• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Macht RAW/DNG für Monitor/TV Sinn?

elgato

Themenersteller
Hi,
ich fotografiere nun schon ein paar Tage und habe einige Trends mitgemacht.
Analog, Digital in JPEG und nun in RAW/DNG.
Das ganze dann in Adobe RGB und TIFF+16 BIT in Photoshop bearbeiten.....
So und nun stelle ich mir die Frage ob das überhaupt Sinn macht?
Mein Ausgabemedium ist das Internet in Form einer Homepage und einer Fotoargentur, welche hin und wieder ein Bild verkauft.

Hier wird allerdings mit sRGB Farben und ganz sicher nicht mit 16BIT Farbtiefe gearbeitet. Was ich nach dem hochladen meiner Bilder immer wieder durch Farbunterschiede feststellen darf.

Für meinen Fernseher mache ich dann noch eine Diashow, ob ich hier 16BIT und Adobe RGB benötige weis ich nicht.

Um nun mal zu meiner Frage zu kommen, benötige ich für mein Einsatzgebiet überhaupt RAW/DNG....TIFF mit 16BIT, Adobe RGB,
oder reicht auch
RAW/JPEG.....sRGB ?

Und wenn ich mal ein paar Bilder auf Papier bringen möchte, nehmen die meisten Fotoläden auch nur JPEG.

Die unterschiede 16Bit, 8BIT, sRGB, Adobe RGB kenne ich im übrigen.
Wie macht Ihr das?
Fürs Internet mit sRGB?
Sonst in ......?

elgato
 
RAW hat doch nix mit Deinem Fernseher als Betrachtungsmedium zu tun. RAW erlaubt Dir, mehr aus einem Bild herauszuholen.

Mag aber schon sein, daß der Fernseher nicht so hübsche Bilder zeigt wie ein brauchbar guter Monitor. Für die Agentur ist der Qualitätsunterschied aber schon sinnvoll.
 
So lange man die Mehrinformation braucht (Bearbeitung + spezielle Drucke), benutze ich 16Bit. Danach läuft alles nur mit JPEG sRGB. Für die meisten Ausgabemedien macht was anderes keinen Sinn. Ich selbst benötige noch nicht einmal Adobe RGB.

Meistens reduziere ich sogar noch die Auflösung der JPEGs, damit die ganzen kleinen Gizmos nicht an Überarbeitung sterben. Es ist ganz selten, dass man sich ein 16Mpx Bild in 100% anschaut. Bei der Bearbeitung macht es noch Sinn, aber beim normalen Betrachten sehen sogar sehr gute Fotos mies aus.
 
So lange man die Mehrinformation braucht (Bearbeitung + spezielle Drucke), benutze ich 16Bit. Danach läuft alles nur mit JPEG sRGB. Für die meisten Ausgabemedien macht was anderes keinen Sinn. Ich selbst benötige noch nicht einmal Adobe RGB.

Hallo Wiegald,
besten Dank für Deine Antwort.
Ich hatte meine Frage wohl etwas unverständlich gestellt, aber Du hast es trotzdem verstanden.

Vieleicht für die anderen nochmal etwas genauer.

Macht es Sinn Seine Bilder in RAW mit der Kamera aufzunehmen?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

In DNG umzuwandeln und zu speichern.
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Wenn nötig dann noch in PS zu bearbeiten und vorher in TIFF umzuwandeln?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Adobe RGB mit 16 BIT Farbtiefe zu benutzen?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Das ganze dann als Diashow auf DVD brennen und am TV-Gerät mit möglichen 1920x1080 Pixeln ansehen?
- Tja und da bin ich mir nicht sicher, ob nicht doch JPEG, sRGB und 8 BIT
Farbtiefe ausreichen, ohne das ein unterschied festzustellen ist.

Oder ich schicke meine Bilder an eine Bildargentur, die diese dann in sRGB, Farbtiefe unbekannt, dem Interessenten, im Internet zur Verfügung stellt.
- Tja und da bin ich mir nicht sicher, ob nicht doch JPEG, sRGB und 8 BIT
Farbtiefe ausreichen, ohne das ein unterschied festzustellen ist.

