• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht ein Umstieg auf eine D750 Sinn? Von D7200

Der Sensor der D7200 ist isoinvariant. Das kann man sich irgendwelche Belichtungsversuche mit der Kamera ersparen. Es bringt sogar Vorteiel wenn man in der EBV "richtig" belichtet weil man dann selektiv arbeiten kann.
Prinzipiell hast Du natürlich recht. Es spricht nach meiner Meinung aber nichts dagegen, richtig zu belichten, ist ja keine Raketenwissenschaft. Mein Hinweis war bezüglich der vom TO erwähnten ISO 10000 gedacht, da er durch das „Nachbelichten“ ein anderes Rauschverhalten bekommt.
 
Prinzipiell hast Du natürlich recht. Es spricht nach meiner Meinung aber nichts dagegen, richtig zu belichten, ist ja keine Raketenwissenschaft. Mein Hinweis war bezüglich der vom TO erwähnten ISO 10000 gedacht, da er durch das „Nachbelichten“ ein anderes Rauschverhalten bekommt.

Gegen eine "richtige" Belichtung vor Ort spricht der Umstand, dass man das nicht selektiv durchführen kann. Das Rauschen stört daher im Gesamteindruck weniger und ist bei entsprechend gekonnter Anwendung besser als die In-Cam Signalverstärkung.
Was definitiv nicht funktioniert, ist die Annahme man konnte das Rauschen komplett umgehen, indem man bei z.B. ISO 100 aufnimmt und dann 5 Blenden hochzieht, in der Hoffnung immer noch das Rauschen von ISO 100 im Bild zu haben.
 
Wie steht es um den lowlight AF der D750/6X0 und der D7200 in der Praxis?

Der AF von D750 und D7200 ist grob vergleichbar, was die absolute "Lichtuntergrenze" an geht, da stecken in beiden Kameras die Multicam 3500 II AF-Module drin unter dem Spiegelkasten, jeweils 51 Sensoren mit 15 Kreuzsensoren. Und beide arbeiten bis -3EV, arbeiten auch bei wenig Lilcht noch gut.
Allerdings hat die D750 (wohl auch durch die kleinere Abdeckung des AF-Sensors) hier dann 11 Sensoren in der Mitte, die noch bis f/8 arbeiten, bei der D7200 kann das nur der mittlere. Und der RGB-Sensor am Prisma der D750 (für Belichtungsmessung und 3D-Modus) löst deutlich höher auf, mit 91k Pix statt 2K Pix, daher arbeitet die Matrix-Messung einen ticken besser, dito der AF mit 3D-Verfolgung. Aber bei Objektiven mit f/2.8 bis f/5.6 (minimale Offenblende) und ohne 3D-Verfolgung ist da kein wirklich großer Unterschied zwischen den Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten