• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Objektiv für Pentax-K gesucht

Hypeo

Themenersteller
Hallo,

da ich gemerkt habe, dass mein Weitwinkel (die Skala geht minimal bis 0.45 Meter) nicht mehr ausreicht, da ich häufiger Nahaufnahmen von Objekten mache, muss ein Macro-Objektiv her.
Was ich damit fotografieren will?
Speziell die Naturfotografie und Nahaufnahmen von Objekten wie zum Beispiel [HIER] und [HIER]

Womit ich fotografiere?
Das fotografieren ist mein Hobby und ich mache das ganze auch dementsprechend aus Freude an der Sache. Gerade deshalb habe ich mich für die Analogfotografie entschieden. (...) [Ihr kennt sicherlich den Sammelthread dazu im Forum ;) ]
Meine Kamera ist eine sehr gut erhaltene Pentax ME, mit der ich absolut zufrieden bin.

Was soll das Objektiv können?
Dass das Objektiv kein AF braucht und in das Pentax K-Bajonett passen sollte ist ja bei meinem Kameramodell ersichtlich.
Desweiteren brauche ich kein zweites "Tele-Makro-Objektiv", von dem ich sowieso nie die Makro-Funktion benutze, da die Bilder eines Teleobjektivs mir bei der Makrofotografie einfach nicht zusagen.
Ich suche also ein "Weitwinkel-Macro", durch das ein "räumlicher" Eindruck entsteht.
Als Maßstab würde ich mir natürlich 1:1 wünschen, jedoch muss ich da wahrscheinlich Abstriche hinnehmen. Wichtig ist jedoch, dass ich mit dem Objektiv auch Objekte scharfstellen kann, die näher als 45 cm vor dem Objektiv liegen. Objekte, die weiter entfernt sind als 45 cm müssen nicht unbedingt scharfgestellt werden können.


Was ich bis jetzt gefunden habe?

Nachdem ich die zwei sehr interessanten Threads zum PENTAX SMC-M 50mm 1:4 MACRO und zum Macro-Revuenon 28/2,8 gelesen habe, kann ich sagen, dass die grobe Richtung schon steht, da ich mit beiden Marken schon durchaus gute Erfahrungen gemacht habe.


Der Preis
Dass ich das Objektiv nur gebraucht bekomme steht ja schon einmal fest.
In anderen Threads und in den Verkaufssthreads habe ich Preise von im Durchschnitt 30€ gesehen - da ich das Objektiv wahrscheinlich nur selten, dafür aber dann, wenn ich es benutze, sehr intensiv, benutzen werde, will ich dafür keine 3-stelligen Summen ausgeben.

Ich hoffe, dass ich alles gut beschreiben konnte.


Welches Objektiv würdet ihr mir zu meinem Zweck empfehlen?

Gruß,
Hypeo
 
Empfehlen kann ich auch das Soligor 100mm Macro, den sog. Joghurtbecher.

Auch ein Carenar 135mm oder Pentax K 135 2,5 oder 3,5 ist mit einem Satz Zwischenringen durchaus brauchbar.
Beide habe ich gaanz günstig auf dem Gebrauchtmarkt bekommen ( Flohmärkte können sehr interessant sein)

Überhaupt finde ich, sind Zwischenringe sehr praktisch, trotz gutem Makro im Haus benutze ich sie gerne mit den anderen Objektiven, die ich noch habe.
 
hier die Liste von Pentax WW FBs inkl. Naheinstellgrenzen: http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/wide-angle/index.html

den besten Abbildungsmaßstab (nämlich 1:5,9) haben bei Pentax die 35er mit 30cm Naheinstellgrenze

mein ganz heißer Tipp für dich ist aber das Sigma 24mm 2.8 Super Wide: http://www.pentax-fremdobjektive.de/wiki/index.php5/Sigma_MF_24mm_F2.8_Super-Wide_II_Multi-Coated
18cm Naheinstellgrenze, 1:4 Abbildungsmaßstab, aber mach dich vorher kundig wegen:"Ricoh 'P'-Kontakt im Bajonett: ja (schmaler Stift, abgerundet, von Feder gehalten ⇒ problematisch an KAF- und KAF2-Bajonett)" (siehe 2. Link)
Edit:Infos zum Ricoh-Pin: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310207

das Sigma Super Wide kostet bei ebay glaube um die 50€, manchmal auch hier im Forum ...

BTW: ein M 35/2.8 hätte ich preiswert abzugeben:o:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld keine Rolle spielt:

smc PENTAX-A 1:2.8 50mm Macro


Ansonsten sind die guten Alternativen genannt und definitiv kaufbar zum kleinen Preis:

- Das Macro-Revuenon ist ein Geheimtipp, weil es optisch auch sonst hervorragend ist.

- Das Sigma 24mm in der AF-Version hatte ich schon einmal, an Digital fand ich es nicht so prickelnd. Analog sieht die Sache vielleicht anders aus (Testberichte...).

- M50/4: Solide und gut.


Was ganz Anderes wäre noch:

- smc PENTAX-A ZOOM 1:4 35~70mm
- smc PENTAX-A ZOOM 1:3.5 35~105mm

beide gut und mit 25cm Nahstellgrenze.
 
Kann meinem Vorredner zustimmen,

ich nutze das smc A 35-105/3.5 ebenfalls. Es ist sehr solide verbaut und für Nahaufnahmen gut geeignet. Zudem lässt es sich gut fokussieren und viel interessanter ist, dass es zudem auch noch ein Zoom ist. Konstante Blendenöffnung gibt gratis dazu. Bokeh und Schärfe sind gut! Für unter 100€ wirst du öfter fündig.

Das smc A 50/2.8 Macro ist nochmals einen Zacken besser und auch teurer. Schonmal überlegt dir einen billigen Satz Zwischenringe zu kaufen?
 
Sigma MF 24mm F2.8 Super-Wide II Multi-Coated
Anscheinend ist die MF + Pentax-k Variante sehr begehrt oder sehr selten, denn ich finde dazu im Internet keine laufenden Angebote/ Auktionen.
Die Nikon u. Canon Varianten werden hingegen regelrecht auf den Markt geschmissen.

-Nick- schrieb:
- Das Macro-Revuenon ist ein Geheimtipp, weil es optisch auch sonst hervorragend ist.

- Das Sigma 24mm in der AF-Version hatte ich schon einmal, an Digital fand ich es nicht so prickelnd. Analog sieht die Sache vielleicht anders aus (Testberichte...).

- M50/4: Solide und gut.
Ich denke eins der drei wird es werden.

Laut mehreren Testberichten (siehe Zitat unterhalb) soll ja das Sigma sehr gut sein, jedoch finde ich zu diesem Objektiv, wie schon gesagt, keine Auktionen.

Das Sigma hat in mehreren Tests besser abgeschnitten als das Pentax 24mm f2.8 SMC-A. Wer's nachlesen will:
http://www.16-9.net/lens_tests/24mmc...tax/index.html
http://www.kameradoktor.de/testsigma24.jpg (Colorfoto 1986 ;-) )


Die Zwischenringe würde ich als letzte Option in Betracht ziehen, vor allem, da dadurch nicht die mechanische Blendenkopplung und, laut Aussagen, möglicherweise nicht die Belichtungsmessung (und dadurch natürlich auch nicht die Verschlusszeitautomatik) funktioniert.

Danke für eure hilfreichen Antworten :)

Gruß,
Hypeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut mehreren Testberichten (siehe Zitat unterhalb) soll ja das Sigma sehr gut sein, jedoch finde ich zu diesem Objektiv, wie schon gesagt, keine Auktionen.

Schau mal bei ebay.co.uk - in GB scheint die Linse (MF-Version) mehr Verbreitung gefunden zu haben. Die meisten Angebote sind allerdings von Händlern - da musst du dann entscheiden, ob dir die Linse den geforderten Preis wert ist.
 
Die Zwischenringe würde ich als letzte Option in Betracht ziehen, vor allem, da dadurch nicht die mechanische Blendenkopplung und, laut Aussagen, möglicherweise nicht die Belichtungsmessung (und dadurch natürlich auch nicht die Verschlusszeitautomatik) funktioniert.

