• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Macro für alpha 6000 gesucht

HexaPilot

Themenersteller
Hallo, suche ein Macro für die Alpha 6000. Welches könnt ihr mir empfehlen?
 
Ok, Brennweite zwischen 30 und 80mm. zu dem Nativ oder Adaptiert kann ich nix sagen, da ich noch nicht so bewandert bin, um die Begriffe einordnen zu können.
Das Sony 30mm Macro gefällt mir nicht
 
Ich nähme bei Makro immer manuell adaptiert.
Bis man mit AF den Punkt gefunden hat (geringe Schärfentiefe im Nahbereich) habe ich manuell schon 3 Fotos gemacht ;)
Ich setzte 50mm und 90mm dafür ein.
 
Warum nur auf Sony beschränken?
Mit dem LA-EA4 schafft man sich neue Möglichkeiten - und mit Sigma bin ich total zufrieden. Ist einer der, wenn nicht der einzige, der für die Objektive mit Sony-Bajonett einen Stabi einbaut. Ich verwende das Sigma AF 2,8/105 EX DG OS HSM Makro, das bislang feinste Objektiv, was ich besitze. Knackscharf mit Stabi und klasse Verarbeitung - dazu noch preislich attraktiv. Und: schön lichtstark.
 
Hi,
Zwischenringe verkürzen die Nahgrenze, wirklich wirksam wird das aber eher bei geringeren Brennweiten.
Ich bin selbst auf der Suche und werde wohl das Minolta 50mm 3.5 Macro probieren, gebraucht verliert man nicht so viel Geld wenn es dann doch nix ist ;)
 
Ich würde ebenfalls auf die Adaptermöglichkeit zurückgreifen. Das Tamron 60mm f2,0 wäre ein sehr leichter und guter Kandidat für die a6000.
Da ich aber auch eine a7 habe, nutze ich das Tamron 90/2,8 USD.
 
Kann ich denn mit solchen 10,16mm Adapterringen mit meinem SEL50mm/f1,8 Macroaufnahmen machen? Oder ist die Nahgrenze hier immer noch zu weit entfernt?
 
Was ist denn eigentlich der genaue Unterschied zwischen einem normalen Glas und einem Macroglas? Die Verzeichnung am Rand?
 
Bin ja dabei....Und das mit der Nahgrenze wusste ich, habs nur nicht aufgeführt.
Dachte da gibt es noch mehr Unterschiede.
 
Es gibt in der optischen Berechnung auch unterschiede so sind "normale" Optiken auf unendlichfokus optimiert Makros eher auf den Nahbereich.
Auch haben Markros einen anderen Bildlook als "normale" Optiken.
Aber das gabs schon Millionenfach zu lesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten