• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Machtkampf: MK3 vs. 580EX vs. Fliesen

MEMO

Themenersteller
Da ist es mir jetzt doch passiert.. Kamera samt Linse, die zusammen bekanntlich ein gutes Gewicht ergeben und dem Blitz oben drauf aus der Hand gefallen..

Bin eigentlich ein Fan der Schlaufe, hatte die Kamera grade am Griff und blieb mit der Trageschlaufe an ner Kante hängen.. Das Ergebnis seht ihr hier..

Kamera und Fließe hat den Sturz ohne weites überstanden.. Allerdings der Blitz nicht. Nehm mal an, dass da drauf gefallen ist..
Jetzt muss ich nur schaun, dass ich den Blitz wieder an seine Halterung hinkleben kann.
Kann mir da einer was empfehlen?

Grüße
Memo
 
Zuletzt bearbeitet:
traut man sich da zu sagen: "Glück gehabt, dass das billigste Teil als Knautschzone hergehalten hat"?
Beileid
Gruß
Pan
 
Da ist es mir jetzt doch passiert.. Kamera samt Linse, die zusammen bekanntlich ein gutes Gewicht ergeben und dem Blitz oben drauf aus der Hand gefallen..

Bin eigentlich ein Fan der Schlafe, hatte die Kamera grade am Griff und blieb mit der Trageschlafe an ner Kante hängen.. Das Ergebnis seht ihr hier..

Kamera und Fließe hat den Sturz ohne weites überstanden.. Allerdings der Blitz nicht. Nehm mal an, dass da drauf gefallen ist..
Jetzt muss ich nur schaun, dass ich den Blitz wieder an seine Halterung hinkleben kann.
Kann mir da einer was empfehlen?

Grüße
Memo

Autsch ... Mein Beileid ... aber da sieht stark noch SOLL bruchstelle aus glaube das läst sich einfach reparieren. Trotzdem schade um das schöne gerät!

2 Komponenten Kleber sollte das mindeste sein ... Weiterhin eventuell neue schrauben und kleine unterlegscheiben um die alten bruchstellen zu überdecken...
 
Lieber soll der Blitz hin sein, als Linse+Body ;) Mit ner Cam ohne Blitz kann man noch was anfangen, aber mit nur nem Blitz ^^

Aber erstaunlich, an welcher Stekke der Blitz gebrochen ist. Bei neinem Nissin (ok is n super Vergleich- ich weiß ^^) ist nach nem leichtem Sturz der olle Plastefuß gebrochen. Unreparabel musste n ganz neuer Fuß her. Da sieht es auf den Bildern fast noch aus, als ob man es zur Not kleben könnte. Sofern der Blitz selber nichts abbekommen hat.

BEim Treadnamen habe ich zuerst gedacht, dass die Cam es überlebt hat und dabei die Fliese zerstört hat :lol: der 1zer würde ich das zutrauen :ugly:

Schon nen Fokustest gemacht? Ob der sich vielleicht verzogen hat?
 
Mensch, genau das gleiche ist mir auch passiert. Bei mir ist allerdings der Blitz ganzgeblieben und der Blitzschuh aus dem Gehäuse gebrochen, war aber keine 1er ;-). Neues Gehäuse (für ein paar hunderter) und dann war es vergessen :mad:
ich sag mal Schwein gehabt, alles andere wäre noch teurer geworden!
 
Kamera und Blitz funktionieren soweit weiterhin tadellos.. muss das Plastik nur wieder zusammen bekommen :)
 
traut man sich da zu sagen: "Glück gehabt, dass das billigste Teil als Knautschzone hergehalten hat"?
Beileid

Wäre die Kamera ohne Blitz aufgeschlagen, fändest Du vielleicht die Fokussierrechtecke "neu, aber unregelmäßig verteilt" im Sucher. Das würde einen neuen Spiegelkasten bedeuten.
Preislage dann inklusive aller Einbau- und Justagearbeiten: Um 420,- €.
 
Moin,

Glück gehabt..

Wenn ich mir die Bilder online anschaue (will mir mein 580er später mal im Original ansehen..), dann sieht das nicht nach einer Sollbruchstelle aus, denn da sind Dichtungen drin, spich dort wurden Teile zusammen gesetzt. (Warum sollten dort sonst Schrauben sein?? )

Solltest du was kleben müssen, kaufe dir ein Kleber der alle Kunststoffarten kleben kann! (bei vielen sind Ausnahmen drauf... )
Wie es aussieht sind die Senkungen/Bohrungen ausgerissen. Richtig?
Rauhe die Rückseite etwas an, und klebe die Risse. (Wenn auf der Rückseite etwas kleber ist, stört das nicht, aber der Kleber haftet dann dort auch..

Wie Amoktrauma schon schrieb: Weiterhin eventuell neue schrauben und kleine unterlegscheiben um die alten bruchstellen zu überdecken...

Die Unterlegscheiben kannst du ruhig mit Aufkleben, wird dann ein Doppler und stabiler.

Solche kleinen Schrauben und Scheiben bekommst du oft im guten Modellbauladen deines Ortes..


Grüße

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich an Deiner Stelle mit Kleber experimentieren würde, würde ich den Blitz zum Service schicken und fragen ob man da was machen kann. Sieht wie schon mehrfach geschrieben nach Sollbruchstelle aus.

Also lieber Fachleute ranlassen als irgendiwe das ganze selber zu "verschlimmbessern".

Mein Beileid übrigens :(
 
Ich würde die Finger von Klebeversuchen lassen.

Der Aufbau sieht bei meinem 580Ex II hier genauso aus. Der Fuss vom Blitz dürfte wohl als Austauschteil verfügbar sein, da dieses Teil nur angeschraubt ist (kein Kleber)! Habs ausprobiert ...
Frag mal beim Service nach.

PS: Glück gehabt ... ;)
 
Schrieb ich ja schon (Dichtungen und Schrauben..)...
Wenn dann nur die Sockelpatte selbst reparieren/kleben, aber nicht die Sockelpaltte am Gehäuse festkleben, ich denke das meint mp43b auch..

Der Tipp mit Canon ist gut, wäre interesaant zu wissen, was die Rep. oder das Teil kostet, wenn Sie das anbieten.. und auch eine Alternative wenn die Sockelrep. selbst nicht klappt ;o)


Den Blitzfuss zu reparieren halte ich für äußerst schwierig, da es auf dem zweiten Bild so aussieht, als ob nur die Bereiche um die 4 Schrauben ausgebrochen sind. Das wird wohl eher nur Murks ... :cool:
 
Ich würde auch erstmal den Service fragen, ob da was zu machen sei und was es kosten würde. Herumbasteln und selber kleben kann ich dann immer noch ... :rolleyes:

Ansonsten mein Beileid und hoffentlich lernt man daraus ...
 
Hi,

manchmal sind es die kleinen Herausforderungen.. ;o))

Ich denke einen Versuch ist es allemal wert..

Habe mir die pics gerade zuhause mal vergrößert..

Ich würde es so versuchen: Bruchstellen entgraten, anscheifen (leicht vertiefen), kleine und dünnen Unterlegscheiben (Metall) Innen einkleben!! Lochdurchmesser der Scheiben keiner als Schraubenkopf!

Grüße und Erfolg

Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten