• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht das 24-70 2.8L auf 'ner Crop Sinn?

Thema IS: bei dieser Brennweite könnte er mir manchmal nützlich sein, jedoch bei bewegten Objekten nutzlos.

Hallo,

so gehen die Meinungen auseinander.
Ich finde den IS auch bei bewegten Motiven nützlich.

Die folgenden Beispiele wären ohne IS nicht machbar gewesen.
Deshalb habe ich an der 1D zum 24-70 wegen IS noch das 24-105.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1597000&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1597139&postcount=7

Gruß
Waldo
 
Das Canon 24-70 2,8 ist auch am Crop 1,6 absolut empehlenswert!

Mein Standard-Objektiv an der 30D :top:

Hallo,

mal angenommen du hast eine Kleinbildkamera 24 X 36 mm.
Im Regal liegt ein Zoomobjektiv 2,8/38-112 und ein
2,8/27-88 mit IS und das noch über 100,- € günstiger.
Welches würdest du kaufen?

Warum habe die Hersteller nicht bei 35 mm Weitwinkel bei ihren Standatdzooms aufgehört?
Vermutlich weil keiner 28 oder noch besser 24 haben wollte.
Die Käufer werden einfach genötigt so ein 24-70 oder 24-105
für ihre Kleinbild zu kaufen.
Obwohl sie viel lieber ein 35-105 hätten.
Hier kann mann den Herstellern ein Schnipchen schlagen, denn es gibt ja Crop 1,6.

Gruß
Waldo
 
Ich finde den IS auch bei bewegten Motiven nützlich.

Die folgenden Beispiele wären ohne IS nicht machbar gewesen.
Das ist schon eine recht individuelle Auslegung des Begriffs "bewegtes Motiv". So wie ich das sehe, sind in deinen Beispielen durchweg statische Motive zu sehen, an denen sich ein kleiner Teil bewegt. Und der bewegte Teil ist in meinen Augen nicht wirklich scharf. Die Dampfmaschine selber macht keinen wirklich dynamischen Eindruck.

Wenn hier vom fotografieren beweger Motive die Rede ist, soll in der Regel der sich bewegende Teil scharf erfasst werden.
Ich weiß nicht, ob der IS vom 17-55 dazu taugt, aber der vom 18-55 tat es nicht :)
 
hi ho...

Kostet neu ca. 580,- Tacken...

sagt wer ? für einen "richtigen" preis müsste das teil doch erstmal käuflich zu erwerben sein.

mfg
 
Die folgenden Beispiele wären ohne IS nicht machbar gewesen.
Deshalb habe ich an der 1D zum 24-70 wegen IS noch das 24-105.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1597000&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1597139&postcount=7

Die Beispiele sind aus meiner Sicht nicht wirklich tauglich, um Deine Aussage zu stützen. Deine Fotos sind mit f4 (=Offenblende 24-105) und rel. niedriger ISo-Zahl gemacht. Mit dem 24-70 würde man mit f2.8 schon einmal die Belichtungszeit halbieren und würde dann die ISo Werte erhöhen.

Im Prinzip hast Du natürlich Recht. Ein IS kann auch in dem WW-Normalbereich Sinn machen, allerdings verleitet er auch dazu, Belichtungszeiten als noch machbar anzunehmen, in denen auch der IS überfordert ist. Ein wenig so, als wenn man sich auf das Automatikprogramm bei den zwei-, drei- und vierstelligen Canonmodellen verlassen würde.
Testen würde ich ein 24-70 f2.8 IS (wenn es denn irgendwann einmal kommen sollte) natürlich auch. :lol:
 
Auch bei mir ist das 24-70/2.8 zu einem Immerdrauf geworden. Habs sowohl an der 400d als auch an der 50D in Verwendung und finde diese Linse einfach nur genial.

Einziger Nachteil ist das Gewicht...hat immerhin fast 1kg. Der WW-Bereich fehlt mir eigentlich nicht wirklich, bin aber trotzdem am überlegen, ob ich nicht das 17-40/4.0 in meine "Sammlung" aufnehmen soll...
 
Die Beispiele sind aus meiner Sicht nicht wirklich tauglich, um Deine Aussage zu stützen. Deine Fotos sind mit f4 (=Offenblende 24-105) und rel. niedriger ISo-Zahl gemacht. Mit dem 24-70 würde man mit f2.8 schon einmal die Belichtungszeit halbieren und würde dann die ISo Werte erhöhen.

Hallo,

die fotos sind nicht mit dem 24-105 sondern mit dem 17-55 entstanden.
Es ist mir schon klar, dass ich mit offener Blende und höherer ISO
kürzere Verschlusszeiten bekomme.
Wollte ich aber nicht. Ich wollte die Bewegung nicht einfrieren,
sondern darstellen.
Und hier ist das 24-70 dem 17-55 klar unterlegen weil kein IS vorhanden.

Gruß
Waldo
 
Auch bei mir ist das 24-70/2.8 zu einem Immerdrauf geworden. Habs sowohl an der 400d als auch an der 50D in Verwendung und finde diese Linse einfach nur genial.

Einziger Nachteil ist das Gewicht...hat immerhin fast 1kg. Der WW-Bereich fehlt mir eigentlich nicht wirklich, bin aber trotzdem am überlegen, ob ich nicht das 17-40/4.0 in meine "Sammlung" aufnehmen soll...

Hallo,

eine geniale Überlegung. :confused:
Ein 17-40 und ein 24-70 um ein 17-55 zu ersetzen.

Gruß
Waldo
 
eine geniale Überlegung. :confused:
Ein 17-40 und ein 24-70 um ein 17-55 zu ersetzen.

Dem kann ich nur zustimmen. :top:
Ich war auch vor einiger Zeit auf der Suche nach dem "richtigen" Objektiv für meine 40D. Und bin beim 17-55/2.8 gelandet.
Die Gründe waren:
-Brennweitenbereich ideal für mich
-Offenblende 2.8
-Stabi, weil ich leider keine allzu ruhige Hand hab.
-Billiger als Kombis aus 24-70 / 24-105 + 17-40 o. 10-22

Und wenn ich irgendwann in ferner Zukunft mal auf Kleinbildformat umsteigen sollte, wird's einfach verscherbelt.
 
Ich habe eigentlich auch vor meine Glassammlung um das 24-70 zu erweitern, meine Festbrennweiten sind zwar top, aber Objektivwechsel nervt manchmal. Mit dem 17-85 (Kitobjektiv mit der 40D) bin ich als Immerdrauf mehr als unzufrieden. Schärfe, Licht und Verarbeitung finde ich eher schlecht (Zeigen leider auch die Gebrauchtpreise).

Martin
 
Ich habe mir das EF 24-70 L gekauft, weil ich evtl. ins KB Format einsteigen möchte. Das EF 24-70 hat eine geniale Verarbeitung und die Bildqualität ist auch gut. Trotzdem bevorzuge ich am Crop ganz eindeutig das EF-S 17-55 IS. Die Bildqualität ist mindestens genau so gut, bei Offenblende so gar ein Tick besser.

Beim IS geht es ja auch nicht immer darum am Limit zu fotografieren sondern man hat in vielen Situationen den Komfort eine Blende zu schließen.

Mit dem EF 24-70 L würde ich am APS-C langfristig nicht glücklich werden. Gerade jetzt, wenn man z.B. auf einem engen Weihnachtsmarkt fotografiert, macht sich der eingeschränkte Brennweitenbereich im Weitwinkel beim EF 24-70 L am Crop allzu deutlich bemerkbar. Ein Schritt nach vorne ist öfter möglich als ein Schritt zurück.
 
Ich kann dir auch das 17-55 empfehlen. Den IS möchte ich nicht mehr missen. Ich bin sehr zufrieden mit der Linse. Die Schärfe bei Offenblende ist fantastisch. Natürlich ist die Verarbeitung nicht so gut wie beim L, aber immer noch gut. Die Staub-Probleme über die einige User berichten kann ich nicht
bestätigen.
 
Dem kann ich nur zustimmen. :top:
Ich war auch vor einiger Zeit auf der Suche nach dem "richtigen" Objektiv für meine 40D. Und bin beim 17-55/2.8 gelandet.
Die Gründe waren:
-Brennweitenbereich ideal für mich
-Offenblende 2.8
-Stabi, weil ich leider keine allzu ruhige Hand hab.
-Billiger als Kombis aus 24-70 / 24-105 + 17-40 o. 10-22

Und wenn ich irgendwann in ferner Zukunft mal auf Kleinbildformat umsteigen sollte, wird's einfach verscherbelt.

Hallo,

das ist die richtige Einstellung.
Genau das versuche ich immer wieder klar zu machen,
aber viele hier verstehen mich nicht.:grumble:

Gruß
Waldo
 
Naja dem ganzen hin und her habe ich mich auch schon ausgesetzt. Habe eine ähnliche Frage vor einem Monat gestellt. Ich hänge immer noch zwischen dem 24 -70 und dem 17 -55 is. Ich habe mich, so glaube ich, so gut wie fürs 17-55is entschieden. Der umstieg auf KB steht geldtechnisch eh in den Sternen da ich Student bin. Ich möchte den leichten Weitwinkel am kurzen Ende nicht missen auch wenn ich 88mm, am langen Ende, manchmal als zu kurz empfinde. Bin selber Gitarrist und Konzertgänger und brauche ein Lichtstarkes Objektiv. Deshalb fiel meine Wahl auf das 17-55 f2.8is. Ich werde es mir wohl nach Weihnachten bestellen und mal testen. Sollte die Linse es nicht bringen kann man sie immer noch für gutes Geld verkaufen. Würde dann auf Festbrennweiten umsteigen (wegen der Lichtstärke) und mein kit 18-55 Objektiv behalten.
Das sind so meine Impressionen von der ganzen Geschichte mit der ich mich nun auch schon seit Monaten durchs Forum kämpfe.

Gruß Chris
 
Hi...

ich stand vor längerem auch vor der Entscheidung... und hab mich für ein 24-105 entschieden... und muss wirklich sagen ich bereue es nicht ist mein Objektiv das immer drauf ist... später hab ich mir dann auch noch das 35mm f1.4 geleistet welches ich zur Erweitung meines 50mm 1.4 für Available Light Aufnahmen benutze... :top:

du kannst ja mal hier und hier schauen...

ich vermisse den UWW nicht... ich habe meine Bilder so durchgeschaut und fotografiere meist ab 22mm aufwärts das ich mir dachte die paar mm machen den Bock auch nicht fett :angel:
 
Tja, da gehen die Meinungen wirklich durcheinander. Ich habe mein 24-70 verkauft und mir das 17-55 zugelegt. Das mehr an Weitwinkel war mir an einem Immerdrauf wichtiger als der Bereich 56-70. Hinzu kommt die Kombination 2,8 + IS
 
Wobei 17 mm auch schon oft zu wenig sind wenn man mal Landschaftsaufnahmen machen will. Ich kann jedoch mit mein 24 - 70 2,8 L das meiste abdecken und muss nur selten zu UWW wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten