• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Objektiv als "Immerdrauf"

Danke für die Antworten...
Habe mir nämlich überlegt mir das 100mm L zuzulegen, und wollte halt wissen ob man dann damit auch ab und zu mal ein Foto von etwas machen kann was bisschen weiter weg ist - jetzt weiß ichs :)
 
Ja wenn dir die Brennweite liegt, passt das schon ;)
Habe auch schon mit 400mm am Crop Landschaft fotografiert, kann man also echt nicht pauschalisieren.
 
Hi!

Ich habe keine Erfahrung mit der Linse, aber als Immerdrauf auf einer APS-C cam, könnte ich mir das 35mm (1:1) Makro gut vorstellen.

Gruß
Konstantin

EDIT: wie JeNeu im nächsten Post richtig bemerkt hat, ich meine das Tokina 35/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach naja. Ich fotografiere analog seit vielen Jahren fast nur mit einem 90mm-Objektiv und habe deshalb das 60 mm EF-S für eine 550D gewählt. Das entspricht in etwa meiner Lieblingsbrennweite. Klar kann man damit Landschaften knipsen. Geht doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich kann da sowohl das 60er als auch das 100er Canon empfehlen.

Die meissent Macros können auch auf "unendlich" schrf stellen, das würde ich vorher beim Objekt deiner begierde prüfen.

Ich verwende die Macros gerne als Portraitoptik ( by the way behaupte ich mal dass der Unterschied zwischen 2,0 und 2,8 in der Praxis nicht auffällt :evil:) da ist der USM klasse.

Bei nicht-macro würde ich dem USM-Antrieb ganz klar den Vorzug geben, ich hatte mal ein 100er macro von Tokina, das war dermassen langsam, das es für alles andere ausser macro unbrauchbar war.
Nett bei den canons ist auch die Innenfcussierung.

VG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten