• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macbook Pro Retina 15" - MGXA2D/A oder MGXC2D/A

ChrissM

Themenersteller
Hallo.

Nach langem hin und her, habe ich mich nun für ein MacBook entschieden. Es soll mit LR und PC problemlos laufen und ein flüssiges Arbeiten sicherstellen. Wäre schön, wenn es 4-5 Jahre durchhalten würde.

Kennt jemand die beiden Modelle im Betreff? Beide haben einen i7 und 16GB RAM.

Knackpunkt ist für mich -glaube ich- ob man die dezidierte Grafikkarte braucht oder ob die Iris Pro ausreicht. Ich bin mir halt nicht sicher, ob die 500 € Preisunterschied "erforderlich" sind.

Wer arbeitet mit einem der beiden Modelle und kann mir was zur gefühlten Geschwindigkeit bei der Arbeit mit LR oder PS sagen?!

Danke!
ChrissM
 
Kennt jemand die beiden Modelle im Betreff? Beide haben einen i7 und 16GB RAM.
http://store.apple.com/de/buy-mac/macbook-pro

300 MHz mehr, doppelt so große SSD und eine zusätzliche Grafikkarte. Das sind die Unterschiede.

Knackpunkt ist für mich -glaube ich- ob man die dezidierte Grafikkarte braucht oder ob die Iris Pro ausreicht. Ich bin mir halt nicht sicher, ob die 500 € Preisunterschied "erforderlich" sind.
Für Lightroom ist die Grafikleistung nicht relevant. Bei Photoshop profitieren einige wenige Funktionen davon. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert.
 
Bei einem Zeithorizont von 4-5 Jahren empfiehlt sich in jedem Fall das Modell mit Grafikkarte. Alle Apple Grafikapps unterstüzen die Grafikkarte, Photoshop auch und Lightroom in Zukunft sicher ebenso. Adobe stellt gerade Version 6 fertig, die unter anderem 64Bit voraussetzen wird.

Bei einem großen dt. Händler gibts das Modell mit Grafikkarte 16Gb und 512 SSD um 2099 bis 25.1. das ist eine Ersparnis gegenüber dem Apple EVK von 400,-
 
Hallo & Danke erstmal!

@SOU: Hast Du eines der Macbooks? Mich würde einmal interessieren, wie gut sich damit arbeiten lässt. 300 MHZ mehr sagt mir leider nicht all zu viel. Ich denke, es gibt doch bestimmt welche, die mit einer der beiden Varianten arbeiten - da würde mich mal interessieren, wie hier die Meinungen sind. Der SSD Speicher ist in meinen Augen (für mich) zu vernachlässigen - arbeite zuhause mit einer NAS - da passt genug drauf.

@DSF.BEN: Danke für den Hinweis und die PN. Habe das heute schon gesehen und habe deswegen nochmal gefragt. Die große Variante lockt mich schon - ist halt wirklich die Frage, ob man es braucht bzw. konkret, ob die GraKa und die 300 MHZ nochmal einen merkbaren Mehrwert ausmachen.


Wenn also jemand noch Erfahrungen beisteuern kann - GERNE!

Christian
 
Auf barefeats.com findest Du gute und relevante Benchmark Testergebnisse.

Meine persönliche Meinung steht ja schon weiter oben.
 
@SOU: Hast Du eines der Macbooks?
Nein.

300 MHZ mehr sagt mir leider nicht all zu viel.
Der Prozessor ist minimal schneller. In der Praxis merkst du das nicht.

Der SSD Speicher ist in meinen Augen (für mich) zu vernachlässigen - arbeite zuhause mit einer NAS - da passt genug drauf.
Noch ein Argument mehr für das günstigere Modell.

Ich würde das gesparte Geld für die Garantieverlängerung auf insgesamt drei Jahre ausgeben, das Gerät kurz vor Ablauf der Garantie verkaufen und nach einem neuen schauen. Wenn das Gerät im vierten oder fünften Jahr kaputt geht ist es wohlmöglich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Außerdem entwickelt sich die Technik ständig weiter. Vier bis fünf Jahre ist bei Computern eine lange Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke beim geplanten Zeithorizont für den Einsatz empfiehlt es sich hoch einzusteigen. Wie sich die Leistungsanforderungen der Software in den nächsten Jahren entwickeln lässt sich nur schwer voraussagen. Ebenso liegt in den persönlichen Vorlieben eine gewisse Unsicherheit. Vielleicht entdeckst du in einem Jahr oder zwei z.B. Das Thema Video für dich und bist dann froh über zusätzliche Leistung (Video war jetzt nur ein Beispiel; könnte auch die neue 45 Megapixelkamera sein, deren RAW-konverter auf der Graka rechnet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten