• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro - Prozessor upgrade?

Moko110

Themenersteller
Hi,
ich bin mir bewusst, dass ein ähnliches Thema vor kurzem hier ebenfalls diskutiert wurde und sich auch über die Suchfunktion ähnliche Themen finden lassen. Dennoch beantworten diese nicht zu 100% meine Frage. Deshalb kurz und knackig:

Für den Schnitt mit Adobe Premiere CC (+Aftereffects und Co.) brauche ich einen neuen Rechner. Da ich viel unterwegs sein werde, soll es ein Laptop sein. Und da ich ein Freund von Mac OSX und der Benutzeroberfläche von Apple bin, auch ein 13" Mac! 15" ist mir zum Reisen zu groß und zuhause wird dann eh ggf. der externe Monitor angeschlossen.

Soviel steht also schonmal fest. Nun zur Frage:

Würde ein Upgrade der Prozessorleistung einen spürbaren Vorteil bringen? Immerhin kostet der Spaß mal eben 300€ mehr.

Hier die Optionen:
a) 13" MacBook Pro Retina; 16GB RAM; 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 2,9 GHz)
b) 13" MacBook Pro Retina; 16GB RAM; 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz) [+ 100,00 €]
c) 13" MacBook Pro Retina; 16GB RAM; 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz) [+ 300,00 €]

Habt ihr eventuell konkrete Erfahrungswerte hierzu?

Danke vorab!
Gruß

P.S.: Amateurfilmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel dir das letztendlich bringt kann ich dir nicht sagen.

Meiner Meinung nach wär es aber sicherlich kein Fehler mit dem Upgrade, wenn du das Macbook schon für Videoschnitt kaufen willst. Ausserdem hast du im Falle eines Verkaufs das Top 13" Modell, was den Durchschnittswiederverkaufsewert sicher etwas steigert.

Ich hatte mal ein 15" Pro mit einem der ersten i7 // 2,66Ghz / 2010 und das ging gut für "Amateurfilmschnitt".

Mittlerweile sind selbst die Air's sehr stark!
Ein i7, gerade auch für Videoschnitt würde mich hier aber überzeugen! (i5 - 4 logische Kerne / i7 - 8 Logische Kerne)
 
Ein i7, gerade auch für Videoschnitt würde mich hier aber überzeugen! (i5 - 4 logische Kerne / i7 - 8 Logische Kerne)

Das trifft nur bei Desktops zu. Bei den Notebooks gibbet nur i5 Dualcore, i7 Dualcore oder i7 Quadcore - HT haben alle drei Varianten.

Ob die 300€ für das Upgrade sich lohnen, hängt ganz davon ab, wie lange man wie viel Rechenleistung braucht. Wenn man eine Berechnung durchführt, die bei 3,3GHz (Max. Turbo bei der 300€ Upgrade-Variante) nur so lange andauert, dass die CPU durchgehend den max. Turbo fahren kann (das wäre für das Upgrade quasi best-case), hat man theoretisch (in der Praxis möglicherweise weniger) sagenhafte 10-13% Zeit gespart.

Sobald die Berechnung über 20-30 Sekunden dauert, kann wahrscheinlich nicht mal die kleinste Variante (0€ Upgrade) dauerhaft Turbo Boost fahren - d.h. der i7 würde vermutlich auch unterhalb der 2,9GHz liegen, obwohl er bis 3,3GHz freigeschaltet ist... bringt halt nix, wenn die CPU 3,3GHz darf, dabei aber viel zu heiß werden würde.

Sinnvoll kann das dagegen bei Workflows sein, wo immer wieder mal 5-20 Sekunden lang Volllast anliegt, dann aber wieder wenig Last zwischendurch, damit die CPU wieder etwas abkühlen kann...


Ich würde mir das Geld sparen. Schlimmstenfalls musste dann bei ohnehin sehr kurzen Berechnungen 10-13% länger warten - aber wen juckt's, ob Du nur 5 Sekunden oder 5,65 Sekunden wartest? Wenn's eine längere Berechnung ist (wo der Geschwindigkeitsunterschied deutlich in's Gewicht fallen würde), hängen dann eh beide CPUs in der thermischen Begrenzung und der Geschwindigkeitsunterschied geht gegen 0...

Anders wär's natürlich bei nem dickeren Notebook mit deutlich großzügiger dimensionierter Kühlung...
 
Beim Videoschnitt kann man eins nicht genug haben: Leistung. Aber ich gebe meinem Vorposter recht. Ob man nun 6 oder 8 Sekunden wartet, ist auch egal. Wichtig finde ich eine SSD für den footage, da dann das Scrubbing deutlich zügiger geht, als von einer HDD. Auch einen eventuellen AVCHD-Codec in einen DNxHD oder ProRes zu wandeln, bringt viel gefühlte "Arbeitsgeschwindigkeit". Bei der Vollbildansicht und beim Rendern sollte man die Cuda oder OpenCL-Leistung der Grafikkarte nicht außer acht lassen, die nimmt Premiere gerne.

Ich weis nicht, was Du schneidest, wieviele Spuren, wieviele Videoeffekte und ob Du latent Bildstabilisierungen oder sonstige Dinge nutzt ... alles sehr, sehr abhängig von dem, WAS man macht.

Ende vom Lied: die 300€ CPU-Erweiterung würde ich eher in eine gute SSD stecken. Wenns im Ausgabescreen ruckelt, kannst Du auch mal schauen, ob eine Blackmagic-Intensity mit Thunderbold was für Dich ist ...
 
Ende vom Lied: die 300€ CPU-Erweiterung würde ich eher in eine gute SSD stecken. Wenns im Ausgabescreen ruckelt, kannst Du auch mal schauen, ob eine Blackmagic-Intensity mit Thunderbold was für Dich ist ...

ich auch, aber das ding hat (glaube ich) eine SSD intern. kann man eine zweite einbauen?

JB
 
Eine zweite SSD dürfte seit dem Wegfallen des optischen Laufwerks ein Problem werden...

Aber wir sind hier doch im DLSR-Forum - für 300€ kann man ne schöne Linse kaufen... oder 6 Ersatzakkus :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten