon gesehen habe, sind sehr vielversprechend. Leider geht die nicht an Vollformat, sonst hätt ich das schonmal ausprobiert. :top:
 
Danke Dir, das hat mir in meiner Entscheidung weitergeholfen.
Hab mal mit 60mm ein paar Fotos gemacht, vom Abstand denke ich, das es für meine Zwecke Portrait geht. Und 2.0 gefällt mir auch.
Nehme das Tamron in die nähere Auswahl.

Wie sieht es denn mit der Freistellung im Portrait aus?
Kann da jemand was zu sagen?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten