• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro-Objektiv für die Pentax K20D

mkreu

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine K20D noch ein Macro (leichtes Tele) zu kaufen. In der näheren Auswahl habe ich das original-Pentax: smc DFA 100 mm / 2,8 Makro oder das Tamron: SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1. Die beiden Objektive liegen ja in einer ähnlichen Preislage. Welches der beiden Objektive würdet ihr empfehlen oder welche Alternativen gibt es noch?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß,
Marko
 
Wenn die Suchfunktion gehen würde (sie tut das bei mir wie so oft nicht :grumble:), könnte ich dir auf Anhieb ein Dutzend Threads heraus suchen, wo genau dieses Thema bereits durchgekaut wurde. :)
 
Hallo,

... stimmt, über die Suchfunktion bin ich nicht so richtig weitergekomen. Ich dachte schon, das liegt an mir.

Gruß,
Marko
 
Das leichteste ist wohl das Cosina 100 Macro (aktuell z.B. bei Foto Walser).
Es gab auch mal ein baugleiches Pentax FA 100/3.5 Macro (nicht mehr neu im Markt)

Ansonsten müßte das Pentax D FA 100/2.8 Macro ganz ordentlich sein, und vom Tamron habe ich auch nichts Schlechtes gehört.
 
Ich kann dir das Tamron SP 90 DI f2,8 raten. Bisher bin ich hellauf begeistert von dem guten Stück. Die 90mm sind für Macros wie auch für Portraits ideal und knackscharf ist das gute Stück auch noch. Hinzukommend ist es zur Zeit sehr günstig zu bekommen. :top:
 
Kannst bei beiden wirklich ohne gross Nachzudenken zugreifen.
Das Pentax ist nur etwas teurer und das Tamron 90 bekommt man im Forum auch eher öfter gebraucht ;)

Grüsse
 
Hallo,

erst mal danke für die Antworten. Ich werde noch etwas abwarten und hier im Forum weiter das Thema beobachten.

Gruß,
Marko
 
Makrobojektive werden meist bei blendenwerten >10 eingesetzt um eine maximale Schärfentiefe im Makrobereich zu erhalten. In diesem Bereich nehmen sich alle "echten" Makros fast nichts in der Abbildungsleistung. Da wird der Betrachter ebenfalls nicht erkennen können ob das Bild von dem günstigen "Jogurtbecher" Cosina 100mm, vom Mittelfeld Sigma 105mm oder vom sündhaft teuren Pentax DFA 100mm stammt.

Als normale Tele-Festbrennweite eingesetzt spielen aber auch andere Erwägungen eine Rolle.
 
sündhaft teuren Pentax DFA 100mm
Nanana, mein Lieblingsobjektiv, ach was kann die Sünde so schön sein, so schön, dass ich mein Joghurtbecher für ein Appel und Ei einem mit Pentaxbajonett überlassen hab.

Btw., das DFA bekommt im aktuellen Objektivkatalog des Fotomagazin ein Super, als einzige aktuelle Pentaxlinse neben dem DA 14 (und dem Tokina 12-24). Nicht, dass ich was auf Fomag gäbe, aber die Linse ist eigentlich trotzdem jeden sündhaften Cent wert, den es kostet. :ugly:
 
Also ich finde z.B. beim DFA ( hab ich selber ) QuickShift extrem genial für Macros, wenn man AF anlässt.
( Dazu per OK-Taste AF deaktivieren und man hat schnell einen falschen AF ausgeglichen )

Für Porträits geht mir der seeehr lange Focusweg ohne Begrenzer aufn Nerv. Kann man zwar mit o.g. Methode "retten" aber schön ist was anderes, wenn der AF in die völlig falsche Richtung bis zum Anschlag fährt.
 
Für Porträits geht mir der seeehr lange Focusweg ohne Begrenzer aufn Nerv. Kann man zwar mit o.g. Methode "retten" aber schön ist was anderes, wenn der AF in die völlig falsche Richtung bis zum Anschlag fährt.
Nee, da hab ich keine Probleme mit. Das Zauberwort hast Du ja selbst geliefert. Quickshift. Ich greife da ein, wenn er meint, erstmal in die andere Richtung laufen zu müssen.

Über den fehlenden Begrenzer hab ich mich solange geärgert, wie ich nicht wusste, was ich mit Clamp anfangen sollte. Der Clamp ist eigentlich sinnvoller als Begrenzer für ein Makroobjektiv. Wie oft verrutscht die Schärfeebene durch die Bewegung am Auslöser. Der Clamp macht da dann in Verbindung mit Fokusfalle Sinn.

Was mich aber an dem DFA 100 stört, ist das 49mm Filtergewinde. Da passt so wie ich es sehe dann nur der Pentax Ringblitz dran. Beim Sigma 105 und dem Tamron 90 müssten das Sigma EM 140 DG und das Metz 15 MS-1 passen, an dem Sigma 105 dann auch noch der Pentax Ringblitz. Joghurtbecher hat übrigens auch 49mm...
 
Da wird der Betrachter ebenfalls nicht erkennen können ob das Bild von dem günstigen "Jogurtbecher" Cosina 100mm, vom Mittelfeld Sigma 105mm oder vom sündhaft teuren Pentax DFA 100mm stammt.

So viel zum Thema "sündteuer":
Bei Tekade:

DFA100 439,85
Sigma 105 479,-
Tamron 90 429,-

Das Cosina dürfte neu schwer zu bekommen sein.
 
So viel zum Thema "sündteuer":
Bei Tekade:

DFA100 439,85
Sigma 105 479,-
Tamron 90 429,-

Das Cosina dürfte neu schwer zu bekommen sein.

Der Preis für das DFA 100 ist "konkurrenzfähig". Die angegebenen Preise für Sigma und Tamron kann ich aber nicht nachvollziehen. Bei Foto Erhardt gibts die schon für 368 bzw. 358 Euro!

Wobei man, sofern vorhanden, den Preis für das DFA 100 mittel eines Pentax-Gutscheins nochmal um 20 Euro drücken kann. Aber selbst dann ist das Pentax noch ca. 60 Euro teurer.
 
Ich spiele seit kurzem auch mit dem Gedanken eventuell ein Makro-Objektiv zu kaufen, eventuell ist hier auch eins für dich dabei.

Pentax smc-DA 35mm 2.8 Makro
290,89 EUR - 369,00 EUR

Pentax smc-DFA 50mm 2.8 Makro
391,00 EUR - 576,13 EUR

Pentax smc-DFA 100mm 2.8 Makro
427,00 EUR - 535,50 EUR

Pentax SMC FA 100mm 2.8 Makro
494,00 EUR - 494,00 EUR

Kurze Frage wie weit muss ich Abstand bei den einzelnden Objektiven vom Objekt halten und kann ich mit einem der Objektive auch Portraitbilder machen? (Oder für Portraits doch lieber ein Pentax FA 50mm f1.4)
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich mit einem der Objektive auch Portraitbilder machen? (Oder für Portraits doch lieber ein Pentax FA 50mm f1.4)

Wenn du dir ein 100er Makro kaufst, brauchst du keine spezielle Porträtlinse mehr. Der Vorteil von 100 mm Brennweite gegenüber 50 mm ist halt, dass du der Person nicht so nah auf die Pelle rücken musst.

Das DA 35 nimmt auf deiner Liste eine Sonderstellung ein. Einerseits ist es eine klasse Makrolinse (mit dem kleinen Nachteil allerdings, dass du für 1:1 dem Objekt sehr nahe sein musst), andererseits kannst du das auch als gute "Normalbrennweite" an der Kamera lassen.

100er Makros sind halt speziell für Makrofotografie gebaut und auch noch für Porträts geeignet. Ansonsten finde ich, sind 100 mm eine doofe Brennweite zum allein-damit-losziehen.

Ich habe mich letztlich dafür entschieden, mir sowohl das DA 35, als auch das DFA 100 zuzulegen und bin von beiden Linsen begeistert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten