Ich hab noch ein 10 - 20 Sigma UWW für die Landschaftsaufnahmen. Da ich aber überwiegend im Telebereich fotografiere kann ich mit meinem 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken. Es kommt halt auf die Gewohnheiten an.
Hallo,
Telebereich - das sind vom 17-55 zum 24-70 15 mm Brennweite.
Das sind vermutlich drei Schritte oder etwas Croppen.
Im Weitwinkelbereich sind es 7 mm. Das ist schon ein großer Unterschied.
Ein Standardzoom ist wie der Name schon sagt um den Standardbereich abzudecken.
Also vom leichten Weitwinkel über Normal zum leichten Tele.
In diesem Bereich werden normalerweise die meisten Bilder gemacht.
Ausnahme sind Spezialgebiete.
Wenn ich mit meinem Patenkind spatzieren gehe, ist das 2,8/300 mein Standardobjektiv.Siehe Bild.
Für die "normalen" Bilder kommt das 24-70 zum Einsatz.
Aber am liebsten an der 1Ds MK II. An der 1D MK II nur wenn Geschwindigkeit
gefragt ist. Wiel an der 1D MK II die 24 mm einen Bildwinkel wie 30 mm an Kleinbild entsprechen.
Das 24-70 und das 24-105 habe ich hier rumliegen.
Ich hatte auch das 17-55 und es sind im Freundeskreis zwei davon im Gebrauch.
Zu den dicken 1ern Kloppern habe ich mir eine 20D besorgt (meine ex).
Dem 24-70 an einer Crop 1,6 Kamera nichts abgewinnen,
deshalb kommt sie mit dem popeligen Kitobjektiv zu Einsatz.
Weil es für mich einfach der günstigere Brennweitenbereich ist.
Vorteile des 24-70 wären nur die bessere Verarbeitung und der rote Ring.
Nachteile:
Für ein Standardzoom ein unpraktischer Brennweitenbereich,
der fehlende IS, Gewicht und es ist teurer.
Gruß
Waldo