• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Bilder verwackelt, Stativ oder Kamera?

Erdbeerheld

Themenersteller
hallo liebe leute,

hier ist martin 26 und hobbyfotograf =)

ich besitze eine 70D mit einen makro, weitwinkel und teleobjektiv :)

jetzt muss ich mich mal melden und euch um rat fragen! wieder mal... :D

ich bin bei flickr angemeldet und sehe dort unter anderem viele schöne makro bilder per stack bearbeitung.
mein link wer gerne mein profil betrachten möchte =)
https://www.flickr.com/photos/71612054@N04/

da dachte ich mir das pack ich doch auch und habe mich ab und an dran versucht, mein makro das sigma 150mm ist schon ein gutes teil und bin damit zufrieden.

jetzt zum problem... : ich hab einen tollen schmetterling (tot) als trainingsobjekt ausgesucht =D okay lets do this: stativ, sonne alles klar!
einige bilder nur mit makro, dann einige stacks mit zwischenringen dazu und zuletzt mit zwischenringen und Raynox 250 (was wohl viele kennen).

um so näher um so... verwackelter und unschärfer war das bild
fotografiert hab ich mit 1/50 natürlich 2.8 und iso100.

liegt das jetzt daran das die minimal vibration vom auslöser das bild so werden lässt? oder ist es das stativ? ich hab ein billig hama stativ für 17 euro, schon seit jahren! oder liegt es an der lange verschlusszeit?! noch kürzer?

natürlich hab ich 2sekunden auslöser benutzt aber dennoch... muss ich feststellen das mir das einfach qualitativ nicht gefällt.
bei den profis sehe ich auch immer kranke(!) teure stative wo sicherlich nichts wackelt beim auslösen und selbst die kleinen vibrationen einfach ignoriert ?!

hier 3 beispielbilder von meinen stack versuch (jeweils 1 bild)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mg48017zemqi3oay.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mg4791ar5wy3kipq.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mg4750mgqs9tlcak.jpg

postet doch gerne eure meinungen oder fragen! ich möchte immer was neues lernen!:top: :cool:
 
Hallo Martin,
du solltest auf jeden Fall entweder die Spiegelvorauslösung deiner Kamera benutzen oder im Lifeview fotografieren. Dadurch wird eine zusätzliche Quelle für Erschütterungen ausgeschlossen, nämlich der Spiegelschlag.

Möglicherweise ist der 2-Sekunden Selbstauslöser auch noch nicht optimal, ich würde einen Fernauslöser probieren (gibts für wenige Euros).
 
Mach das mal mit f11 statt f2.8
Und probier mal zu blitzen.
 
2 tipps,
1.richtig mit der Kamera beschäftigen (thema "formatänderung bei lifeview" --> ist nicht böse, aber ernst gemeint ;) )
2.blende auf die förderlicher Blende einstellen (maximale schärfe, sowie schärfentiefe bei gleichzeitig nicht sichtbarer beugungsunschärfe --> ~f/7.1-8)
externer blitz, bzw selfmadediffusor für internen .
 
ich will doch foto stacking machen, da bringt kein f11, das macht man mit 2.8! und ich möchte das gerne ohne blitz machen =)
wenn ich ein bild im manuellen modus schieße hab ich 16:9 und im lifeview auf jeden fall was anderes?! oder muss ich das bei den einstellungen ändern?
 
falsch und falsch. stacking macht man mit dem optimum. weder f/11, wo die beugungsunschärfe bei dir sichtbar wird, noch bei f/2.8...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du auf 16:9 Format? Steht evtl. dein Live View Schalter auf "Video"?
 
ich will doch foto stacking machen, da bringt kein f11, das macht man mit 2.8! und ich möchte das gerne ohne blitz machen =)
Es gibt keine Regel, die besagen würde, dass Fokus Stacking nur mit Offenblende gemacht werden darf. Auch wenn du eine kleinere Blende einstellst, hast du bei einem Makro noch genug Unschärfebereiche, dass du Stacking einsetzen kannst.

wenn ich ein bild im manuellen modus schieße hab ich 16:9 und im lifeview auf jeden fall was anderes?! oder muss ich das bei den einstellungen ändern?

Wenn deine 70D dir ein Bild in 16:9 liefert, dann liegt das daran, dass du das im Menü so eingestellt hast, das Sensor-Format ist 3:2. Ich wüsste jetzt nicht, warum die Kamera im LiveView eine andere Einstellung verwenden sollte als im Sucherbetrieb.
 
okay verstanden... dann werd ich das mal mit dem spiegel und lifeview versuchen
16:9 war eingestellt wegen landschaftbilder, oder ist das keine gute idee? =) ich hatte es mal probiert...
an die spiegelverriegelung hatte ich überhaupt nicht gedacht

ich danke euch =)
 
Und wenn du mit dem Finger auslöst, dann nimm bitte den 10 sec Selbstauslöser.
Ich habe ein Monofrotto Stativ für ca 200 € , will damit nur sagen das es vielleicht/wahrscheinlich stabiler ist als das deine.
Weil mir letztes Wochenende als ich mit dem Makro ein paar Fotos machte aufgefallen ist wie lange die Kamera braucht bis sie ausgeschwungen war. Ich war sehr überrascht darüber.
Und das mit einer 6D (kein Cropfaktor) und "nur" dem 100 2,8 Makro.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausschwingzeit testen:
LiveView
Fokuslupe 10x
Kamera antippen
Zeit stoppen

Ausserdem sehen die Bilder eher nach zu wenig Schärfentiefe aus als verwackelt.

Und warum beschneidest du deine Bilder unnötig auf 16:9, damit verschenkst du die Möglichkeit hinterher noch etwas ohne Beschnitten in der Breite anzupassen.
 
@Erdbeerheld
Mit Focus-Stacking hab ich im Leben schon etwas Erfahrung sammeln können, aber das man "natürlich" Blende 2.8 nehmen soll und muss hab ich noch nie
gehört...wo hast Du das denn her :confused:
Du schreibst das Du mit der 70D und dem 150´er Sigma-Makro samt Zwischenringen arbeitest. Mit einem Zwischenringsatz kommst Du auf einen ABM von
höchstens 2:1 und das bei Lichtverlust durch die Zwischenringe ;)
ISO100 ist auch nicht unbedingt erforderlich, es geht auch ISO200 oder ISO400, das ist beim Stacken wo viele Einzelbilder verrechnet werden nämlich
nicht ganz so tragisch und bringt Dir mehr Spielraum bei der Belichtungszeit.

Eigentlich ist beim richtigen Durchführen eines Stacks am statischen Motiv die Belichtungszeit egal ! Da man aber oft schon mal auf über 100 Einzelbilder
kommt halte ich die Belichtungszeit schon so das ich nicht über 1 Sekunde komme, meist liegt sie auch zwischen 1/10 und 1/50 Sekunden pro Einzelbild.

Das die Schärfeebene bei grossen ABM´s verdammt knapp ist hast Du sicherlich selber schon bemerkt, hinzu kommt das man dann bei Offenblende von
2.8 eine noch knappere Schärfeebene bekommt, ausserdem ist bei Objektiven die Offenblende nicht die Schärfste...das Wort "Förderliche Blende" hatte
"DreamCatcher88" schon richtig angesprochen, die schärfste Blende liegt meist bei ca. 2 volle Blendenstufen abgeblendet, bei Offenblende von 2.8 also
bei Blende 5.6 und die "Förderliche Blende kann u.U. auch mal bei 7.1 oder 8 liegen ;)

Dann sind die Abstände zwischen den Einzelbildern auch nicht ganz unwichtig um ein komplettes Endbild zu bekommen, meist nimmt der Anfänger noch
zu grosse Abstände zwischen die Bildern.
Bei Deiner APS-C Kamera und Blende 5.6 und dem ABM von ca. 2:1 würde ich die Einzelbilder in Abstandsschritten von ca. 0,2mm halten ;)
Diese Abstände gleichmässig hinzubekommen geht nicht mehr mit einem normalen Makroschlitten, dazu brauchst Du schon einen kleinen Kreuztisch :p
Über den Spiegelschlag brauchst Du Dir keine Gedanken machen wenn Du über LiveView die Bilder machst, denn da ist der Spiegel schon hochgeklappt.

Zum Auslösen reicht in diesem Falle nicht der 2 Sekunden-Zeitauslöser, besorgt Dir einen Kabelfernauslöser, der wirkt oft Wunder !
Das billige Hama-Stativ kann natürlich auch die Fehlerquelle sein, selbst bei meinem (kranken!) Gitzo-Stativ wackelt es bei grossen ABM`s wenn ich den
Fuss direkt neben dem Stativ auf den Laminatboden setze und bewege....probier es aus :D
Bei weiteren Fragen frag einfach...oder schau Dir meine Webseite über´s Focus-Stacking an die unten in meiner Signatur steht ;)






Gruss
JAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Auslösen reicht in diesem Falle nicht der 2 Sekunden-Zeitauslöser, besorgt Dir einen Kabelfernauslöser, der wirkt oft Wunder !
Das billige Hama-Stativ kann natürlich auch die Fehlerquelle sein, selbst bei meinem (kranken!) Gitzo-Stativ wackelt es bei grossen ABM`s wenn ich den
Fuss direkt neben dem Stativ auf den Laminatboden setze und bewege....probier es aus :D
Da hast du auch auf einem schwimmend verlegten Estrich mit festverlebten Parket oder Fliesen Probleme; Laminat verschärft das meist durch die zusätzliche Dämmschicht.
 
Da hast du auch auf einem schwimmend verlegten Estrich mit festverlebten Parket oder Fliesen Probleme; Laminat verschärft das meist durch die zusätzliche Dämmschicht.

Wenn ich mit einem Nivellierer auf einem äusserst stabilen Fundament einer 500t+ Turbine stehe, dann merke ich auch einen Hammerschlag in 10m Entfernung oder den LKW in 50m Entfernung durch ein Zittern im Bild und an der Ableseskala.
Bei Makro sind Erschütterungen neben dem Stativ nicht förderlich und zu unterlassen. Ich würde sogar behaupten, daß das Stativ die geringste Sorge ist, solange man nicht selbst rumtrampelt und die Kameraschwingungen technisch durch SVA und Fernauslöser ausschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten