• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht das 24-70 2.8L auf 'ner Crop Sinn?

Wobei 17 mm auch schon oft zu wenig sind wenn man mal Landschaftsaufnahmen machen will. Ich kann jedoch mit mein 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken und muss nur selten zu UWW wechseln.

Hallo,

das verstehe ich jetzt nicht.
Sind dir 17 mm zu lang oder zu kurz?

Übrigens sind 17 mm an Kleinbild UWW an Crop 1,6 noch WW.
Um UWW an Crop 1,6 zu bekommen. musst du schon zum 10-22 greifen.

Gruß
Waldo
 
Wobei 17 mm auch schon oft zu wenig sind wenn man mal Landschaftsaufnahmen machen will. Ich kann jedoch mit mein 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken und muss nur selten zu UWW wechseln.

ääääh...wie jetzt ?:confused::confused:
17mm sind manchmal zu wenig, aber mit dem 24-70 kannste das meiste abdecken !?!? Kannste mir/uns dieses mal näher erklären ?
 
Hallo,
ich habe die Linse jetzt ca. 6 Monate im Einsatz und bin recht zufrieden mit den Ergebnissen. Ein Grund für das 24-70 war für mich die sehr gute Abdichtung gegen Staub bzw Feuchtigkeit - was bei Reisen in tropische Gefilde unbezahlbar ist - und die Option später auf FF umzusteigen.
Für mich macht ein 24-70 an einer Crop durchaus Sinn!

Gruss
Mathias
 
Hallo,
ich habe die Linse jetzt ca. 6 Monate im Einsatz und bin recht zufrieden mit den Ergebnissen. Ein Grund für das 24-70 war für mich die sehr gute Abdichtung gegen Staub bzw Feuchtigkeit - was bei Reisen in tropische Gefilde unbezahlbar ist - und die Option später auf FF umzusteigen.
Für mich macht ein 24-70 an einer Crop durchaus Sinn!

Gruss
Mathias

Hallo,

an welcher abgedichteten Crop Kamera verwendest du das 24-70?

Gruß
Waldo
 
Ich hab noch ein 10 - 20 Sigma UWW für die Landschaftsaufnahmen. Da ich aber überwiegend im Telebereich fotografiere kann ich mit meinem 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken. Es kommt halt auf die Gewohnheiten an.
 
Ich hab noch ein 10 - 20 Sigma UWW für die Landschaftsaufnahmen. Da ich aber überwiegend im Telebereich fotografiere kann ich mit meinem 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken. Es kommt halt auf die Gewohnheiten an.

Hallo,

Telebereich - das sind vom 17-55 zum 24-70 15 mm Brennweite.
Das sind vermutlich drei Schritte oder etwas Croppen.
Im Weitwinkelbereich sind es 7 mm. Das ist schon ein großer Unterschied.

Ein Standardzoom ist wie der Name schon sagt um den Standardbereich abzudecken.
Also vom leichten Weitwinkel über Normal zum leichten Tele.
In diesem Bereich werden normalerweise die meisten Bilder gemacht.
Ausnahme sind Spezialgebiete.
Wenn ich mit meinem Patenkind spatzieren gehe, ist das 2,8/300 mein Standardobjektiv.Siehe Bild.
Für die "normalen" Bilder kommt das 24-70 zum Einsatz.
Aber am liebsten an der 1Ds MK II. An der 1D MK II nur wenn Geschwindigkeit
gefragt ist. Wiel an der 1D MK II die 24 mm einen Bildwinkel wie 30 mm an Kleinbild entsprechen.

Das 24-70 und das 24-105 habe ich hier rumliegen.
Ich hatte auch das 17-55 und es sind im Freundeskreis zwei davon im Gebrauch.
Zu den dicken 1ern Kloppern habe ich mir eine 20D besorgt (meine ex).
Dem 24-70 an einer Crop 1,6 Kamera nichts abgewinnen,
deshalb kommt sie mit dem popeligen Kitobjektiv zu Einsatz.
Weil es für mich einfach der günstigere Brennweitenbereich ist.

Vorteile des 24-70 wären nur die bessere Verarbeitung und der rote Ring.

Nachteile:
Für ein Standardzoom ein unpraktischer Brennweitenbereich,
der fehlende IS, Gewicht und es ist teurer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist wirklich vortrefflich, aber wo ist die Verbindung zu diesem Thread???
Da brauchst du doch mindestens 2x 2fach Konverter hintereinander um mit einem 24-70mm Objektiv diesen Bildwinkel zu erreichen;)

Hallo,

hast schon recht, ist etwas daneben.
Ich wollt damt klar machen, dass der Begriff Standardobjektiv vom Einsatzgebiet abhängig ist.

Zitat Waldo:
Wenn ich mit meinem Patenkind spatzieren gehe, ist das 2,8/300 mein Standardobjektiv.Siehe Bild.

Es gibt einige die mit dem Brennweitenbereich 24-70 für ihre Aufgaben
zurechtkommen und andre wiederum eher zum 17-55 greifen.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten