• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro! Taugt das was?

FlooB

Themenersteller
Hallo
Ich hab vor mir in absehbarer Zeit ein Notebook zuzulegen! Ich werde es wohl hauptsächlich für Bild und Videobearbeitung benutzen!
Ich liebäugle grade das neue MacBook Pro mit Intelchip!
Hat jemand erfahrungen mit dem Teil?
Das ist ja jetzt erst ganz neu draußen!
Reicht mir 1GB Ram für ordentliche Bildbearbeitung mit PS CS2? Oder muss da schon mehr rein?
Was würdet ihr nehmen? 1,8 GHz oder 2 GHz?
Ist der Aufpreis gerechtfertig zu einem iBook oder zu einem Powerbook?
Ist er wirklich so viel schneller als ein Powerbook?
Wie ist das mit der Wärmeableitung? iBooks sollen ja da schon so ihre Probleme haben, dass sie recht warm werden!

Fragen über Fragen... Ich hoffe es kann mir einer Helfen! :)

@Mods wenn das hier die Falsche Rubrick ist, bitte verschieben! Danke
 
Hallo,
geschwindigkeitsmäßig hat es gegenüber den G4-Powerbooks nur dann einen deutlichen Vorteil wenn die Programme, die du nutzt, schon an die Intel-Prozessoren angepaßt sind, also als Universal Binary vorliegen.
Dies ist nun grad bei Photoshop nicht der Fall. Adobe braucht Gerüchten nach noch bis Anfang 2007 um CS an Intel anzupassen.

Ansonsten soll das MBP noch ein besseres Display haben als die G4-PBs. Besser als das iBook-Display sind aber beide.

Frank
 
FlooB schrieb:
Reicht mir 1GB Ram für ordentliche Bildbearbeitung mit PS CS2? Oder muss da schon mehr rein?
Was würdet ihr nehmen? 1,8 GHz oder 2 GHz?

Nimm lieber 1.8ghz und dafür 2Gb Speicher.

FlooB schrieb:
Ist der Aufpreis gerechtfertig zu einem iBook oder zu einem Powerbook?
Ist er wirklich so viel schneller als ein Powerbook?

Die Powerbooks haben einen PowerPC Chip und die MacBooks einen Intel Chip. Solange Photoshop CS3 nicht da ist, läuft das Photoshop auf MacBooks um nichts besser oder schneller (eher im Gegenteil) als auf Powerbooks... weil dafür ein PowerPC auf Intel emuliert wird.

Sobald die Software für Intel umgeschrieben worden ist, läuft sie in etwa auf dem Niveau eines Dual Core PowerMac G5. D.h. Photoshop/Intel läuft wie Photoshop/PowerPC auf Dual G5... so Daumen über Pi geschätzt.


Die Anschaffung eines MacBook ist momentan also eine Investition in die Zukunft, denn das volle Leistungspotential wirst Du noch nicht ausschöpfen können. iPhoto wird dir nicht reichen und Aperture/Intel kommt angeblich bis Ende März (was jetzt schon ziemlich knapp wird).

Für alte Software läuft das MacBook damit eher auf dem Niveau eines älteren Powerbook G4 um die 800Mhz bis 1Ghz.
 
Hallo,

ich habe seit 2Jahren ein PowerBook G4 und kann von der Seite her Apple nur euneingeschränkt empfehlen. Das MacBook Pro habe ich noch nicht in den Fingern gehabt. Ich würde es aktuell aber einem PowerBook vorziehen, weil man nicht alle 2 Jahre einen neuen Apple kauft - normalerweise nicht - Ausnahmen bestätigen die Regel. Einen Mac kann man problemlos 5 Jahre nutzen und da ist es schon gut, wenn man in den aktuellen Leistungsstand investiert. Ich habe vor 2 Jahren das Beste (leistungsmäßig) gekauft was ging und habe es nicht bereut - würde es wieder machen. Vor allem, weil ich es auch für die Bildbearbeitung brauch. Man soll ja immer kaufen, was man braucht, aber Video und Bildbearbeitung brauchen halt Ressourcen und davon kann man in diesem Bereich kaum zu viel haben. RAM kann man immer nachlegen. Den würde ich auch nicht ab Werk kaufen, da viel teurer als bei Fremdanbietern, deren RAM nicht schlechter ist.

Es ist zwar ein teurer Spaß, aber es lohnt sich. Schließlich bekommt auch Qualität dafür.
 
alles klar! Danke für die Antworten!
@Anna4...genau deswegen will ich einen Mac, weil ich die Schnauze voll von der Windows-kacke hab, dass alle paar monate nen neues System rauskommt und neueProzessoren und das alte ist dann einfach ALT! ICh hab einen 2,5 JAhre alten AMMD XP 1700+ das war damals das beste was man kriegen konnte und er kommt z.B. mit CS2 nicht so gut klar wie bei einem Freund, der sich irgend einen Brandneuen AMD 64-"haumichtot" gekauft hat. wir haben gleich viel Ram und meines wissens auch die gleiche Geschwindigkeit und ber mir dauert es gut doppelt so lang zum laden. v.a. in Adobe Bridge isses super langsam!
 
einmal mac immer mac... --> siehe signatur ;)

wenn du mal was nachlesen möchtest oder spezielle fragen hast...

http://forum.macsofa.net/

meines erachtens im moment das beste/schnellste mac-forum das es gibt...

ich selber habe "nur" das powerbook g4 1,5 15" mit 128mb graka und 1,25gb ram und ner 5400 rpm festplatte...
ebenfalls damals das beste was man bekommen konnte...was soll ich sagen...es reicht dicke...! :D

du wirst sicher nicht enttäuscht...

grüßle...
 
Hallo,

im Hinblick auf die zukünftigen Softwareentwicklungen rate ich auf jeden Fall zur Anschaffung
eines Macs mit Intel-Prozessor.
Es ist richtig, dass bestehende Applikationen z.Zt. mit "Rosetta", einer recht flotten
"Emulation on the fly" laufen müssen, aber mittelfristig werden alle Programme Intel-nativ
oder als Universal Binary vorliegen, und dann das Potenzial der Intels erst richtig ausschöpfen.
Der zu erwartende Performancevorteil dürfte dann, wie die ersten Ergebnisse mit UB-Apps
auf den neuen iMacs zeigen, im Bereich von 3-4-fach liegen, also noch deutlich schneller
als auf heutigen Dual-Core G5 Rechnern.
Alle iApps, so auch iPhoto, liegen bereits im UB-Format vor, und sooo schlecht ist
iPhoto ja nun auch nicht, als dass man damit nicht bis zum Erscheinen von Photoshop CS3
arbeiten könnte. Wie bereits gesagt, wird Aperture in (hoffentlich) wenigen Tagen als UB
vorliegen und wäre dann eine Alternative.
Alle anderen Vorteile liegen ganz klar bei Apple. Hochwertigste Verarbeitung, besonders
hoch auflösende, und hochqualitive Displays, Tastaturbeleuchtung, Fertigungsqualität
der Oberklasse und nicht zuletzt die einmalig leichte und flache Bauform im Alu-Gehäuse.
Von der Software einmal ganz abgesehen. Mac OS X ist Win XP in beinahe allen
Bereichen haushoch überlegen und die mitgelieferte iApps-Suite (iMovie, iDVD, iPhoto,
iTunes, iWeb und Garage Band) sind aus einem Guss und voll miteinander integriert
und damit meilenweit besser, als die meist von verschiedenen Herstellern zusammen
gestückelten Softwareprogramme als Beigaben mit den meisten PCs.
Nicht zu vergessen, dass jedem Mac bereits ein komplettes Entwicklungssystem beiliegt,
für das man im PC-Bereich bereits um die ?1000.- hinlegen müsste.

Grüße

Gandalf
 
BernieF schrieb:
Für alte Software läuft das MacBook damit eher auf dem Niveau eines älteren Powerbook G4 um die 800Mhz bis 1Ghz.

Die Geschwindigkeit bleibt dank des zweiten Kernes bei Photoshop ungefähr auf dem Niveau eines ähnlich getakteten (ca. 166Ghz) G4.

Für Photoshop würde ich schon 2GB einplanen. Ich rüste meinen PC momentan auch von 1GB auf 3GB auf. Da ich bei aufwändigeren Montagen ruckzuck kein Platz mehr habe.
 
> im Hinblick auf die zukünftigen Softwareentwicklungen rate ich auf jeden Fall zur
> Anschaffung eines Macs mit Intel-Prozessor.

Mir ist vor einer Woche mein VAIO gestorben (Grafikkarte, voraussichtlich wirtschaftlicher Totalschaden; aber egal) und ich habe mich für ein PowerBook entschieden. Warum? Die Sache mit der Emulation wurde bereits genannt. Ein weiterer Punkt: eventuelle Kinderkrankheiten der neuen Ausstattung. Mein Bauch sagt mir: noch nicht. Und nicht zuletzt: die Intel-basierten Geräte sind momentan nur bis 15" zu kaufen; das PowerBook hat meine gewohnte Diagonale von 17". Gerade bei der Bildbearbeitung ist das ein m.E. nennenswerter Vorteil.

Gruß, Denny
 
dpr schrieb:
> und ich habe mich für ein PowerBook entschieden. Warum? Die Sache mit der Emulation wurde bereits genannt. Ein weiterer Punkt: eventuelle Kinderkrankheiten der neuen Ausstattung. Mein Bauch sagt mir: noch nicht.

Genau so habe ich's auch gemacht. Vorführgerät gleich nach Einführung des MBP zum Schnäppchenpreis. Und wenn ich dann zum Jahresende ein MBP will werde ich mein PB noch gut los;-)

Frank
 
fb68 schrieb:
Genau so habe ich's auch gemacht. Vorführgerät gleich nach Einführung des MBP zum Schnäppchenpreis. Und wenn ich dann zum Jahresende ein MBP will werde ich mein PB noch gut los;-)

Frank

Ja der Wertverlust ist ja wirklich gering, da ist der Verlust wirklich gering.
 
dpr schrieb:
Mir ist vor einer Woche mein VAIO gestorben (Grafikkarte, voraussichtlich wirtschaftlicher Totalschaden; aber egal)

Was für ein Vaio hast du denn, ein Freund von mir hatte soetwas mit einem gr416 und das konnte jemand reparieren in dem er eine Lötstelle erneuerte, hat 50€ gekostet.
 
> Was für ein Vaio hast du denn, ein Freund von mir hatte soetwas mit einem
> gr416 und das konnte jemand reparieren in dem er eine Lötstelle erneuerte,
> hat 50? gekostet.

Ich habe einen VGNA197VP. Auswirkungen des Defekts sind horizontale schwarze Streifen unterschiedlicher Breite kombiniert mit bunten farbigen Kästchen oder Verzerrungen (je nachdem ob Text- oder Grafikmodus). Während des initialen VAIO-Bootlogos die Störung noch auf die rechte Bildschirmhälfte beschränkt ist, betrifft die Geschichte in allen anderen getesteten Grafikmodi die gesamte Bildschirmbreite.

Ich habe das gute Stück jetzt ersteinmal zur Erstellung eines Kostenvoranschlags eingeschickt. Nur irgendwie weiß ich jetzt schon, was zurückkommt: Austausch Motherboard oder Display für 600 Euro. Schön, daß 2500 Euro teure Technik gerade einmal 1.5 Jahre hält...

Gruß, Denny
 
Oh anbei... besser du schließt gleichzeitig noch einen APPLECARE PROTECTION PLAN ab. Mobile Technik ist einfach störanfällig und die Qualitätskontrolle bei Appple nicht mehr das, was sie einmal war.

Kostet nochmal kräftig dazu, aber wer einen Apple will muß bluten. ;)
 
> besser du schließt gleichzeitig noch einen APPLECARE PROTECTION PLAN ab [...]
> kostet nochmal kräftig dazu

Wohl wahr. Bei 200 Euro würde ich nicht lange überlegen, aber knapp 400.... Gibt es soetwas eigentlich auch als Versicherung durch Dritte, aber günstiger? Ich denke da an ein Äquivalent der Mack-Warranty bei Foto-Artikeln.

Aber erstmal soll das gute Stück ankommen, vielleicht ist mir doch alles zu bunt. Nach 12 Jahren Linux will ich eine brauchbare Kommandozeilenumgebung :-)

Gruß, Denny
 
na dann danke ich mal recht herzlich für eure Antworten! Das muss ich mir dann nochmal durch den Kopf gehen lassen, obs nicht auch ein PB tut bis das Intelzeug ausgereift ist...
 
dpr schrieb:
> besser du schließt gleichzeitig noch einen APPLECARE PROTECTION PLAN ab [...]
> kostet nochmal kräftig dazu

Wohl wahr. Bei 200 Euro würde ich nicht lange überlegen, aber knapp 400.... Gibt es soetwas eigentlich auch als Versicherung durch Dritte, aber günstiger? Ich denke da an ein Äquivalent der Mack-Warranty bei Foto-Artikeln.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten wie zB.

- Apple Care Parts & Labour, kostet nur ca. 190?, dafür musst du im Garantiefall zum Händler, bei dem teuren Apple Care wird der Mobilmac abgeholt
- Gravis Hardwareschutz, ca. 100? bei Neukauf, gegen Runterfallen, Diebstahl usw. gleich mitversichert
- Kaufen bei zB. www.thomann.de, da gibt es drei Jahre Garantie serienmäßig

Frank
 
dpr schrieb:
> besser du schließt gleichzeitig noch einen APPLECARE PROTECTION PLAN ab [...]
> kostet nochmal kräftig dazu

Wohl wahr. Bei 200 Euro würde ich nicht lange überlegen, aber knapp 400.... Gibt es soetwas eigentlich auch als Versicherung durch Dritte, aber günstiger? Ich denke da an ein Äquivalent der Mack-Warranty bei Foto-Artikeln.

Aber erstmal soll das gute Stück ankommen, vielleicht ist mir doch alles zu bunt. Nach 12 Jahren Linux will ich eine brauchbare Kommandozeilenumgebung :-)

Gruß, Denny

die versicherung würde ich persönlich bei gravis abschließen (garantiezeit dann 3 jahre)...hat für´d powerbook 150,- inkl. eingangskontrolle etc. gekostet --> aber das kann ich nur jedem an´s herz legen... :top:

apple protection war mir ehrlich gesagt den preis nicht wert...

edit: ich glaube bei cyberport oder so sind die 3 jahre versicherung gleich mit drin...aber es ist nicht sooo viel abgedeckt wie bei gravis...mußte dir halt mal genau anschauen...was du brauchst... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten