• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht diese Kombi Sinn? Unsicher nach allen Bilderthreads

morpheus1981

Themenersteller
Hi,

nach vielem Lesen hier im Forum melde ich mich nun auch mal selbst zu Wort und habe eine Frage bei der ich einfach nicht mehr weiterkomme 
Ich habe mir nun hier im Forum in den letzten Wochen etliche (eigentlich sogar fast alle) Bildermeinungsthreads durchgelesen in der Hoffnung die richtige Kombi für mich und meine EOS 450D zu finden.

Ich möchte hauptsächlich Menschen fotografieren. Sowohl Portraits und Ganzkörperbilder innen, als auch outdoor. Ab und zu kommen dann auch mal ein paar Tierbilder im Zoo und auf Ausflügen ein paar Landschaften und Schnappschüsse dazu. Ich habe mir nun folgende Kombination von Objektiven überlegt und würde mich mal dafür interessieren was ihr anders machen würdet. Also welche objektive durch welche ersetzen.

Meine Idee wäre folgende:

Sigma 18-125mm OS (ersetzt das KIT 18-55 IS, als Immerdrauf z.B. bei Ausflügen etc)
Canon 50mm 1.8
Canon 55-250 mm IS als Tele (welches ich nicht so oft brauchen werde)

Und schließlich wenn das Geld dafür da ist noch ein

Canon 85mm 1.8

Für teure L-Objektive reicht das Geld definitiv nicht, also in der Hinsicht bitte keine Tipps :D

Meint ihr diese Kombi macht für oben angegebenen Zweck Sinn, bzw. was wäre in euren Augen eine sinnvolelre kombi im selben Preisrahmen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich möchte hauptsächlich Menschen fotografieren. Sowohl Portraits und Ganzkörperbilder innen, als auch outdoor. Grüße

85/1,8 oder besser, wegen crop vielleicht das 50/1,4 statt ersteres wegen Ganzkörper ist 85 am crop sehr lang -> 50/1,4 ähnliche Freistellung und gleichteuer

Ab und zu kommen dann auch mal ein paar Tierbilder im Zoo und auf Ausflügen ein paar Landschaften und Schnappschüsse dazu.
Canon 55-250 mm IS als Tele (welches ich nicht so oft brauchen werde)

OK

Sigma 18-125mm OS (als Immerdrauf z.B. bei Ausflügen etc)

würde ich mir bei knapper Geldbörse sparen, der Telebereich ist mit dem 55-250 abgedeckt


entbehrlich wenn 50/1,4

Und schließlich wenn das Geld dafür da ist noch ein
Grüße

irgendwas von 18-50
 
Ich möchte hauptsächlich Menschen fotografieren. Sowohl Portraits und Ganzkörperbilder innen, als auch outdoor. Ab und zu kommen dann auch mal ein paar Tierbilder im Zoo und auf Ausflügen ein paar Landschaften und Schnappschüsse dazu.

Canon 18-55mm/3.5-5.6 IS
Canon 50mm/1.4
Canon 85mm/1.8

Drei Linsen, die in der Farbwiedergabe und in der Auflösung gut zusammen passen.

Dein eigener Vorschlag reicht von unscharf bis superscharf bzw. von neutralfarbig bis gelblich. Das ist ein wahrer Albtraum, wenn man diese Fotos nachbearbeiten will.
 
Dein eigener Vorschlag reicht von unscharf bis superscharf bzw. von neutralfarbig bis gelblich. Das ist ein wahrer Albtraum, wenn man diese Fotos nachbearbeiten will.

Ich habe mich oben vielleicht etwas doof ausgedrückt. Die Objektive werden wohl so oder so nie zusammen (also z.B. in einer bestimmten Serie) zum Einsatz kommen. Ich hatte es mir eher so gedacht.

Das Sigma als einfaches Immerdrauf in Alltagssituationen (Ausflüge, Urlaub etc wo man nicht viel mitschleppen und wechseln möchte) und die beiden Canon FB als Objektive für meinen Hauptaspekt.

Dass 55-250 nur als Ergänzung wenn es mal ein bischen mehr Tele braucht.

Also dürfte der Unterschied der Hersteller doch nicht so sehr ins Gewicht fallen oder?
 
Ich glaube schon, dass du gar nicht so schlecht gewählt hast. Für den schmalen Geldbeutelist das in Ordnung.


Zwei Denkanstösse:
1. Sigma 18-125mm. Ich denke nicht, dass es um Welten besser ist als das Kit-Objektiv. Du hast zwar einen größeren Brennweitenbereich, aber alles ab 55mm deckst du ja mit dem 55-250mm ab. Ich würde auch eher zu einem 17-50 greifen, dann gibt es keine Überschneidungen (außer du willst das). Meine 17-50mm Empfehlung lautet ganz klar Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD. Damit liegst du tatsächlich um Welten über dem Kit-Objektiv, was die Bildqualität (super) und die mechanische Qualität angeht. Fokussierung ist allerdings in etwa gleich.
2. Canon 50mm 1.8. Die Bildqualität ist wirklich super, die mechanische Qualität allerdings...naja, was will man für 99,- Euro erwarten wenn das Glas schon so super ist? Es ist halt klapperig. Planst du mehr mit 50mm zu fotografieren, ist die Investition in die 1,4er Variante bestimmt nicht dumm. Ich benutze mein 50mm allerdings nur noch recht selten. Der Grund: mein Tamron 17-50mm stellt extrem genial frei, und die Bildqualität ist super.Die fehlende Lichtstärke (2,8 gegenüber 1,8) stört mich nicht wirklich.


Ich würde etwas mehr Geld in 17-50mm und 50mm investieren, und dafür die 85mm erst mal auf die ganz lange Bank schieben. Ist zwar für Porträts schön, kannst du aber auch mit 50mm machen.


Beste grüße, Didi!
 
hmm,

ich befürchte der Thread wird mich im Endeffekt noch mehr verwirren als ich es bisher schon bin :-)

Also das Sigma 18-125 OS wird wohl trotzdem auf jeden Fall gekauft. Ist eben einzig und allein für den Alltags "Schnappschuss" und Urlaubsbetrieb gedacht wenn ich kein anderes Objektiv mitschleppen kann oder will.

Das Canon 55-250 wird wohl auch im Paket bleiben. Wenn ich Tele brauche wie z.B. im Zoo würde ich eben auch NUR dieses mitnehmen. Von daher ist die Brennweitenüberschneidung mit dem Sigma auch kein Ausschlusskriterium. Sind eben beide für unterschiedliche Zwecke als "Einzellobjektiv" gedacht.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage ob für den Bereich "Mensch und Portrait" etwas in die Richtung des Tamron 2.8 oder zwei festbrennweiten wie 50mm + 85mm.

Was macht da eurer Meinung nach mehr sinn?
 
denn frag doch nicht wenn deine Meinung schon feststeht :lol:

tut sie ja nicht :D
Ich habe mir nur anhand der Antworten bisher noch weiter meine Gedanken dazu gemacht. Da ich wie gesagt für den Telebereich und als "Immerdrauf" jeweils ein objektiv möchte dass es mir erlaubt auf wechseln der objektive unterwegs zu verzichten ist das in meinen Augen ne ganz gute Kombi.

Nur was mein hauptanliegen angeht bin ich durch den Einwand mit dem Tamron etwas ins Schwanken geraten. Bin in der materie noch nicht so tief drin dass ich das wirklcih 100% abschätzen kann ob ich z.B. die 85mm oft genug nutzen würde um die teurere Variante mit zwei FB zu rechtfertigen, wenn hier Leute aus Erfahrung sagen dass die Tamron Variante auch gute Ergebnisse z.B. bei Portraits liefert. Und an genau dieser Stelle hänge ich jetzt fest und hätte gerne noch ein paar andere Meinungen zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde nicht das Sigma und das Canon 55-250mm zusammen holen. Da hättest du dann eine krasse Brennweitenüberschneidung. Wenn du was billiges für unterwegs willst und du keine Lust hast, mehrere Objektive mitzunehmen, dann würde ich dir eher eine komplate Prosumer mit Super-Zoom empfehlen. Die sind klein, handlich, schnell eingepackt und haben dennoch einen großen Brennweitenbereich, der so ziemlich alles abdeckt. Und v.a. auch für rund 300Euro zu bekommen (z.B. Fujifilm FinePix S8100fd). So eine reicht für Schnappschüsse - für die du dir ja das Sigma holen willst - allemal aus.
Und gerade im Urlaub würde ich meinen Objektivpark einmal ausführen und nicht auf eine Notlösung zurückgreifen.
 
@ Strahlemann

über diese Variante hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber nach dem was ich im Netzt bisher gelesen habe scheidet diese Lösung z.B. wegen des schlechteren Rauschverhaltens in höheren ISOs im Vergleich zu einer DSLR aus. Wenn eine DSLR vorhanden ist warum dann nicht auch nutzen.
 
Klar, es spricht nichts dagegen, die DSLR zu nutzen, wenn sie denn sowieso vorhanden ist. Nur dann würde ich auch die nicht gerade billigen Objektive so auswählen, dass ich einen größtmöglichen (für meinen Einsatz wichtigen) Brennweitenbereich mit kleinstmöglichen Ausgaben abdecke. Und das wäre bei dem, was du so sagst für mich ein Tamron 18-50mm und ein Canon 55-250mm. Dazu für Portraits noch eine Festbrennweite. So hast du alles von 18mm bis 250mm abgedeckt, dazu bis 50mm ein lichtstarkes Objektiv und für das lange Ende mit dem 55-250mm ein Objektiv mit IS.

Es ist halt so, dass man - wenn man die Vorzüge einer DSLR nutzen will - eben auch eine Kehrseite hat. Und die ist in dem Fall mehr Gepäck und Zubehör, was transportiert werden will.
 
ein Tamron 18-50mm und ein Canon 55-250mm. Dazu für Portraits noch eine Festbrennweite. So hast du alles von 18mm bis 250mm abgedeckt, dazu bis 50mm ein lichtstarkes Objektiv und für das lange Ende mit dem 55-250mm ein Objektiv mit IS.

geb ich dir ja sogar recht. Diese Kombination war ja eine der Möglichkeiten die mir vorschweben. Hatte nur eben das Sigma noch als Kompromissobjektiv für Unterwegs bei fehlender Lust zum Wechseln ZUSÄTZLICH in Erwägung gezogen.
Naja, nachdem ich jetzt nochmal über ne Stunde Test- und Forenberichte gelesen habe, sowie mir die hilfreichen Kommentare hier durch den Kopf habe gehen lassen wird es wohl darauf hinauslaufen:

zum Anfang:
Tamron 17-50 2.8
Canon 55-250 IS

+ nachträglich
Canon 50mm 1.4 (wenn sich rausstellen sollte dass ich 50 mm oft nutze)
oder
Canon 85 1.8

das wird sich dann noch rausstellen. Das Sigma lass ich dann wohl doch ERSTMAL da wo es ist :D

Danke euch jedenfalls allen für eure Hilfe :top:
 
hi also ich würde wohl eher dies empfehlen!

Tamron 17-50mm
canon 85 f1,8



Das würde ich auch! Außerdem würde ich Dir DRINGEND empfehlen gebraucht zu kaufen. Sollte Dir etwas von der Brennweite oder wie auch immer nicht passen, ist der Schaden (wenn überhaupt vorhanden) sehr gering!

Ich bin auch gestartet mit 300D mit KIT und bin fast alle Linsen durch und habe viel probiert. Na ja, wohin es geführt hat, kann man ja sehen! :ugly:


Dir aber viel Spaß,
TomTom
 
@tomtom

naja, wenn ich mir dein Profil so ansehe hast du nicht nur viele Linsen getestet, sondern die meisten auch behalten *lol*

Naja, aber soweit wie bei dir wird es bei mir aus rein finanziellen Gründen nie kommen :D
 
@tomtom

naja, wenn ich mir dein Profil so ansehe hast du nicht nur viele Linsen getestet, sondern die meisten auch behalten *lol*

Ne, ne! Angefangen als Student war nicht viel mit "L"! Immerhin wusste ich schon, wie man ein L schreibt, aber mehr auch nicht! Die Bilder sind trotzdem super geworden. Ich hatte viele der Preis-/Leistungskracher, wie z.B. das Tamron 17-50. Ich war früh dran und hatte SN 0000057, damals an der 20D! :top: Auch hatte ich mit 50 1.8 angefangen. Ich kann die ganzen Linsen schon ganz gut einschätzen, und auch bei Budget-Linsen würde ich persönlich IMMER auf Lichtstärke setzen. Denk auch dran, dass Dein AF davon SEHR profitiert.


Viele Grüße,
TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten