Außerdem hat sie einfach Seltenheitswert... Dazu, richtig eingesetzt, die Bildqualität der D800! Für 666€!![]()
Mich brauchst du nicht mehr zu überzeugen - ich bin schon merrillisiert

Aber Vorsicht: Das ist schlecht bis gar nicht heilbar...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Außerdem hat sie einfach Seltenheitswert... Dazu, richtig eingesetzt, die Bildqualität der D800! Für 666€!![]()
bis auf eines (Sigma 8-16mm) alle Objektive meiner DSLR verkauft.
Da fängt das Problem ja schon an. Welches gute Weitwinkel unterhalb von 28mm gibt es? Das 8-16 braucht ein großes Body, die DPM1 hat "nur" 19mm,
sie ist eine gewaltige Zicke! Bis zu 70! Fotos pro Batterie Ladung. Keine Lightroom Unterstützung, sie braucht ewig zum speichern der Bilder, das objektiv quietscht wohl auch. Alles über ISO 400 kann man wohl knicken
Ich versteh nicht warum Sigma die DP's nicht mit den Brennweiten 24, 50 und wie die DP3 75mm und dazu noch 1.8 blenden ausstattet...
Das Know how sollten so doch haben.
Naja, die RX1 hat eine 2er Blende...und das bei VF. Sie ist auch nicht viel größer als eine der von dir genannten...
Passt die DP3M zu meinen Vorgaben oder ...
Kurzum, ich sehe die DP-Kameras als so etwas wie Festbrennweite mit Kamera dran. ...
, aber etwas besseres für unbewegte oder besser nicht schnelle Motive kenne ich nicht. Die Bildqualität haut einen schlicht aus den Socken.
Naja, hier gibt es zwei Screenshots mit "normaler" SW-Umwandlung und einer wo nur die Info aus dem Blaukanal benutzt wurde. Ich persönlich finde den unterschied doch sehr groß. Vielleicht nicht gewaltig, aber sicherlich mehr als nur interessant. Pi mal Daumen sind das sicherlich 2 Blenden Rauschvorteil, was man da sieht.Beim SPP Monochrom Modus geht das nicht, weil er die Farbentwicklung quasi auslässt und nur die Helligkeitsinformationen der einzelnen Sensorschichten berücksichtigt, allerdings ist es dort möglich, das "Farbrad" zu verschieben und so mehr Infos von der blauen, grünen oder roten Sensorschicht abzufangen. Die Unterschiede sind nicht gewaltig, aber doch interessant. Die oberste, blaue Sensor Schicht des Foveon Sensors empfängt am meisten Licht, so ist diese am "saubersten", mit sehr feinem Korn und eher wenig Mikrokontrast. Z.B Schön für weiche, glatte Portraits.
Da hast du Recht. Nicht mal das 30/1.4 EX und das 30/1.4 ART kommen an das 30/2.8 der DP2M. Hinter den Links verbergen sich vergleiche der genannten Objektive mit der DP2M heran.Die Objektive der DPm-Serie sind gleichsam für den m-Foveonsensor entwickelt worden. Das leisten kaum die für viele Kameras passenden Wechselobjektive der anderen Hersteller. Somit ist die Bildqualität kaum zu toppen.
Wenn man kein Farb-Fanatiker ist, kann man mit SW bis ISO3200 gehen. Vorausgesetzt man benutzt den angesprochenen Blaukanal, sind auch bei solchen ISO-Werten brauchbare Bilder drin.Wenn man im unteren ISO-Bereich bleibt und die Motive eher statisch sind. Allround-Kameras sind die Kameras der DP-Serie sicherlich nicht, aber etwas besseres für unbewegte oder besser nicht schnelle Motive kenne ich nicht. Die Bildqualität haut einen schlicht aus den Socken.
Gruß,
Portixol