Oder ich bearbeite die Bilder und muss Sie zum Schluss im JPEG auf CD brennen, um sie im Fotoladen meines Vertrauens entwickeln zu lassen.
- Hier glaube ich könnte sich der Aufwand am ehesten lohnen, wenn nicht
wie in den meisten Fällen die Software des Fotolabors meine
Bildentwicklung einfach verändert.


Ich hoffe diesmal etwas verständlicher gewesen zu sein.
Macht also RAW+ Adobe RGB+ 16BIT bei meinen Ausgabemedien als Speicherformat Sinn?
Oder reicht JPEG + sRGB.

elgato
 
Lies halt nochmal Beitrag #3. RAW hat mit 8/16/55 Bits nix zu tun, mit sRGB/AdobeRGB auch nicht.
Was erwartest Du etwa von einem erweiterten Farbraum auf einem Fernsehgerät? Hat das etwa WG?


Ansonsten - was bedeutet "In DNG umzuwandeln und zu speichern. - Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen." Welches Plus entsteht da plötzlich bei einer Umwandlung?


Und was verstehst Du unter "Wenn nötig dann noch in PS zu bearbeiten und vorher in TIFF umzuwandeln? - Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen." Willst Du ein RAW erst in DNG, danach nach TIFF umwandeln, um es schließlich in PS zu bearbeiten? Höchst ungewöhnlich und nun wirklich kein Plus an irgendwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies halt nochmal Beitrag #3. RAW hat mit 8/16/55 Bits nix zu tun, mit sRGB/AdobeRGB auch nicht.
Was erwartest Du etwa von einem erweiterten Farbraum auf einem Fernsehgerät? Hat das etwa WG?


Ansonsten - was bedeutet "In DNG umzuwandeln und zu speichern. - Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen." Welches Plus entsteht da plötzlich bei einer Umwandlung?


Und was verstehst Du unter "Wenn nötig dann noch in PS zu bearbeiten und vorher in TIFF umzuwandeln? - Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen." Willst Du ein RAW erst in DNG, danach nach TIFF umwandeln, um es schließlich in PS zu bearbeiten? Höchst ungewöhnlich und nun wirklich kein Plus an irgendwas...

Hi Manni1,

das Plus an Informationen=Daten immer im Vergleich zu JPEG gesehen.
-RAW (NEF)= Mit der Kamera aufgenommen
-DNG= umwandeln, da mein Ligthroom das NEF(RAW) meiner Kamera nicht kennt.
- TIFF= PS sagt entweder muss die Datei in TIFF oder PSD (oder so) umgewandelt werden bevor ich das Bild bearbeiten kann aus Ligthroom.
Kann ich nun auch nicht ändern, es sei denn Du hast eine bessere Idee :)

Ach und,
"Was erwartest Du etwa von einem erweiterten Farbraum auf einem Fernsehgerät? Hat das etwa WG?"

Nichts, darum frage ich ja ob es Sinn macht und behaupte nicht das es welchen macht. Was WG ist weis ich auch nicht :cool:

Aber, wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du der Meinung fürs TV macht der Aufwand keinen Sinn?
 
Macht es Sinn Seine Bilder in RAW mit der Kamera aufzunehmen?
- Definitiv.

In DNG umzuwandeln und zu speichern.
- Wenn das RAW nicht erkannt wird, dann macht das Sinn.

Wenn nötig dann noch in PS zu bearbeiten und vorher in TIFF umzuwandeln?
- Bei starker Bearbeitung macht's Sinn. Bei leichter Anpassung reicht oft auch JPEG.

Adobe RGB mit 16 BIT Farbtiefe zu benutzen?
- Adobe RGB macht nur Sinn, wenn dein System damit umgehen kann. Du brauchst zwingend einen Wide Gammut (WG) Monitor und ein konsistentes Farbmanagement.

Das ganze dann als Diashow auf DVD brennen und am TV-Gerät mit möglichen 1920x1080 Pixeln ansehen?
- JPEG + sRGB + verkleinern ist meiner Ansicht hier die beste Option.

Oder ich schicke meine Bilder an eine Bildargentur, die diese dann in sRGB, Farbtiefe unbekannt, dem Interessenten, im Internet zur Verfügung stellt.
- Kommt drauf an, was sie reinstellen, wenn sie die Fotos nur in JPEG sRGB bereitstellen, dann reicht das auch.

Oder ich bearbeite die Bilder und muss Sie zum Schluss im JPEG auf CD brennen, um sie im Fotoladen meines Vertrauens entwickeln zu lassen.
- Ich glaube, hier ist man mit JPEG + sRGB am besten dran. Ansonsten kommt es auf eine konsistente Kette im Farbmanagement an. Den Entwickler fragen, was er für geeignet hält.

Mir ist nicht ganz klar, wofür du Adobe RGB wirklich brauchst? Wenn du dir diese Frage schlüssig beantworten kannst, dann macht es sicherlich Sinn. Ansonsten handelt man sich mehr Probleme als Vorteile ein.

Bei mir liegt wie gesagt alles als 16Bit vor und wird soweit möglich innerhalb des "Workflows" beibehalten. Die resultierenden Ausgaben mache ich dann immer angepasst. Dabei ist der Zweck das entscheidende Kriterium und eine generelle Aussage macht keinen Sinn. Dadurch kann ich flexibel reagieren und im Zweifelsfall eine erneute Ausgabe mit den gleichen oder auch anderen Einstellungen machen.
Sogesehen ist das Resultat ein Wegwerfprodukt, denn ich kann es immerwieder reproduzieren und muss nicht auf die dauerhafte Speicherung achten.
 
Macht es Sinn Seine Bilder in RAW mit der Kamera aufzunehmen?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

In DNG umzuwandeln und zu speichern.
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Wenn nötig dann noch in PS zu bearbeiten und vorher in TIFF umzuwandeln?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Adobe RGB mit 16 BIT Farbtiefe zu benutzen?
- Ich glaube ja, wegen dem Plus an Informationen.

Völlig richtig. Und als letzten Schritt für die Ausgabe auf sRGB und 8 Bit umwandelt und als JPG speichern. Das kannst Du dann rausgeben oder anzeigen.

So lange noch die Chance besteht, dass Du das Bild noch mal "anfasst", solltest Du es auf bestmöglicher Qualität behalten. Ein gutes JPG ist von einem 16-Bit-Tiff optisch nicht zu unterscheiden - es sei denn, Du hast es mehrfach als JPG abgespeichert und dabei also jedesmal neu komprimiert, zwischendurch am besten noch an Farben rumgedreht. Die Abspeicherung als JPG sollte immer der letzte Schritt sein. Wichtig ist auch, dass Du die Umwandlung selber machst, weil viele (auch professionelle) Weiterverarbeiter den Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB nicht begriffen haben (meine eigene Erfahrung) oder einfach lieblos irgendwie umwandeln.

Viele Grüße,

Micha
 
DNG= umwandeln, da mein Ligthroom das NEF(RAW) meiner Kamera nicht kennt.
Das ist Pech :(

TIFF= PS sagt entweder muss die Datei in TIFF oder PSD (oder so) umgewandelt werden bevor ich das Bild bearbeiten kann aus Ligthroom.
PS kann sicher auch JPG speichern. PSD oder Tiff ist nur dann sinnvoll, wenn die Bearbeitungsschritte noch korrigiert werden sollen. PSD heb ich bloß bei komplizierten Bearbeitungen auf.

Kann ich nun auch nicht ändern, es sei denn Du hast eine bessere Idee :)

"Was erwartest Du etwa von einem erweiterten Farbraum auf einem Fernsehgerät? Hat das etwa WG?"
Wide Gamut / erweiterten Farbraum. Daß ein Fernseher sowas beherrscht ist mir neu. Das ist was für aufwendigere/teure Monitore.

Aber, wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du der Meinung fürs TV macht der Aufwand keinen Sinn?
Dafür kaum, aber wie schon angegeben, zum Weiterreichen guter Aufnahmen schon.
 
Besten Dank an alle.

Ich werde wohl in Zukunft verstärkt auch mit sRGB arbeiten.
Einen "anständigen" Monitor + Spyder habe ich und das mein TV-Gerät
nicht mithalten kann liegt nicht zuletzt auch an meinem etwas in die Jahre gekommenen Diashowprogramm (das kann auch noch nicht fullHD).

Ich bin nur drüber gestolpert weil ich ein Bild in Adobe RGB +16BIT und eins in sRGB gespeichert habe und es gab einen doch recht auffälligen Farbunterschied. Was sicher nicht in erster Linie an den 16BIT liegt.

besten Dank
elgato:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten