Naja, wegen der Baulänge fand ich Nahaufnahmen mit dem 70-300 recht anstrengend. Das Tamron hat da eine interessantere Sperre. Wenn man da umschaltet, dann hat man nur den Brennweitenbereich von 180-300mm, aber dafür war der AF noch da. Das fand ich angenehmer.
Stefan
Das 105mm Sigma hat ebenfalls eine Fokussperre, mit der man den Fokusbereich in der Mitte teilen kann (1:1-Mitte / Mitte-Unendlich).
Ich nutze jedoch fast nur den MF für Makros (wegen des etwas zickigen AFs) und da lässt sich der Fokus sehr schnell vom einen zum anderen Ende verstellen.
Kurzum: Ich würd' mein Sigma nicht mehr hergeben