Die hast Du doch beim dem avisierten Revuenon 2.8/28 auch nicht.

Mein Tip wäre auch ein Soligor/Cosina 3.5/100 Macro. Kostet in der AF-Version incl. des +4 dpt Achromaten (für 1:1) ca. 140 Euro, die MF-Version ist nochmal ne Ecke günstiger. Billiger wird es auch mit den älteren manuellen Makros von Pentax nicht, weil da - jedenfalls für 1:1 - noch ein Achromat zugekauft werden muss.

Noch was zur "Verschlusszeitautomatik": Bei einem Makro-Objektiv ist man üblicherweise eh so lange mit dem Scharfstellen beschäftigt, dass die halbe Sekunde für den Druck auf die grüne Taste auch nicht ins Gewicht fällt.

Sehr gute Abbildungsleistung für kleines Geld bietet auch ein Umkehrring!

cv
 
Mein Tip wäre auch ein Soligor/Cosina 3.5/100 Macro.
...
Noch was zur "Verschlusszeitautomatik": Bei einem Makro-Objektiv ist man üblicherweise eh so lange mit dem Scharfstellen beschäftigt, dass die halbe Sekunde für den Druck auf die grüne Taste auch nicht ins Gewicht fällt.
Mein Tipp: Thread lesen.
Weder sind 100mm das gewünschte WW-Makro noch hat die MX ME eine grün angemalte Taste;)
Laut mehreren Testberichten (siehe Zitat unterhalb) soll ja das Sigma sehr gut sein, jedoch finde ich zu diesem Objektiv, wie schon gesagt, keine Auktionen.
Geduld!, gerade die MF-Variante gibt es für ein exotisches Objektiv verhältnismäßig oft bei ebay. Die AF-Variante ist wesentlich seltner.
Die Zwischenringe würde ich als letzte Option in Betracht ziehen, vor allem, da dadurch nicht die mechanische Blendenkopplung und, laut Aussagen, möglicherweise nicht die Belichtungsmessung (und dadurch natürlich auch nicht die Verschlusszeitautomatik) funktioniert.
Es gibt gebrauchte Zwischenringe mit mechanischer Blendenkopplung, diese kosten dann statt 10€ etwa 20-35€. Damit ist Arbeitsbendenmessung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Thread lesen.
Weder sind 100mm das gewünschte WW-Makro noch hat die MX ME eine grün angemalte Taste;)

Ups... Sorry. Da hab ich wohl nur auf den Threadtitel und die verlinkten Beispielfotos (davon ist nicht eines mit WW gemacht) geschaut.

Die Geschichte mit der Kritik an den Zwischenringen verstehe ich angesichts der ME dann allerdings noch weniger als bei einer DSLR...

Und der Wunsch nach 1:1 für ein WW-Makro mit PK-Bajonett ist ohnehin nicht erfüllbar, das existiert schlicht nicht.

cv
 
Auch wenns auf den ersten Blick daneben ist: DA 1:2,8 35mm macro limited.

Wenn Du das Objektiv nur im Macrobereich einsetzen willst, leuchtet es auch das ganze Kleinbildformat aus. Im Fernbereich hast Du allerdings Abschattungen an den Rändern.
 
Es gab von Novoflex ein Noflexar 3,5/35mm, allerdings mit M42-Anschluss. Ich hatte mir dieses Objektiv damals für meine MEsuper angeschafft. Das Objektiv kann bis 1:1 durch Ausziehen des Tubus (Ich glaube es waren vier Raststellungen). Die mechanische Qualität war sehr gut, da alles aus Metall und sehr stabil. Die optische Qualität war auch o.k.

Hab gerade in der Bucht nachgeschaut - das sind ja Wucherpreise, die für dieses alte Objektiv gefordert werden :grumble:.

Trotzdem, für Film ist es wohl das einzige WW mit dieser Brennweite.


Grüße

Bernhard
 
Wird gern vergessen:

DA 16-45/4
Naheinstellgrenze 28cm
1:3,8

Auch mal als "Makro" zu gebrauchen. Preis - Leistungsverhältniss meiner Meinung nach gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten