• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro-Objektiv???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338138
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_338138

Guest
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und hätte auch gleich mal eine Frage an die Spezialisten!
Fotografieren tue ich mit einer Nikon D40 + Nikkor 18-105 und suche nun ein Objektiv um Tiere (Aquarium) zu fotografieren!
Was würdet Ihr mir da empfehlen?
Festbrennweite?
Habe mir schon ein paar angeschaut von Nikon und Sigma in 85mm und 105mm!
Würde in meinem Fall auch weniger reichen, zB 50-60mm?
Ich möchte auf jeden Fall relativ dicht vor dem Glas fotografieren!

Gruß Rainer
 
Hallo!
Habe mir schon ein paar angeschaut von Nikon und Sigma in 85mm und 105mm!
Würde in meinem Fall auch weniger reichen, zB 50-60mm?
Ich möchte auf jeden Fall relativ dicht vor dem Glas fotografieren!
Ich denke mal, 85 oder gar 105 mm sind deutlich zu "lang" für Deine Zwecke, wenn Du dicht am Glas bleiben willst, um Reflexionen zu vermeiden.
Probiere die beste Brennweite dazu doch einfach mit Deinem 18-10 aus!

Ich fürchte außerdem, daß echte Macros erstens unnötig (da 1:1 nicht gebraucht, es sei denn Deine Fische sind nur wenige mm lang) und zweitens nicht lichtstark genug sind.

Zudem bist Du an der D40 auf teure AF-S / HSM Objektive angewiesen und kannst die ISO nur bis etwa 800 hochdrehen.

Aber auch mit f/1.8 Linsen und ISO 1600 erreiche ich an der D90 vor unserem Aquarium keien wirklich scharfen Bilder.

Daher würde ich Dir empfehlen, keine neue Linse zu kaufen, sondern einen starken externen Blitz und ein Blitzkabel, um den Blitz über der Wasseroberfläche platzieren zu können und gleichzeitig von vorne zu fotografieren. DAzu müsste dann selbst Dein 18-105VR reichen ...
 
AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G

Da D40 benötigst Du für den AF ein AF-S Objektiv.

Wer durch Glas fotografieren muß, muß Spiegelungen vermeiden.
Das gelingt am besten, wenn die Linse bzw. die Gegenlichtblende aufliegt und so jegliche Reflexion ausgeschlossen ist.

Ein Makro, weil Du so nach recht kurzer Entfernung scharfe Bilder bekommst.
Das benannte Nikkor liefert bereits 16,3 cm hinter dem Sensor scharfe Bilder, d.h. ab 7,5 cm vor dem Objektiv bzw. ca. 5 cm vor der aufgesetzten Gegenlichtblende.

ISO hochschrauben, damit die Belichtungszeiten ausreichend kurz sind.
Aquarium von oben gut ausleuchten.
 
Hm... wegen der Reflexe vielleicht einen Polfilter probieren?

Oder: Wenn mit Abstand zum Glas, dann aus schwarzem "Fotokarton"
eine "Box" bauen, eine rechteckige Pappröhre, die Lichteinfall von der
Seite und von "hinten" (hinter der Kamera) vermeidet?

Hm. Oder den Raum abdunkeln und nur das Aquarium von oben beleuchten.
(Kein weiteres Licht im Raum = keine Spiegelungen auf der Scheibe)

So könntest Du mal gucken, was mit Deinem Objektiv schon "geht".

Stativ wäre vielleicht nicht schlecht. Probeweise von jemandem ausleihen,
bevor man sofort Geld ausgibt?

Viele Grüße
Holger
 
Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten. Mit meinem bestehenden Objektiv bin ich immer auf Anschlag, also bei 105 mm.
Das Objektiv auf das Glas aufsetzen kommt nicht in Frage, da sonst die Motive ängstlich werden!
Stativ ist ebenfalls nicht sinnvoll, da es sehr schnelle Schwimmer sind und ständig die Richtung wechseln.
Ich denke, das ich zwische Glas und Linse ca. 20 - 30cm brauche!


Gruß Rainer
 
Ich bin mit den Bildern, die ich mit dem 18-105 mache schon zufrieden. So ist es jetzt nicht! Ich habe auch kein Problem mit der Ausleuchtung oder Spiegelung!
Das was ich fotografieren möchte, ist zB nur der Kopf eines Fisches, oder das geöffnete Maul in dem eventuell junge Fische vorhanden sind!
Sowas schaffe ich mit meinem momentanen Objektiv nicht!

Gruß Rainer
 
Je kürzer die Brennweite, desto stärker der störende Einfluss der Scheibe. Ich würde was im Bereich 60-100 mm nehmen. Wichtig ist, dass man den Bereich zwischen Gegenlichtblende und Glasscheibe lichtdicht abschattet.

Björn
 
Hallo!

Nochmals eine kurze Frage zu dem Thema. Würde das Objektiv Sigma 70mm 2.8 an meiner D40 funktionieren? Oder scheitert es an dem motorlosen System?

Gruß Rainer
 
Hallo!

Hier im Forum verkauft jemand ein AF-S Nikkor Micro 85mm!
Leider sind im inneren auf den Linsen anscheinend ein paar Staubpartikel.
Wollte Euch jetzt mal fragen, ob das problematisch ist?

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten