• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBook und CS2

lxweb

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Ich schlage mich derzeit mit dem Gedanken rum auf ein MacBook zu wechseln.

Jetzt aber die Frage, ob das MacBook (2GHz, 1GB RAM, 13,3 TFT) u.a. für Photoshop CS2 ausreicht? Für mich ist interessant, ob mit der Bildschirmgröße in Verbindung mit der Auflösung vernünftig im Photoshop gearbeitet werden kann, oder ob es absolut zu klein ist. Weiterhin natürlich die grundsätzlich Frage, ob Photoshop läuft.

Da ich bisher noch keine Erfahrung im Mac-Bereich habe, kann ich nicht abschätzen wie leistugnsstark das MacBook ist bzw. wie vergleichbar mit einem PC.

Bisher setzte ich einen Notebook (Windows) mit P4 2,8 GB und 512 MB Ram ein. Hier lässt sich im Photoshop arbeiten, aber komfortabel ist anders:)

Also über Infos oder Erfahrungsberichte freue ich mich.

Gruß
ALEX

PS.: Natürlich ist das Arbeiten im Photoshop nicht der einzige Grund zu wechseln (bevor Vorschläge wie RAM erweitern kommen oder so). Es gibt viele Argumente für einen Mac aber auch dagegen. Für mich sind erst einmal wichtig, die alltäglichen Tätigkeiten mit dem Mac machen zu können. Alles weitere kommt später;)
 
Hallo Ixweb,

Leistung: Das Macbook mit der 2GHz Core 2-CPU ist ausreichend schnell, dazu noch 1GB Ram (2 wären besser) und es gibt keine Probleme. Abstriche muss man freilich immer machen, weil die Festplatten in Notebooks generell nicht allzu fix sind. Du kannst mal schauen, ob du das zweite GB Ram nicht woanders kaufst, Apple verlangt da Apothekenpreise für.

Größe/Auflösung: Ganz ehrlich, ich finde das kleine 13,3 Zoll ein wenig klein für Bildbearbeitung. Letztlich wirst du aber nicht umhin kommen, dir durch ausprobieren eine eigene Meinung bilden zu müssen. Richtig oder falsch gibts da nicht.

Backbone
 
zu klein... nicht brauchbar... alleine schon wegen der Paletten!

...und im Rosetta-Modus ist CS2 auf einem MacBook eh zu langsam.

Verwende auf dem MacBook den GraphicConverter zur Bildbearbeitung... auf dem "Großen" CS2...
 
Hallo,
seit langer Zeit überlege ich ebenfalls auf das Macbook umzusteigen.
Ich habe vor auf das Macbook mit 2 Ghz und dem 13" zu wechseln.
Zu Hause möchte ich es dann an dem normalen TFT Monitor betreiben.
Wie funktioniert das mit Photoshop CS? Was hat es mit diesem rosetta Modus auf sich? Kann man CS nicht ganz wie am PC installieren?

Was haltet ihr von der Kombination MacBook und externer TFT?
Ein stationärer Mac und zugleich ein Notebook wären mir zu teuer.
Daher sollte es schon ein Notebook sein. Und 13" finde ich für unterwegs wesentlich angenehmer als 15" oder gar 17".

Packt das 13" Macbook all das was ich mit ihm vorhabe?

Welches Photoshop brauche ich damit es einwandfrei läuft?
Kann ich mein PC Photoshop mit Bootcamp laufen lassen? Oder sollte ich die Mac Version nehmen?
 
die antworten interessieren mich auch.
momentan nutzte ich ein powerbook g4 mit 1,5gh mit externem 20". tempo ist ok auch bei ps mit 50 ebenen. lightroom, dxo, aperture sind wirklich zu langsam
einer der haupt unterschiede zwischen dem macbook und dem pro ist doch die grafikkarte. macht das denn unterschied beim photoshop?
 
Photoshop CS2 läuft unter MacOS X nicht direkt auf den neuen Intel-CPUs wie Apple sie seit einer Weile einsetzt. Die Software wurde weiland für die alten PowerPCs gestrickt. Damit es trotzdem geht hat Apple eine Emulationsschicht integriert, so dass nicht angepasste Software trotzdem läuft, dummerweise kostet das etwas Leistung. Der Ottonormaluser wird auf einem 2GHz-Core2Duo kaum etwas davon merken, besonders nicht wenn 2GB Ram drin stecken. Wer viel Raws entwickelt oder komplexere Fotomontagen mit vielen Ebenen macht, den kann das eventuell schon nerven. Logischerweise kann man da keine konkreten Vorhersagen machen.

Im Mai soll Photoshop CS3 erscheinen, dass dann auch unter MacOSX direkt mit den IntelCPUs zusammenarbeitet und generell schneller sein soll.

Die Grafikkarte spielt für die nackte Leistung erstmal eine untergeordnete Rolle. Man sollte aber Bedenken, dass ein Laptop-TFT für EBV eher weniger geeignet ist. Ein externer Monitor sollte da schon eingeplant werden.

Backbone
 
Photoshop CS2 läuft langsamer als CS.
Empfehlenswert sind 2GB RAM.
Ich bin letztes Jahr im Juli auf Mac umgestiegen,habe im Dezember dazu ein 13" Macbook geholt und kann dir sagen,dass bei gleichem Arbeitsspeicher die kleine Kiste schneller ist als mein 20" iMac.(Unterschied Core Duo zu Core2 Duo).
Mit optionalem DVi-Adapter für 20Euro kannst du einen zusätzlichen Monitor anschließen.
Paletten und Werkzeuge auf den Macbookschirm und das Bild auf den Monitor.
 
versteh ich das richtig, bzw kann ich nicht glauben.
der imac coreduo ist langsamer als das macbook coreduo2?
 
mist, was soll ich jetzt machen!
wolte eigentich zu meinem powerbook einen imac kaufen, (und das 20 cinema verkufen) weil mir momentan ein mb pro zu teuer ist. aber wenn das mb so gut ist... muss jetzt sofort zum gravis
 
mist, was soll ich jetzt machen!
wolte eigentich zu meinem powerbook einen imac kaufen, (und das 20 cinema verkufen) weil mir momentan ein mb pro zu teuer ist. aber wenn das mb so gut ist... muss jetzt sofort zum gravis

Was hindert dich daran?
Die aktuellen iMacs haben doch den Core2Duo,den hatte meiner im letzten Sommer noch nicht.
 
Also ich arbeite seit dem Jahr 2000 mit einem 400 Mhz G4 und Photoshop CS, das ist schneller als auf jedem Windows-Rechner mit 2 Ghz trallalla-Prozessor. Diese Trallalla-Prozessoren hat Apple jetzt ja auch und es ist ein echter Schritt zurück, da die Software ja noch nicht für Intel optimiert ist. Aber es sollte dennoch ausreichend schnell sein für Ottonormal-EBV. Alleine ein Laptop-Monitor macht keine Freude für EBV, da sehr blickwinkelabhängige Verschiebung von Helligkeit und Kontrast. An dem MacBook von meinem Vater macht EBV daher keinen Sinn, allerings kann man ja noch einen externen Monitor dranhängen.
 
naja, für ein altes powerbook, bekomme ich faast soviel geld, wie ates macbook heute kostet
 
Also benutze ich am besten am Anfang Bootcamp und mein PS CS vom Pc und hole mir dann CS3 für´n mac wenn´s draußen ist?

Bootcamp ist also Freeware und Windows muss dann extra gekauft werden?!
 
Also benutze ich am besten am Anfang Bootcamp und mein PS CS vom Pc und hole mir dann CS3 für´n mac wenn´s draußen ist?

Bootcamp ist also Freeware und Windows muss dann extra gekauft werden?!

Du kannst auch bei Adobe die Version switchen gegen Gebühr,wenn du die PC Version nicht mehr brauchst.
 
Hallo,

vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Ich schlage mich derzeit mit dem Gedanken rum auf ein MacBook zu wechseln.

Jetzt aber die Frage, ob das MacBook (2GHz, 1GB RAM, 13,3 TFT) u.a. für Photoshop CS2 ausreicht? Für mich ist interessant, ob mit der Bildschirmgröße in Verbindung mit der Auflösung vernünftig im Photoshop gearbeitet werden kann, oder ob es absolut zu klein ist. Weiterhin natürlich die grundsätzlich Frage, ob Photoshop läuft.

Da ich bisher noch keine Erfahrung im Mac-Bereich habe, kann ich nicht abschätzen wie leistugnsstark das MacBook ist bzw. wie vergleichbar mit einem PC.

Bisher setzte ich einen Notebook (Windows) mit P4 2,8 GB und 512 MB Ram ein. Hier lässt sich im Photoshop arbeiten, aber komfortabel ist anders:)

Also über Infos oder Erfahrungsberichte freue ich mich.

Gruß
ALEX

PS.: Natürlich ist das Arbeiten im Photoshop nicht der einzige Grund zu wechseln (bevor Vorschläge wie RAM erweitern kommen oder so). Es gibt viele Argumente für einen Mac aber auch dagegen. Für mich sind erst einmal wichtig, die alltäglichen Tätigkeiten mit dem Mac machen zu können. Alles weitere kommt später;)

hallo,

also ich benutze das macbook zum unterricht in der ebv.
dabei hängt das mb an einem beamer (via vga-adapter).

die arbitsgeschwindigkeit von photoshop cs ist sehr gut, von cs2 etwas schlechter. cs3 (beta) läuft sehr gut.
allerdings sind 2 GB ram pflicht.

solltest du die programme aus deiner windows-zeit weiterverwenden wollen, hast du via bootcamp die idealen voraussetzungen.
alternativ gibt es auch noch parallels, vm-ware.....

der oft gehörte und gelesene einwand von "rosetta" stimmt insoweit, als mehr ram verbraucht wird, als ohne diese emulationsumgebung....und zwar genau um 30%- im vergleich zu nativen anwendung wie cs3.
lediglich der startvorgang dauert erheblich länger, also ohne rosetta.
die reine arbeitsgeschwindigkeit ist- vor allem seit 10.4.8- mehr als ausreichend für den hausgebrauch.

die grafikkarte spielt bei der ebv mit photoshop absolut keine rolle, da coreimage von photoshop noch nicht unterstützt wird.

jedenfalls benötigst du aber- wie schon in anderen postings zu lesen- einen externen tft.

dabei spielt weniger der geringe platz eine rolle, als die starke blickwinkelabhängigkeit des mb-monitors.

für "nullachtfünfzehn" arbeiten ist das aber absolut ausreichend.
du mußt dir ja nicht unbedingt einen tollen "eizo" oder ein "cinemadisplay" holen...irgend ein halbwegs guter tft mit ips-panel tuts auch.

du wirst jedenfalls viel freude an dem kleinen weißen ding haben- und lass dir von ppc-freaks keine angst machen.:evil:

mfg, martin

www.lehrgang-pressefotografie.com
www.fifo.at
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten