• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Linse

hipe

Themenersteller
Hallo zusammen

Da ich nicht viel im Macrobereich fotografiere, überlege ich mir, anstatt ein zusätzliches Macorobjektiv zu kaufen, eine Macrolinse gemäss beigelegtem Link anzuschaffen:

http://cgi.ebay.ch/67-mm-Close-Up-L...ryZ30066QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil, was haltet Ihr davon?


Danke

Peter

E510, 14-54, 40-150(alt)
 
Hallo zusammen

Da ich nicht viel im Macrobereich fotografiere, überlege ich mir, anstatt ein zusätzliches Macorobjektiv zu kaufen, eine Macrolinse gemäss beigelegtem Link anzuschaffen:

http://cgi.ebay.ch/67-mm-Close-Up-L...ryZ30066QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil, was haltet Ihr davon?


Danke

Peter

E510, 14-54, 40-150(alt)

lass es, dass zeug ist, vermutlich egal von welchem Anbieter, grottenschlecht(habs zuhause liegen)
Einige hier verwenden den Raynox DCR 250 (heisst der so?) -Makrovorsatz, der soll ganz gut sein.
 
wenn du mich fragst, ich halte davon nichts. ich hab mir selber mal solche makrovorsaetze gekauft, aber irgendwie macht das damit keinen spass, deswegen hab ich mir das 50er makro gekauft. das hat wenigstens lichtstaerke und ein schoenes bokeh. die vorsatzlinsen schlucken, soweit ich weiss licht, und deine blende bleibt dann halt mal f3,5 oder so. es gibt auch das 35mm makro, das kostet neu grad mal 170e oder so, damit ist man fuer einen einstieg ganz gut geruestet. mit dem 50er kann man auch hervorragend portraits schiessen... ich wuerde mir die paar euro sparen, vielleicht eine neue speicherkarte dazu kaufen, oder komplett auf ein richtiges makro sparen, die kann man ja nicht nur als makro nutzen.
ich geh z.b. manchmal nur mit dem 50er raus und in einer stadt laesst sich das auch ganz gut so gebrauchen. oder fuer landschaftsaufnahmen oder fuer alles weitere...
ich wuerde dir lieber zum kauf eines makros raten, vorallem das 50er ist hervorragend verarbeitet und hat auch eine hervorragende qualitaet...

ollielympus
 
Ich hab vor kurzem die hier gekauft, da ich von dem Anbieter sowieso einen Objektivpinsel haben wollte.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180207905179&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=008

Taugt nicht so viel, aber für 1€ kann man damit ganz nett rumspielen :)

Ach ja der hat in seinem Shop auch Sets. Manchmal gehen die bei Versteigerungen auch günstig über den Tisch.
 
Danke für die schnellen Antworten. Da mir das Macro bis jetzt noch nicht so oft wirklich gefehlt hat, werde ich noch überlegen, ob ich mir das Macro-Objektiv kaufen werde.

Dieser Filter wäre eine angenehme Ergänzung gewesen, doch muss die Qualität schon stimmen.

Also Danke an alle.

Peter
 
Der oben empfohlene Raynox ist sehr gut an beiden Oly-Kitlinsen, also sicher auch am 14-54.
Vielseitiger, weil weniger extrem ist der DCR150.
Oder, aber eben teurer, der hervorragende Leitz Elpro 2 (4Dioptrien, Achromat), den ich an meinem E410 Doppelkit und an diversen Pentax-Optiken benutze.
Isselhorst
 
Der oben empfohlene Raynox ist sehr gut an beiden Oly-Kitlinsen, also sicher auch am 14-54.
Vielseitiger, weil weniger extrem ist der DCR150.
Oder, aber eben teurer, der hervorragende Leitz Elpro 2 (4Dioptrien, Achromat), den ich an meinem E410 Doppelkit und an diversen Pentax-Optiken benutze.
Isselhorst

Ob der Raynox am 14-54 funzt sollte man aber erst noch klären.
Das Gewinde des 14-54 ist ja um einiges grösser als das des Kitob. es dürfte also doch stark vignettieren.
Am 40-150 sollte der Raynox aber gut funktionieren.

Gruß Bernd
 
Hallo,
[...] überlege ich mir, anstatt ein zusätzliches Macorobjektiv zu kaufen, eine Macrolinse gemäss beigelegtem Link anzuschaffen
Grundsätzlich wird die angegebene Linse, wie hier schon richtig gesagt wurde, nicht viel Spaß machen, weil einlinsige, d.h. nicht-achromatische Nahlinsen bei Offenblende z.B. deutlich weichzeichnen und damit nicht nur für das Bild erfordern, dass man stark abblenden muss, sondern unter Umständen auch das Fokussieren im Sucher bzw. Livebild erschweren. Wenn Du im Makrobereich sowieso blitzt und somit immer genug Licht hast, um ordentlich abblenden zu können, wäre das kein Beinbruch und auch ein Einlinser für den Anfang eine Idee, ansonsten sollte man gleich mit einem Achromat anfangen.
[...] E510, 14-54, 40-150(alt)
Eine allgemeine Empfehlung lässt sich darüber hinaus aber so noch nicht aussprechen, denn da kommt es z.B. noch darauf an, auf welches Objektiv die Nahlinse soll. In Deinem Fall muss man leider sagen, dass das 14-54 für Nahzubehör (egal ob Zwischenring oder Nahlinse) ungeeignet ist, denn es verringert beim Fokussieren in den Nahbereich hinein die Brennweite, was selbst bei nominell 54 mm zu sehr kurzen Einstellentfernungen führt. Mit zusätzlichem Nahzubehör schattet man sich dann bereits das Licht ab und stößt irgendwann ans Motiv. Wobei man sagen muss, dass die standardmäßige Naheinstellung da ja schon fast in den Makrobereich hineinreicht.

Das 40-150 dagegen eignet sich einigermaßen gut für Nahlinsen, ermöglicht aber nur begrenzte Abbildungsmaßstäbe. Stärkere Linsen (z.B. +4) reduzieren allerdings die Abbildungsqualität, je höher man die Brennweite einstellt, oberhalb von 100 mm wird's schwierig. Schwächere (z.B. +1) harmonieren dagegen eher mit Telebrennweiten, ermöglichen dann aber wiederum noch deutlicher begrenzte Abbildungsmaßstäbe.

Die meiner Kenntnis nach günstigsten, klassischen Einschraub-Vorsatzachromate gibt's derzeit bei enjoyyourcamera.com. Eine Alternative wären auch noch gebrauchte achromatische Nahlinsen z.B. von Nikon oder Canon, die sich immer wieder bei eBay finden.

Gruß,
Robert
 
Hallo,

ich habe solch ein Set letzte Woche gekauft und seit dem Ausprobieren liegt es in der Ecke.

Kurz und knapp: Spar Dir das Geld.

Ich probierte die Linsen mit dem Standardobjektiv, welches bei der D40x dabei ist. Nikkor irgendwas 18-55mm. Bei den stärker vergrößernden Linsen muss man teilweise so nah an die Objekte ran, um sie überhaupt noch "scharf" stellen zu können, dass man damit fast nichts mehr knipsen kann.

Überhaupt war die Schärfe unbefriedigend. Es kommt ungefähr aufs gleiche raus, ob ich nun mit den Linsen fotografiere, oder mit meinem 0815-Objektiv. Zwar war das Objekt auf dem Bild größer abgebildet, aber dafür nicht so scharf. Ein gutes Bild mit dem Standardobjektiv gibt trotz Vergrößerung am PC ein besseres Ergebnis.

Grüße
Christian
 
Ich habe auch einmal mit Nahlinsen aus Ebay herumgespielt (+4,+10 Dioptrien), aber die Ergebnisse waren echt enttäuschend (Schärfe, Farben, Verzeichnung,...).

Ich benutze sie nicht mehr, moechte mir aber eventuell einmal den DCR-250 holen oder eben gleich ein Macro zulegen.
 
Hallo,

Von dem Linsensatz würde ich in jedem Fall Abstand nehmen, da gilt wie üblich :
billig gekauft ist zweimal gekauft.

Ich habe den Raynox 250 und kann ihn als preiswerte, aber qualitativ recht gute Alternative zu einem Makro durchaus empfehlen. Derzeit recht günstig bei :
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=17138&ean=4961787600172

Durch den Klemmhalter ist er sehr flexibel was den Filterdurchmesser betrifft, er paßt auch definitiv auf Linsen mit 67er Filterdurchmesser (also 14-54, 50-200).
Mit einem Step-down (72 -> 67) setze ich ihn auch auf dem Sigma 150er Makro ein, ist dann schon etwas extrem ( ca. 7mm große Objekte werden formatfüllend aufgenommen).

Trotzdem, ein gutes Makro ist immer noch die beste Lösung.
 
Wenn man sich den von mir geposteten Thread durchliest, wird ja klar, dass unter einem Achromaten nichts Sinnvolles zustande kommt.

Also: Nahlinsen nein! :)

LG, Patrick
 
Ich wollte ea auch mal wissen und habe eine Raynox 250 Linse gekauft und an mein 100 mm Makro geklemmt. Man muss schon Blende 16 wählen, um 1-2 mm Tiefenschärfe zu bekommen. Wenn die Insektenzeit wieder losgeht, probiere ich das Teil richtig aus. Die Qualität ist für eine Vorsatzlinse recht brauchbar und nicht ganz so grottenschlecht wie die Lupen mit Gewinde.
Hier drei Beispiele:
http://www.flickr.com/photos/20901943@N03/
Achja, Blitz auf der Kamera geht gar nicht. Ich habe mit fernauslösung geblitzt (ST-E2).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten