• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Suche

scooterdriver

Themenersteller
Hallo Leute,
da ich festgestellt habe das ich am liebsten diverse Sachen ganz groß abbilde, möchte ich mir ein Macro zulegen. Ich kann mit den Bezeichnungen aber nichts anfangen z.B. der Vergrößerungsfaktor "1:1 1:2,8" . Habt ihr irgendwo Vergleichsbilder damit ich mir es besser Vorstellen kann?
Könnt Ihr mir Objektive bis ca. 400€ empfehlen?
Danke schon mal!!!
 
1:1 beschreibt den Abbildungsmassstab (siehe Wikipedia).
1:2,8 ist wahrscheinlich die Blende, also die Öffnung. Je kleiner der Wert, desto mehr Licht fällt ein.
Siehe dazu www.fotolehrgang.de

Ich empfehle das Canon 60mm 2,8 Macro.
 
hi, das beste Makro-Objektiv derzeit auf dem Markt, zu erschwinglichen Preisen ist das Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO

Allerdings liegt das neu um 550,- bis 800,-
gebraucht nicht oft zu bekommen, eben weil es ein gefragtes Makro-Objektiv ist, dann aber so um: 450,- bis 480,-

Wenn es preiswerter sein soll, auch Maßstab 1:1, dann das Sigma 105 F2,8 EX DG MAKRO

...aber glaub mir, das 150er ist das eindeutig bessere Objketiv!

Wer wirklich Makros machen möchte, kommt fast nicht drum rum, sich das Sigma 150 anzuschaffen! Aber natürlich tuts auch das 105er!

Tamron bietet das SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 und das SP AF 180mm F/3,5 Di LD[IF] MACRO 1:1

Tokina das 100mm AT-X 100 PRO D 2,8

Sicher hat auch Canon paar Gläser im Angebot, die liegen aber deutlich, auch gebraucht über 400,-!!

P.S. und EDIT: das Canon 60mm hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 und ist alles andere, als ein Makro-Objektiv.

Wenn überhaupt ein Canon als makro in Frage käme, wäre es das Canon MP-E 65mm 1:2.8 1-5x Macro Photo, ist aber eben nicht ganz preiswert. Im Freien bei einer Fluchtgrenze von 25cm wirds mit ner Brennweite von 65mm schon reichlich eng!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. und EDIT: das Canon 60mm hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 und ist alles andere, als ein Makro-Objektiv.

Wenn man keine Ahnung hat...

Das EF-S 60/2.8 USM ist sehr wohl ein 1:1 Makro-Objektiv. Du hast die maximale Blende mit dem maximalen Abbildungsmaßstab verwechselst.
Auch wenn du hier Sigma in den Himmel lobst, könntest du bei der Information über Canon Objektive, die Produkteigenschaften etwas behutsamer lesen.
 
[...] Sicher hat auch Canon paar Gläser im Angebot, die liegen aber deutlich, auch gebraucht über 400,-!!

P.S. und EDIT: das Canon 60mm hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 und ist alles andere, als ein Makro-Objektiv.

Wenn überhaupt ein Canon als makro in Frage käme, wäre es das Canon MP-E 65mm 1:2.8 1-5x Macro Photo, ist aber eben nicht ganz preiswert. Im Freien bei einer Fluchtgrenze von 25cm wirds mit ner Brennweite von 65mm schon reichlich eng!
So viel Unwissenheit tut fast weh :rolleyes: .
Das Canon EF-S 60 Macro hat eine Abbildungsmassstab von 1:1 und 2.8 Blende und ist ein klasse Macro.
 
So viel Unwissenheit tut fast weh :rolleyes: .

Wieso, ist doch normal hier im Forum.
Hauptsache etwas geschrieben :mad:

Von der Canon-Page kopiert:

... Das EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM ist Canons erstes echtes Makro-Objektiv im EF-S-Programm....

Dem TO empfehle ich die Suchfunktion:
Schlüsselwort: Makroobjektiv
- Nur Titel durchsuchen -
Suche im Forum: Hersteller

Ergebnis 109 Treffer.

Hier ein Link dazu
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318278&highlight=Makroobjektiv

Viel Spaß beim lesen.


Holger
 
ja, klar ist das 60mm ein Makroobjektiv!

So wie canon es auch nennt: das erste, im unteren Bereich!

60mm sind frei Hand ne tolle Sache, der Abbildungsmaßstab 1:1 stimmt auch, nur wer mir in freier Natur bei 60mm die Fluchtdistanz nicht mehr glaubt, die makrofotografen nun mal mit mindestens 90mm Brennweiten, besser 150mm Brennweite angeben der kann ja gern ein 60mm Canon kaufen!

Dort wo nur Makro gemacht wird, www.makro-forum.de wird sinnvoll über dieses Thema gesprochen und sinnvolles Zubehör gehandelt!

Ich habe mit den Canon 60mm angefangen, mich zum Tamron 90mm hochgekämpft, das Sigma 150 gekauft und am Ende festgestellt, das Makro nichts für mich ist, mich aber ehrlich und sinnvoll mit diesem Thema beschäftigt!

Für leblose oder hinter Glas befindliche Tierchen war das Canon gut, für alles andere leider nicht!

Ein wirklich gutes Makro bei Canon ist das Canon EF 180mm 1:3.5L Macro USM

...nur leider auch nicht wirklich bezahlbar!
 
ja, klar ist das 60mm ein Makroobjektiv!

So wie canon es auch nennt: das erste, im unteren Bereich!

60mm sind frei Hand ne tolle Sache, der Abbildungsmaßstab 1:1 stimmt auch, nur wer mir in freier Natur bei 60mm die Fluchtdistanz nicht mehr glaubt, die makrofotografen nun mal mit mindestens 90mm Brennweiten, besser 150mm Brennweite angeben der kann ja gern ein 60mm Canon kaufen!

Dort wo nur Makro gemacht wird, www.makro-forum.de wird sinnvoll über dieses Thema gesprochen und sinnvolles Zubehör gehandelt!

Ich habe mit den Canon 60mm angefangen, mich zum Tamron 90mm hochgekämpft, das Sigma 150 gekauft und am Ende festgestellt, das Makro nichts für mich ist, mich aber ehrlich und sinnvoll mit diesem Thema beschäftigt!

Für leblose oder hinter Glas befindliche Tierchen war das Canon gut, für alles andere leider nicht!
Ein wirklich gutes Makro bei Canon ist das Canon EF 180mm 1:3.5L Macro USM

...nur leider auch nicht wirklich bezahlbar!

Naja, hier wiederlege ich mal wieder Deine Ausführungen:

MP-E Lupenobjektiv.
Abstand zur Libelle: Ein paar cm.
Tierchen nicht tot oder hinter Glas
Bild ist kein Crop.

Du schreibst wirklich totalen Unsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten