• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

macro-objektiv für die canon 450d

iamthegodofhellfire

Themenersteller
als neues mitglied im DSLR-Forum, erstmal ein fröhliches „HALLO“ an die community :)

so und nun mein anliegen … und die hoffnung, das ich an der richtigen stelle poste.

ich bin besitzer der folgenden objekte:
kamera:
- canon eos 450d

objektive:
- canon ef-s 18-55mm 1:3.5-5.6 is
- canon ef-s 55-250mm 1:4-5.6 is

und bin auf der suche nach einem macro-objektiv. da ich in der scene noch ein anfänger bin, leide ich natürlich noch an reizüberflutung bei der masse an zahlen und deren bedeutungen. :confused:
was für möglichkeiten habe ich?
ef oder ef-s oder ist es egal?
mit is oder ohne?
von canon oder von einem dritthersteller?
ich habe folgende objektive gefunden:
- Canon EF 2,8/100 mm USM Macro 1:1 (Canon EOS 450D)
- SIGMA EX 2,8/70 mm DG Macro (Canon EOS 450D)
- Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro (Canon EOS 450D)
(quelle ist colorfoto)

ich hoffe es kann mir einer helfen und mir einen rat geben.

thx
iamthegodofhellfire
 
Hi,

da du wohl nicht auf FF umsteigen wirst in nächster Zeit würde ich das EFs60 vorziehen, ist von der Haptik etwas besser. Falls du Lust hast dein neues Objektiv erstmal zum Justieren zu geben, nimmst du das Sigma und erhälst damit ein super Makro-Objektiv das noch besser als die Canons sind (meine Meinung)

Achja, HERZLICH WILLKOMMEN @dslr-forum.de
 
hi,

ist den abzusehen, das in nächster zeit, neue objektive mit ef-s auf den markt kommen ??? weil es gibt ja nur ein objektiv mit ef-s im macro bereich mit test aus dem jahr 05.
was spricht gegen das ef ??? und braucht man is bei macro ???

mfg
iamthegodofhellfire
 
Wann neue EF-s auf den Markt kommen weiss ich nicht, genau so wenig um welche es sich dabei handeln wird.

Das EF-S 60mm Makro kamm so Anfang 2005 auf den Markt.
Gegen das EF100 Makro spricht (für mich), das es optisch quasi identisch mit dem günstigeren EF-S 60mm Makro ist, dabei aber doppelt so schwer und doppelt so lang.

Ein "richtiges" Makro gibt es nicht mit IS. Ein IS passt auch nicht in ein Makro, entweder, ist dein Objekt so schnell das ein IS ehr nix bringt oder (viel öfters) das dein Objekt ehr langsam, bzw statisch ist und da nutzt man lieber gleich ein Stativ.
 
Ein IS passt auch nicht in ein Makro, entweder, ist dein Objekt so schnell das ein IS ehr nix bringt oder (viel öfters) das dein Objekt ehr langsam, bzw statisch ist und da nutzt man lieber gleich ein Stativ.

Naja, Ansichtsache. Ich denke ein IS würde einiges bringen. Den oftmals hat man genau das Zwischending. Ein Insekt setzt sich auf eine Blüte und verweilt da eine Zeit. Aber bis ich das Stativ aufgebaut habe sind sie oftmals wieder weg. Ein 100 2,8 IS USM mit dem aktuellem IS des 200/2 (kompensiert bis zu 5 Blenden) würde schon sehr viel Simm machen. Jedenfalls für mich. Aber es ist leider nichts angekündigt.

@TO
die aktuellen Mavroobjektive sind alle gut. Unterschiede gibt es an abbildungsleistung kaum. Du musst für dich entscheiden was du für eine Brennweite benötigst und wieviel du ausgeben möchtest. Bilder zu den meisten Makroobjektiven findest du hier. Weitere Ef-s Makros wird es sicherlich in nächste Zeit nicht geben
 
hi,

ich wahr heute beim fotohändler und habe mir die objektive:
Canon EF 2,8/100 mm USM Macro 1:1
und
Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro
an einer eos 450d angeschaut und glaube, dass das "Canon EF 2,8/100 mm USM Macro 1:1" ich mir zulegen werde.

was ich jetzt noch nicht ganz verstehe, wenn "ef" für vollformat-chip ist und die 450d keinen vollformat-chip hat (ef-s), spiegelt das denn sich nicht in der qualität wieder ???

mfg
iamthegodofhellfire
 
@sleimy79
das soll das 100er auch sein ... angeblich ist das 100er auch das referens modell von canon ... nur muß ich beim 60er extrem nah ans objekt gehen und mit dem 100er kann ich weiterweg sein.
was jetzt ??? 60 oder 100 ??? eigentlich das 100er ... laut www.colorfoto.de, wo ich beide mit der 450d verglichen habe, hat das 100er besser abgeschnitten.

mfg
iamthegodofhellfire
 
was jetzt ??? 60 oder 100 ??? eigentlich das 100er ... laut www.colorfoto.de, wo ich beide mit der 450d verglichen habe, hat das 100er besser abgeschnitten.
Also falsch machst du mit keinem was. Sind beides Spitzenlinsen. Mein 100er ist gerade unterwegs zu mir. Habe mich dafür entschieden, weil mir die Brennweite besser liegt. Außerdem liebäugel ich mit einer 1D früher oder später. Wobei man das 60er immernoch gut wieder verkaufen kann
 
@sleimy79
das soll das 100er auch sein ... angeblich ist das 100er auch das referens modell von canon ... nur muß ich beim 60er extrem nah ans objekt gehen und mit dem 100er kann ich weiterweg sein.

Mit Crop wird das 100er schon etwas lang in Räumen, wenn Du es für Portraits nutzen möchtest.

Mit dem "weiter weg" sollte man nicht überbewerten. Das sind nämlich nur ein paar cm bei 1:1, weil das 100er länger ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten