• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Machen Filter bei Digitalfotografie bzw. EBV überhaupt Sinn?

schlenn

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe mit Interesse den Cokin-Thread hier gelesen. Jetzt meine Frage an die Leute, die eventuell schon etwas länger fotografieren:

Macht ein Filtersystem in Anbetracht auf die prof. EBV überhaupt noch Sinn?

Habe mir die Cokin-Filter mal angeschaut: Dort reicht es von einfachen Farbfiltern über Weichzeichnungs-(Hochzeits-)Filter bis hin zu Verlaufsfiltern. Das alles kann ich doch mit Photoshop (besonders die CS-Version) bereits realisieren, zudem noch viel detaillierter im Anschluss steuerbar.

Das einzige, wo ich im Moment einen Sinn drin sehe, sind Graufilter, um die Belichtung steuern zu können und eventuell noch einen Polfilter, wobei ich den Farbintensivierungs-Effekt eines Polfilters ebenfalls in Photoshop realisieren könnte.
 
Ja, Filter machen durchaus Sinnn, da einige "Effekte" nicht per EBV realisiert weden können. Dazu gehört:

- Pol-Filter
- Grafilter
- Grauverlaufsfilter

Alles andere kann man mehr oder weniger gut per EBV erreichen.

Viele Grüße
Franklin
 
Also ich habe mir schon ein paar Stunden um die Ohren geschlagen,
den Mauve Filter von Cokin, den Deryk verwendet wird
nach zumachen. Auch mit Colorefex von Nik nicht!

Irgendwie sind die Farbverläufe nicht so ganz das selbe.

Ich habe eine neue transparente Ebene erstellt.
Farbigen Verlauf drauf und mit der Ebenenfüllmethode gespielt.

War es bis jetzt nicht so ganz! :(
 
Es geht eben nix über die gute alte Hardware !
:D
 
@Franklin2K: Genau diese Auswahl hatte ich ja auch schon gepostet. Aber die anderen Filter finde ich mit EBV wesentlich praktischer anzuwenden.

@Tom: Was ist ein "Mauve Filter"?
 
@Tom:
Wie Du es beschreibst, bekomms Du höchstens nen farbigen Schleier auf das Bild.
Ich wüde es mal so Probieren:
Ebene mit dem Bild duplizieren, dann mit dem entsprechenden Werkzsug in der Farbe des Filters einfärben und dann eine Verlaufsmaske auf diese Ebene anwenden.


Gruß

Dookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten