• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro-Objektiv selbst gemacht

skudrinka

Themenersteller
Ich denke hier her passt es am meisten :D

Also.
Ich nahm mein 70-210USM / 35-135USM und schraubte es auf meinem Body, davor kam mein 50er 1.8 in retrostelle und siehe da, ein Makro-Objektiv :ugly:
Keine Corps!
Eine Fliege, das erste zum vergleich bei 50mm bei ca. 40cm Abstand.

Achtet mal drauf wie sehr gering die Schärfentiefe war/ist...

Viel Spaß :D
 
Klingt eher wie vorgehalten ^^
Aber ansonsten könnte man auch zwei Deckel aneinander kleben und dann ein loch in die Mitte machen ^^
 
Die Ringe bekommt man z.B. bei eBay - einfach nach "Kupplungsring" suchen. Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen zugelegt; unten der einzige Versuch damit bisher (ziemlich kleine Motte o.ä. auf Gardine :lol:). Ist aber schon sehr schwierig aus der Hand, besonders, wenn man Brillenträger ist und zudem kein besonders ruhiges Händchen hat. Der Arbeitsabstand ist sehr gering. Vorteil gegenüber einem einfachen Retoadapter: Da die Blende von der Kamera gesteuert werden kann, muss man nicht bei geschlossener Blende fokussieren.
 
Hab mir so einen Kupplungsring aus 2 gebrauchten Filtern gebaut, weil es das benötigte Durchmesserverhältnis damals noch nicht gab.

Hier mein Ergebnis:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=455603&d=1207232446

Wichtig ist, dass vordere Objektiv abzublenden, es gibt die Tiefenschärfe weiter.

Andere Threads zum Thema:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2774671&postcount=6
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258297
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287419

lg Bernd
 
Es geht natürlich -wie auf der oben gelinkten Bauer-Seite erwähnt- auch ganz komfortabel mit einem Umkehrring und einer lichtstarken Normalbrennweite:
 
Ohmann, und ich dachte ich wäre nur so bekloppt und halte noch ein weiteres Objektiv an einem an der Kamera befestigtes Objektiv :ugly:
Jemand fragte; ich habe das 2. Objektiv einfach per Hand an das andere gehalten; war eig. einfach nur mal um zu gucken was passiert :D

Lieber Alaun, natürlich geht das mit einem Obj. in Retro, nur mit 2en kommst du näher :evil:
 
Lieber Alaun, natürlich geht das mit einem Obj. in Retro, nur mit 2en kommst du näher :evil:


Glaube ich nicht. Diese Blüte hat einen Durchmesser von ca. 1,5cm.
Jeweils formatfüllend mit Retroadapter und Kit:

bei 55mm:
Blume3.jpg


bei 18mm:
Blume2.jpg
 
Glaube ich nicht. Diese Blüte hat einen Durchmesser von ca. 1,5cm.
Jeweils formatfüllend mit Retroadapter und Kit:

bei 55mm:

1.5cm sind ja schon verhältnismäßig groß!
Meine Fliege war vielleich 2mm groß und konnte sie Formatfüllend ablichten ;) Auch wenn die Qualität alles andere als..gut ist^^

LG
 
Die Idee 2 Objektive zu benutzen finde ich genial. :top:
Ich hab das ganze mit meinem Canon 18-200 und Sigma 50 1.4 getestet. Mein Motiv findet sich unten rechts auf einer 1€-Münze. Das erste ist das komplette Foto (out of cam), das zweite ein 100% Crop von Zypern.
 
hallo alle zusammen,

also der Retro Umkehrring bei enjoyyourcamera bestellt 6.99 Stückpreis.

Das Ergebnis Freihand ohne Makroschiene läßt sich sehen. von links nach rechts nur die Pixelgröße auf Problemniveau (Forum) angepasst 100% Bildausschnitt

Bild 1 100mm Tokina (max Vergrößerung)

Bild 2 100mm Tokina mit 50mm

Bild 3 70-300mm Sigma auf 300mm mit 50mm on Top

Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten