• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro als Geschenk von einer "Unwissenden"

schließe mich meinen Vorrednern an. Würde ebenfalls - falls das Budget es zulässt - das Tamron 60 2.0 empfehlen.

Gründe:
mit 2er Blende auch als Porträt-Objektiv geeignet
5 Jahre Garantie bei Neukauf und Registrierung
Gegenlichtblende mit im Lieferumfang
Wunderschönes Bokeh für Freistellung
Schon bei Offenblende 2.0 Knackscharf bis in die Ecken

na wenn das Tamron nicht ins Budget passt, welches denn ? alle anderen scheinen mir (ungeprüft) teurer, sonst schliesse ich mich an.

Den genannten schelleren AF des Canon USM finde ich jetzt vor allem im Bereich Makro eher zweitrangig.

genau wie bei Sigma HSM, Macros sind eher langsam ! und der Zusatz USM oder HSM würde da eher enttäuchen wenn man an andere USM denkt.

Aber (auch) für Portraits sind Macro gut weil sie eben für nah korrigiert sind und niemand macht Protraits üblicherweise in sehr großen Abständen, NICHT Macros sind für unendlich korrigiert !
 
@Inder-Nett:
Ich vetrau da mehr den Ergebnissen vom Manifredo, der Zwischenringe ebenso getestet hat,- jedoch weiterhin mit den Telezoom/Achromatkombis überzeugt. Wird auch mit Zwischenring ordentliche Kombis geben.
Die Vergrößerung geht z.B. 1:1, weiß also nicht was Du mit nicht so großer Vergrößerung meinst.
Der Abstand dürfte dabei größer sein, als mit dem Tamron 60mm möglich ist, oder?
Dass der Achromat nur für Makro drauf ist und dann wieder runter muss ist auch klar.
Vielleicht meint Du auch als Notbehelf eine einfache Nahlinse und keinen Achromaten.

Die Frage die ich mir stelle ist, ob ein scharfes/stabilisiertes/langbrennweitiges Tele mit Achromat häufiger gelungene Bilder bringt, oder ein unstabilisiertes, kurzbrennweitiges Makro, bei dem ich näher dran muss und die Insektenflucht wahrscheinlicher wird.

Das EF100/2,8IS würde ich schon vorziehen,- beim Rest wär ich mir da nicht so sicher.

Umkehrring funktioniert nur bei toten Insekten weil man so nah ran muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zu später Stunde ;)

Zuerst nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle die mir weiterhelfen und geschrieben haben, das finde ich supernett!


Ich bin in einem Rutsch, ohne Unterbrechung und super-gespannt bis Seite 51 gekommen, jetzt bin ich erledigt, morgen lese ich weiter!!:top:

Und was kam bis jetzt dabei heraus? Dass ich das Ding jetzt selber haben möchte!:grumble::lol: Ohje, was hab ich da angerichtet!

Also ich werde morgen weiterlesen und möchte allen danken für die Tipps und die wunderwunderschönen Fotos! Ohne diese Beispielbilder wäre alles nur graue, fade Theorie und sehr langweilig.

Ganz lieben Dank nochmal und jetzt kriech ich in die Federn und werde bestimmt von Fotoapparaten träumen:lol:
 
@ Ilia: Wieviel willst du denn ausgeben?
Ein echtes Makro ist ja nicht gerade günstig, die 60er von Canon und Tamron gibt's momentan online ab 360€, das ebenfalls hervorragende Tamron 90/2,8 ab 380€.
Billiger ist das 50mm/2,8 Sigma (290€) - ist aber aufgrund des niedrigen Arbeitsabstandes etwas schwieriger zu bedienen.
Gute Achromaten wie die Raynox DCR-150 & DCR-250 gibts je nach Angebot ab 40-60€.

Grundsätzlich ist ein Makroobjektiv "besser":
Die Bildqualität ist besser, wenn man eine gute Tele-Achromat-Kombination hat sind die Unterschiede hier allerdings relativ gering.
Wenn du einen Achromaten verschenken willst, solltest du vorher Beispielbilder mit genau dieser Linse und dem Teleobjektiv deiner Freundin raussuchen. Nicht jeder Achromat verträgt sich gleich gut mit jedem Objektiv. ;)
Von Tamron gibt's zwei 70-300er, da solltest du die genaue Bezeichnung raussuchen.
V. a. ist das Handling mit einem Makro-Objektiv deutlich angenehmer, man kann von Unendlich bis 1:1 fokussieren und nicht nur in einem eng umgrenzten Bereich wie mit einer Nahlinse.
Evtl. könntest du dich ja mit mehereren anderen Freunden für ein Makroobjektiv als großes Geschenk zusammentun.

Hier findest du unter der Überschrift "Makro-Objektive" übrigens Beispielbilder-Threads zu allen Makros:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

Das Canon 60/2,8 ist nicht das einzig gute. ;)
 
Ich bin in einem Rutsch, ohne Unterbrechung und super-gespannt bis Seite 51 gekommen, jetzt bin ich erledigt, morgen lese ich weiter!!:top:

dann schau dir aber im vergleich auch noch den direkten konkurenten in einem rutsch an ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=526540

aber wunder dich nicht, wenn du dann wieder unschlüssig bist ;)



da ich das canon und das tamron 60er kenne kann ich natürlich auch zu beiden was sagen

tamron:
+ f/2
+ voll offenblendentauglich
+ sehr treffsicherer AF
+ FTM (full time manual), also jederzeit eingriffe in den AF möglich
+ Streulichtblende liegt bei
+ 5 jahre garantie
+ grundsätzlich vollformatkompatibel
+ wunderbar cremiges bokeh
o etwas schwergängiger AF-ring
- hörbarer und relativ gemütlicher AF
- "Lens-ID 37"-Problem (das allerdings kostenlos behoben wird, oder auf aktuelle linsen nicht mehr zutrifft)

Canon
+ voll offenblendentauglich
+ USM (recht zügiger, lautloser AF)
+ butterweicher AF-ring
+ FTM
+ sehr treffsicherer AF
+ sehr gutes bokeh
o "nur" f/2,8
o "nur" die übliche garantiezeit
- keine streulichtblende beigelegt


letztendlich unterscheiden sich die objektive ein zwei punkten - offenblende und autofokusantrieb - letzteres ist für ein makro- und portraitobjektiv im grunde vernachlässigbar (auch wenn ich zugeben muss, dass zB katzen den USM weniger störend empfinden als den mikromotor ;))

die eine blende mehr lichtstärke das tamron hingegen ist gold wert - vorallem für portraits ist die freistellung spürbar besser - daher würde ich mich bei einer so "speziellen" linse immer für die bessere blende entscheiden - vorallem weil das tamron auch gleich noch ein 50er f/1,8 ersetzt :)

grüße
micha


*edit*
hier noch ein vergleich des AF der beiden makros

http://www.youtube.com/watch?v=7fhp2_NYHlU
 
kann man wenn man auf fb wechseln will gleich ein makro kaufen und sich ein 50 1.8 oder 85 1.8 sparen ? Wo würde der nachteil eines 60er oder 100er makro liegen gegenüber einer potrait linse (außer bei der blende 2.8 anstatt 1.8 )
 
kann man wenn man auf fb wechseln will gleich ein makro kaufen und sich ein 50 1.8 oder 85 1.8 sparen ? Wo würde der nachteil eines 60er oder 100er makro liegen gegenüber einer potrait linse (außer bei der blende 2.8 anstatt 1.8 )

Klar kann man das.
Der AF wird nicht so rasend schnell sein (auch ein USM Makro braucht ca 1 sek. von nah bis unendlich..) aber ansonsten spricht nichts dagegen.
Die Freistellung ist mir f/2.8 (Standard bei den 90-105mm Makros abgesehen von dem Zeiss..) ist zwar schlechter als mit f/1.8 aber dennoch ganz passabel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737738

Auch ich verwende das 90mm Tamron für das eine oder andere Kopfportrait.
 
Wenn das Bokeh stimmt, kann der Preis noch unterschiedlich sein und der AF langsamer.

es spricht also kaum was gegen ein Makro für Portrait, wenn Preis/AF passen und das Makro ein annehmbar schönes Bokeh hat.
Das 60/2,0 Tamron dürfte vom Bokeh und Offenblende die etwas schöneren Portraits liefern, als das CanonEFs60/2,8.
Die Schärfeleistung ist beim Canon leicht höher.

http://www.photozone.de/canon-eos/484-tamron_60_2_50d?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/513-canon60f28apsc?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn im allgemeinen der p/l Sieger im makrobereich von 60-100mm den man noch bezahlen kann bis 450€ ?

Wie schon mehrfach gesagt sind alle Makros durch die Bank sehr scharf.
Es gibt lediglich (sehr) fein Unterschiede in Sachen Bokeh.
Viel wichtiger, zumindest in meinen Augen, ist die Frage nach der Brennweite.
Was willst du? 60mm, 100mm oder gar 150mm?
Wie wichtig ist ein schneller und leiser AF?

Danach würde ich entscheiden, die Abbildungsunterschiede sind eher marginal.
 
da ich makro eher als nebenbei ansehe und ich mir keinen IS leisten kann (bis 450€), fallen 100mm schonmal weg da die verwackelung doch höher ist als bei 60mm. Es soll eher eine potrait und ggfls landschaftsobjektiv was man auch mal drauflassen kann- makro eher als bonbon

von daher liegt die wahl denke ich entweder bei

tamron 60 2.0
canon 60 2.8
 
da ich makro eher als nebenbei ansehe und ich mir keinen IS leisten kann (bis 450€)
von daher liegt die wahl denke ich entweder bei
tamron 60 2.0
canon 60 2.8

mag sein, aber du bist nicht der TO ;)
das DU macro als Nebensache siehst ist hier ohne Belang.

Es geht darum dass ich meiner Schwester ein Macro schenken will,
und dass sie Blumen,Käferchen,Blätter usw fotografieren möchte.
Welches Macro wäre da am besten, also zu den Objektiven die sie bereits hat?
Ilia:)
 
Wenn ich persönlich die Wahl zwischen der Blende 2.8 + schnellen AF gegen Blende 2 + langsameren AF habe, dann würde bei mir IMMER die Kombination aus Blende 2 und Langsameren AF gewinnen, weil ich einen schnellen und leisen Autofokus eher als überflüssigen Luxus sehe, wohingegen sich die bessere Lichtstärke und die bessere Freistellung doch durchaus positiv auf ein Bild auswirken können.
Ein schneller Autofokus kann dies natürlich auch, wirklich vermissen tu ich ihn eigentlich nicht. Eigentlich vermisse ich den Autofokus eh selten, da ich einige ältere Objektive habe, die garkeinen Autofokus haben! Das ist aber natürlich eine sehr persönliche Einstellung, die hier in der Canon Abteilung nicht so viele Leute teilen werden... ;)
 
Ich würde vom Achromaten Abstand halten, wenn man nicht ein gewisses Frustrationspotential hat. Man kann damit schöne Ergebnisse erzielen, aber der scharfzustellende Bereich ist extremst klein und ein Autofocus ist oft nicht sinnvoll.....
 
da ich makro eher als nebenbei ansehe und ich mir keinen IS leisten kann (bis 450€), fallen 100mm schonmal weg da die verwackelung doch höher ist als bei 60mm. Es soll eher eine potrait und ggfls landschaftsobjektiv was man auch mal drauflassen kann- makro eher als bonbon

von daher liegt die wahl denke ich entweder bei

tamron 60 2.0
canon 60 2.8

Es soll das 100mm von Canon ja auch ohne IS und daher auch günstiger als 450 Euro geben. :ugly:




Wenn ich persönlich die Wahl zwischen der Blende 2.8 + schnellen AF gegen Blende 2 + langsameren AF habe, dann würde bei mir IMMER die Kombination aus Blende 2 und Langsameren AF gewinnen, weil ich einen schnellen und leisen Autofokus eher als überflüssigen Luxus sehe, wohingegen sich die bessere Lichtstärke und die bessere Freistellung doch durchaus positiv auf ein Bild auswirken können.

Ne 2er Blende wird dir aber, zumindest bei Makros, recht wenig nützen, da du in den Regionen meistens eh auf mindestens f5.6 abblenden musst.
 
Hallöle,

Soll ich ihr denn auch gleich die Gegenlichtblende dazunehmen ? Was würdet ihr sagen?

Ich möchte mich bei euch allen ganz lieb bedanken, ihr habt euch solche Mühe gegeben und so super erklärt und darüber und über die vielen Beiträge freue ich mich sehr, seid geknuddelt!:p

Ich denke ich hab schon viel erfahren jetzt, auch wenn ich nicht alles verstehe was so geschrieben wurde und ich ein bisschen schwindelig wurde:lol:habe ich doch sehr interessante Sachen erfahren die ich für mich mitnehme! :top:

Ganz lieben Dank nochmal!:)
 
Auch Du seist geknuddelt.

Wenn Du, grundgütige Schwester, Deiner Schwester hie und da ein noch etwas besseres Bild schenken willst, nimm die Gegenlichtblende dazu (sofern sie nicht schon dabei ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten