• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Objektiv

Skorpion11

Themenersteller
Was haltet ihr von dem Lupenobjektiv MP-E 2,8/65 Macro (Canon)?

Optischer Aufbau: 10 Linsen in 8 Gliedern
Diagonaler Bildwinkel: 18 Grad 14 Zoll
Fokussierung: manuell
Naheinstellgrenze: 0,243 m (5fach)
Filterdurchmesser: 58 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ichs mir leisten könnte hätte ichs schon :)

Die genialste macrolinse die ich kenne. Stativ ist pflicht, twinblitz und einstellschlitten im prinzip essentiell :)

Die bilder sind nicht von mir, aber ich denke sie sprechen für die optik ;)
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/455462

vG Julius


Ich würde auch sofort eins kaufen, wenn die Finanzministerin das OK geben würde.
Erst nachdem ich diese Bilder sah. :grumble:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117369
 
LOL, habt ihr mich ja gleich in verschiedenen Foren "erwischt".

Das MP-E 65 ist IMO z.Z. die einfachste und komfortabelste Möglichkeit um Extremmakros (2:1 und größer) zu machen. Mit Balgen, Nahlinsen, Ringen bzw. Reverseadaptern kann man zwar auf ähnliche Abbildungsmaßstäbe kommen, das Handling ist aber mit dem MP-E 65 deutlich einfacher.

Der folgende Einschränkungen sollte man sich aber bewußt sein:
  • Die maximale Objektgröße wird durch den Sensor bestimmt. D.h. beim Vollformat 35*24mm, beim APS-C 22,5*15mm. Eine Libelle, ein Schmetterling oder ein Hornisse sind also nicht komplett abbildbar.
  • Die maximale Fokusdistanz liegt bei ca. 10 cm (1:1) und sinkt auf gut 4 cm bei 5:1 (Vollformat)
  • Ohne einen entsprechenden Makroblitz wird es ab 3:1 äußerst schwierig. (Die effektive Blende liegt bei 3:1 und nomineller Blende 10 bereits bei 40!)
  • Jedes einzelne Staubkorn auf dem Sensor ist sichtbar!
  • Der DOF wird bei den größeren Maßstäben verschwindend gering (<0,3mm) und dem Abblenden sind physikalische Grenzen gesetzt (Stichwort Beugungsunschärfe)
Das MP-E 65 ist ein absolutes Spezialobjektiv mit dem einzigen Zweck Extremmakros zu machen. Hierfür ist es allerdings IMO auch die erste Wahl.


Gruß
Knut

Btw.: Meine Bilder sind alle! ohne Stativ und Schlitten gemacht worden;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten