• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Obejektiv

sternum

Themenersteller
Hallo,

ich bin Neuling was die DSLR Fotographie betrifft und habe schon einigmale ragen hier in deisem Forum gestellt. Die Antworten waren einfach genial.
Danke dafür. Nun habe ich nochmals eine Frage: für Macroaufnahmen Blüten, Blumen Insekten usw. ein Macroobjektiv.

DSLR: Fuji 2S Pro

besten dank im Voraus.


sternum
 
Hallo, ich bin Neuling was die DSLR Fotographie betrifft und habe schon einigmale ragen hier in deisem Forum gestellt. Die Antworten waren einfach genial.
Danke dafür. Nun habe ich nochmals eine Frage: für Macroaufnahmen Blüten, Blumen Insekten usw. ein Macroobjektiv. DSLR: Fuji 2S Pro sternum

Hallo!
Ist natürlich eine Preisfrage - diese drei:
Nikon AF-S 105mm F/2.8G, Sigma 105mm F/2.8 und Tamron 90mm F/2.8
sollen sehr gut sein.

Mir war ein Macro mit 1:1 wichtig und auch eine Porträtlinse - das Tamron 60mm F/2.0 hat dies erfüllt und war auch recht günstig. Auf meiner Kamera hat es ca. 90mm Brennweite auf KB.
 
Hallo,

ich bin Neuling was die DSLR Fotographie betrifft und habe schon einigmale ragen hier in deisem Forum gestellt. Die Antworten waren einfach genial.
Danke dafür. Nun habe ich nochmals eine Frage: für Macroaufnahmen Blüten, Blumen Insekten usw. ein Macroobjektiv.

DSLR: Fuji 2S Pro

besten dank im Voraus.


sternum

Wenn es billig sein soll...
Es gibt von Cosina/Soligor ein sehr gutes, scharfes und preiswertes 3,5 100mm Objektiv; mechanisch nicht das Schönste, aber wirklich gut.
Suche mal danach.
Von Sigma gibt es im unteren Preissegment noch ein 2,8 90.
Hatte beide früher mal; reicht völlig aus für TOP Makroaufnahmen.
Grundsätzlich sind alle Makros zu empfehlen - die Unterschiede sind nur marginal.
Da würde ich wirklich auf den Preis schauen.

Chris

PS: Klasse die S2; habe ich sehr gemocht.
 
Hallo Leute

Ich häng mich einfach mal hier drann.
Bin auch auf der Suche nach einem Macro Objektiv. Ich habe eine D5000, also ohne Stabi und AF, dafür einen kleinen Sensor ;)
Ich hab mir jetzt auch ca. 126 Threads durchgelesen und bin noch mehr verunsichert als vorher.
Der Preis wäre für 400€ ca. angelegt. Gebraucht oder neu ist egal. Es sollte relativ Lichtstark sein, habe mir das Sigma 150 angesehen, natürlich Gebraucht. Das hätte den AF für andere Zwecke auch drinn. Gewicht ist mir fast egal, kann schon was halten. Nur, ist das Sigma auf der D5000 auch so stark, das es scharf abbildet? Denke bei Macros auch an Insekten. Ich weiß, es liegt immer am Fotograf, aber kann man mit dieser Kombo in Bereich Macro was machen? Oder gibt es andere Objektive in der Preisklasse die man ins Auge fassen kann?

Mfg Michael
 
Was die Abbildungsqualität angeht, hat das nichts mit dem verwendeten Kameratyp zu tun. Da kann man ganz beruhigt sein. Für die D5000 zählt der im Objektiv eingebaute Motor, wenn man den AF nutzen möchte.
 
Hallo Leute Ich häng mich einfach mal hier drann. Bin auch auf der Suche nach einem Macro Objektiv. Ich habe eine D5000, also ohne Stabi und AF, dafür einen kleinen Sensor ;)
Ich hab mir jetzt auch ca. 126 Threads durchgelesen und bin noch mehr verunsichert als vorher. Der Preis wäre für 400€ ca. angelegt. Gebraucht oder neu ist egal. Es sollte relativ Lichtstark sein, habe mir das Sigma 150 angesehen, natürlich Gebraucht. Das hätte den AF für andere Zwecke auch drinn. Gewicht ist mir fast egal, kann schon was halten. Nur, ist das Sigma auf der D5000 auch so stark, das es scharf abbildet? Denke bei Macros auch an Insekten. Ich weiß, es liegt immer am Fotograf, aber kann man mit dieser Kombo in Bereich Macro was machen? Oder gibt es andere Objektive in der Preisklasse die man ins Auge fassen kann? Mfg Michael

Die D5000 hat einen kleinen Sensor? Im Vergleich zu KB meinst du wohl. Ich habe das Tamron 60 mm F/2.0 Makro. Damit kann man wunderbar auch Porträtfotos und kunstvoll mit der Tiefenschärfe arbeiten. Das Tamron 90 mm Makro soll auch sehr gut sein. Habe auch mal mit dem Makro von Nikon 85 mm mit VR!!! herumprobiert - das wäre auch ganz toll, allerdings ist der Neu-Preis schon ziemlich hoch. Dafür hat es einen VR - den hat mein Tamron leider nicht. Gut Makro-Fotos macht man eh nur am Stativ, aber mit dem Nikkor kann man es auch leichter ohne Stativ hinbekommen.
 
Das NikonAF -S DX 85/3,5 Mikro Nik G-ED VR bekommt man im Moment für 436€ neu. Ich überlege im Moment, mein altes 105/4 Ai Mikro zu verscherbeln, um eine Optik mit AF und VR zu haben, mit der auch die Belichtungsmessung der D90 funktioniert. Das 90mm Tamron liegt preislich bei ca. 379€.
Gruß
Jürgen
 
Hab bis jetzt nur die Brennweiten in einem Laden probiert. Sind 85 und 90 mm nicht zu kurz? Sonst wär das 85er von Nikon wirklich gut, das 105er ist ja wieder um ein Eck teurer.

Mfg Michael
 
Hab bis jetzt nur die Brennweiten in einem Laden probiert. Sind 85 und 90 mm nicht zu kurz? Sonst wär das 85er von Nikon wirklich gut, das 105er ist ja wieder um ein Eck teurer.
Mfg Michael

Mein 60mm (KB 90 mm) hat eine ganz gute Brennweite - die anderen genannten haben noch mehr Brennweite - die sollten auf jeden Fall reichen.
 
Ich habe mir gerade erst das Sigma 150 2.8 für meine D5000 zugelegt - genau genommen ist es noch unterwegs zu mir. Das Objektiv gilt zwar als eines der optisch besten, ist knackscharf, als Makro und auch Tele einsetzbar, aber: es ist fast ein Kilo schwer! :eek: Ohne Stativ wirst Du damit definitiv nicht glücklich. Auch wenn du "einiges halten kannst", du verwackelst schon aufgrund der Brennweite zu schnell. Auch vom Budget her werden 400 Euro selbst gebraucht schwierig. Wenn Du Freihand fotografieren willst, dann gehe auf was kürzeres, egal ob Tamron 90 (Vorsicht: auf die Motorversion achten!), Nikon oder Sigma 105, beide als 2.8. Dann passt es auch eher mit dem finanziellen Rahmen. Das Sigma fällt wegen des fehlenden Motors jedoch raus. ;)

Das AF-S85er Nikon ist ein gutes Allroundmakro. Die Brennweite ist imho ein angenehmer Kompromis um zu sehen, wohin die Reise letztlich geht. Wenn es nicht zusagt, läßt es sich auch gut wieder verkaufen. War auch meine erste Wahl, bin dann auf das lichtstarke Tamron 60 f/2 umgeschwenkt. Aber egal ob Nikkor 85, Tamron 90, Nikkor 105: scharf sind sie alle. Das Nikkor 105 2.8 fällt leider aus Deinem Budget. :)

Allerdings: für Insekten ist es gut, die Frühstarre der Tiere auszunutzen und früh aufzustehen. Auch ein gutes Stativ samt Kopf ist eine lohnende Ausgabe. :angel:
 
Das Af-S 85er ist sicher ne gute Sache, bei dem weiß ich nur noch nicht ob ich mit den 3,5 auskomme??

Ja mit der Frühstarre bin ich mir schon im klaren, das macht mir fast nix aus :lol:
Hab ein großes Stativ, werd mir aber für die Makros noch eins für Bodennähe suchen.
Mfg Michael
 
Zu empfehlen sind die üblichen Verdächtigen:
Sigma 50/2,8 (leicht)
AF-S 60/2,8 (leicht und wertig)
Sigma 70/2,8 (leicht)
Tamron 90/2,8 (leicht, da viel Plastik)
Tokina 100/2,8 (mittel und wertig)
Sigma 105/2,8 (leicht)
AF-S 105/2,8 VR (schwer und wertig)
Sigma 150/2,8 (schwer und wertig)
AF-D 200/4 (schwer und wertig)

Die Objektive sind alle Klasse. Bleibt nur die Frage wieviel du ausgeben möchtest und wie nah bzw. wie weit weg du vom Insekt sein mußt.
Je größer umso schwerer und ab Brennweiten über 105 mm brauchst du ein Stativ. Darunter wäre es bei kleiner Blende auch empfehlenswert. Ob die S2 einen AF-Motor hat, weiß ich nicht. Die meisten der Objektive haben einen Motor. Nachfrage in diesem Fall wäre sicher nicht schlecht.
:top:
 
Ich würde schon drauf achten, an der D5000 Objektive mit Motor zu nehmen. Für Makros ist es nicht so entscheidend, da hier oft manuell fokussiert wird. Allerdings hat die D5000 einen kleinen Sucher und darüber ist das manuelle fokussieren nicht vergnügungssteuerpflichtig. Aber ich kann mir diese Arbeitsweise vorstellen so vor: automatisch fokussieren, Bild machen, dann den AF abschalten, Fokus verändern, Bild machen, event. Einstellungen ändern, usw. Aufwendig aber imho erfolgversprechend. Auf den Motor würde ich trotzdem nicht verzichten, um mich der Situationen, wo ich ihn brauchen könnte, nicht zu berauben. ;)

Und in Sachen kleines, stabiles aber dennoch leichtes Stativ schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=671161 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon drauf achten, an der D5000 Objektive mit Motor zu nehmen. Für Makros ist es nicht so entscheidend, da hier oft manuell fokussiert wird. Allerdings hat die D5000 einen kleinen Sucher und darüber ist das manuelle fokussieren nicht vergnügungssteuerpflichtig.


Die D5000 hat doch live-view und ein schwenkbares Dislpay. Das stelle ich für Makros mit manueller Fokussierung eigentlich ganz brauchbar vor.
 
Richtig, ist auch eine große Hilfe. Die Fokussierung über den LV ist schon angenehmer als über den Sucher, erst recht, wenn die Kamera auf einem Stativ steht. Aber die Auflösung des Displays ist mit 230.000 Pixeln (zum Vergleich: die D90 hat 920.000) auch nicht so hoch, dass man sich vollständig drauf verlassen könnte. Da ist, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen, die oben genannte Ochsentour trotzdem angebracht. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten