• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro - Objektiv [50-60mm], aber welches?

Schmitzel

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder !

Wie unschwer zu erkennen, bin ich neu hier im Forum (ich hoffe ich eröffne hier nicht nen Thema, dass es so schon gibt :rolleyes: )!
Ich bin erst seit August 2012 im Besitz einer Alpha 57 und hatte vorher noch keine ernsthafte Fotographiekenntniss.

Zunächst war ich mit dem Kitobjektiv nicht wirklich zufrieden und habe mir bis jetzt schonmal 2 Festbrennweiten besorgt:

SAL 35F18 und SAL85F28

Ich bin mit der Bildqualität der Festbrennweiten absolut glücklich :), allerdings ist mit keinem der Objektive Macrofotographie möglich. Also suche ich hier jetzt nach Hilfe auf der Suche nach dem für mich optimalen Objektiv ;)

Da ich die 85er Festbrennweite schon hab, dachte ich an etwas im Bereich 50-60mm.:top:


Ich hab mich natürlich hier im Forum schon etwas umgeguckt und viel gutes über das Tamron 60mm gehört. Allerdings soll ja auch das Sigma EX50 /2.8 DG Makro gut sein. Zu guter letzt habe ich auch noch ein drittes Objektiv ins Auge gefasst, dass Sony SAL50M28.

Würd mich sehr freuen hier ein paar Empfehlungen und Erfahrungen von euch zu hören, besonders zum Sony, da ich von dem Objektiv noch nicht wirklich was gehört hab : )

Danke schonmal im Voraus !
 
Erst mahl wilkommen.

Wie viel wilst du den ausgeben und was willst du Fotografieren?
Für Insekten würde ich dir ein 90mm oder aufwertz empfehlen.
Wen du was günstiges haben willst, dan schau nach einem Minolta 50mm F2,8. Ich habe es selbst es ist einfach Top.
 
Hallo !

Also ich wollte auf keinen Fall mehr als 500€ bezahlen, das Sony wäre also schon die obere Schmerzgrenze.

Ich bin übrigens mehr an Flora, als an Fauna interessiert. Außerdem noch ein paar Aufnahmen von Uhren und markanten Strukturen/Oberflächen (z.B. altes Holz).


Das Minolta hatte ich noch garnicht in Erwägung gezogen, danke schonmal dafür ! :top:

Freue mich auf weitere Anregungen/Empfehlungen :)
 
Also ich würde einfach mal das Tamron 60mm SP AF 2.0 in die Runde werfen. Sind genau deine 60mm.. ist mit ner 2.0er blende auch noch etwas Lichtstärker und liegt voll und ganz in deinem Budget :) Und Optisch soll das 60er Tamron auch noch ne gute Figur machen ;)

Ich selbst schwankte damals zwischen dem 90er und dem 60er Tamron... Da ich aber doch eher mals Insekten fotografiere und auf Vollformat umstiegen wollte, für das 90er entschieden. Sonst hätte das 60er vollkommen ausgereicht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich nutze ein Sigma 70mm Makround bin damit sehr zufrieden.

+ sehr scharf
+ gute Porträtbrennweite
- langsamer AF (ist aber bei Makros normal)

da nicht innenfokussierend fährt das halt recht lang aus.

Das Sigma 50mm sollte optisch wohl auf ähnlichem Niveau sein.

Vom Tamron 60mm hört man auch nur gutes.
 
Ich habe das Tamron 60mm an meiner A55 und bin sehr zufrieden damit.
Das Objektiv ist sehr scharf, lichtstark und eignet sich neben Makros (ich fotographiere damit auch Insekten) sehr gut für Portraits.
Es ist außerdem innenfokussierend, da fährt beim fokussieren nix aus.
Der AF könnte etwas schneller sein, liegt aber für ein Makro im grünen Bereich. Gut finde ich auch, dass man trotz eingeschaltetem AF jederzeit manuell fokussieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich kann mich den positiven Äußerungen zum Tamron 2.0/60mm nur anschließen. Sowohl an meiner A350 wie auch an der A77 arbeitet es ganz hervorragend. Der AF ist nicht so schnell wie "normale" Festbrennweiten z.B. das 1,8/50 aber bei Macro Aufnahmen interessiert das ja wohl auch eher selten ;-)

ich plädiere auch mal fürs Tamron 60 2.0 - eine Sahnelinse! :top:
 
Hey, vielen Dank für eure Erfahrungen !

Schade, dass sich hier kein Besitzer eines Sony Makros gefunden hat, aber bei den begeisterten Berichten über das Tamron werde ich das wohl beruhigt kaufen können ! : )

Vielen Dank für eure schnellen Antworten und die nette Hilfe !

Weiter so !

MfG Schmitzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten