• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro aufnahmen noch größer ?

jono1209

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen angefangen mich mit Macroaufnahmen ausereinander zu setzen. Ich habe eine 60D und ein EFS 60 Macroobjektiv. Mit der kombi bin ich eigentlich sehr zufrieden. jetzt aber zu meiner Frage, welche Möglichkeit habe ich um meine macroaufnahmen noch größer zu bekommen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß Joachim
 
Das einfachste wären Zwischenringe.
Qualitativ sehr gut ist der 3er-Satz (12+20+36mm) von Kenko, die aktuelle Version passt auch an EF-S Objektive.
 
Wenn Du einen größern Abbildungsmaßstab als 1:1 meinst: Bemühe doch mal die Suchfunktion mit den Begriffen "Nahlinse" und "Zwischenringe". ;)
 
Canon MP-E65 ;)
 
Dazu etwas, was ich so unterschreiben würde:
Ich hatte mich in der Thematik ursprünglich bewusst auf Nah- und nicht Makrofotografie eingeschränkt, weil gerade im "echten" Makrobereich je nach Investitionshorizont und Tüftlerlaune die Lösungsmöglichkeiten auch immer bunter werden, so dass die zu erzielenden Resultate oftmals auch nicht leicht vorhersagbar sind.
Jenseits von 1:1 beginnt die 'Spielwiese'. Du kannst versuchen, mit den üblichen Mitteln den Abbildungsmaßstab eines Makroobjektivs noch weiter hochzuschrauben, oder z.B. mit Retrostellung bzw. gekoppelten Objektiven experimentieren.

Nützliche Links: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=860796

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
So Danke erstmal für eure Hilfe. ich werde mit den zwischenringen von kenko anfangen ;) und nach meinem urlaub bekomme ich von einem Kollegen ein balgengerät zum testen :top:
Gruß joachim :)
 
Gute Entscheidung! Das 60er eignet sich meiner Erfahrung nach sehr gut für den Einsatz mit (den Kenko-)Zwischenringen.

Vergiss aber nicht, dass du bei Maßstäben über 1:1 entweder ein Stativ, oder einen Blitz nutzen musst, um ausreichend scharfe Ergebnisse zu bekommen.
 
Gute Entscheidung! Das 60er eignet sich meiner Erfahrung nach sehr gut für den Einsatz mit (den Kenko-)Zwischenringen.

Vergiss aber nicht, dass du bei Maßstäben über 1:1 entweder ein Stativ, oder einen Blitz nutzen musst, um ausreichend scharfe Ergebnisse zu bekommen.

Jepp beides Vorhanden ringblitz und Stativ :D
 
Hallo zusammen.
Auch ich hätte da mal eine Frage, ich bin in Besitz D7 Canon und Ein Makroobjektiv EF 100mm 1:2.8 L IS USM Canon.
Frage: wie oder was brauche ich dazu um mein Maßstab zu vergrößern?
Laut meiner Recherche bin ich auf den Kenko Teleplus MC DGX 1.4 Konverter gestoßen wäre das der richtige Weg ist das mit mein System kompatibel?
Gruß Fotonitram:top:
 
Ein Telekonverter ist da nicht unbedingt die naheliegende Wahl. Er ist ein optisch aktives Element (enthält Linsen), das Dir eine 'Brennweitenverlängerung' unter Beibehaltung des 'Unendlich'-Fokus erlaubt; bringt aber zugleich auch gewisse Nachteile mit sich.

Für den Makro-/Nahbereich wären Zwischenringe sinnvoll, die zwar die Fokussierung auf Unendlich 'kosten', dafür aber zugleich die Nahgrenze verringern (d.h. Du kannst näher ran ans Motiv, und so auch den Abbildungsmaßstab steigern). Ähnliches gilt auch für Nahlinsen/Achromate, die die Brechkraft des Objektives zusätzlich steigern.

Zu den Grundlagen siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=604270.

Gruß, Graukater
 
Ich habe bei 90-100mm mit einem TK bessere Erfahrungen als mit ZRs oder NLs gemacht - bei >100mm sowieso.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten