• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Objektive für Olympus

Naja, wegen der Baulänge fand ich Nahaufnahmen mit dem 70-300 recht anstrengend. Das Tamron hat da eine interessantere Sperre. Wenn man da umschaltet, dann hat man nur den Brennweitenbereich von 180-300mm, aber dafür war der AF noch da. Das fand ich angenehmer.

Stefan

Das 105mm Sigma hat ebenfalls eine Fokussperre, mit der man den Fokusbereich in der Mitte teilen kann (1:1-Mitte / Mitte-Unendlich).

Ich nutze jedoch fast nur den MF für Makros (wegen des etwas zickigen AFs) und da lässt sich der Fokus sehr schnell vom einen zum anderen Ende verstellen.

Kurzum: Ich würd' mein Sigma nicht mehr hergeben :top:
 
Ich nutze jedoch fast nur den MF für Makros (wegen des etwas zickigen AFs) und da lässt sich der Fokus sehr schnell vom einen zum anderen Ende verstellen.

Kurzum: Ich würd' mein Sigma nicht mehr hergeben :top:

Finde ich bei Makros recht wichtig. Wie schnell und einfach komme ich zum Ziel. Im MF von Unendlich bis Nahgrenze drehen. Das fand ich beim 70-300 und der Baulänge brutal.

Ich will mir das Sigma morgen auch mal an der Kamera anschauen. Mal sehen ob es überzeugen kann. Vor allem auch mit EC-20.
Für neu unter 400€ ist das Teil wohl kaum zu überbieten.

Stefan
 
Vielen DAnk für eure Tipps und Atnworten!
Mehrere Leute haben mir jetzt ja hier zu einem zusätzlichen Zwischenring emfohlen. Welcher eignet sich dafür bzw welcher passt zu meiner Kamera und dem Objektiv. Ich wäre über Vorschläge dankbar.

Gruß
COL-Redstorm:confused:

P.S. Sollte natürlich ein Zwischenring sein, der die Automatiken miener Kamera weitergibt an das Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenring: Olympus EX 25

Damit kommst du noch näher dran. Aber du kannst dich auch erstmal so austoben (ohne Zwischenring) und wenn du merkst, dass du gerne Makroaufnahmen machst und dass du "mehr" willst, bestellst du ihn dir.
 
Ich habe auch das 105er Sigma. Eine hervorragende Linse. Den AF habe ich noch nie benutzt, manuell fokussieren geht sehr schnell. Eignet sich sowohl für Insekten, als auch für Pilze und Pflanzen sehr gut.
Anbei ein paar Beispiele, alle für ein anderes Forum auf 250kb verkleinert, daher fehlen die exifs.
Alle mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten