• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro oder ASUS Zenbook

Hier muss ich mich wieder einmischen!

Time Mashine etc ... oder andere Funktionen ... gibt es auch auf Windows Rechner. Apple hat einfach ein durchdachteres User Interface. Bei Windows muss man schon mal nach gewissen dingen sich durch Windows und Fenster herum klicken. Fehlen tun sie nicht!!

Wie kann ich denn Time Machine, Spaces und handoff auf Winows machen? Ich sitze gerade vor Win7 und kann es nicht finden.
Danke.
 
Ich wollte nun nicht das alte und sicher ausgelutschte Thema OS X oder Windows zur Debatte stellen :P

Mal was anderes nebenher um davon wieder weg zu kommen.

Lohnen sich 500€ Aufpreis beim 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4870HQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 512GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 2GB,) gegenüber dem 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4770HQ, 4x 2.20GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 256GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel Iris Pro Graphics 5200 (IGP))

Habe nun nur die wesentlichen Unterschiede aufgelistet welchen den Preis verändern.
 
Für das MacBook wirst du in zwei Jahren auf jeden Fall mehr Geld bekommen als für das Asus... falls das von Interesse ist, würde ich es in meine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen.

Habe vor knapp einem Jahr den gleichen Schritt gewagt und bin von einem Windows 7 und 8.1 System auf ein 15 Zoll MacBook Pro Retina geswitcht. Ganz ehrlich, nie wieder Windows! Windows 7 ist wirklich gut und lief auch stabil aber unter Mac OS X ist alles einfach intuitiver, leichter zu finden und vermittelt einen "Flow". Alleine das ich für z.B. Time Machine mich nicht durch irgendwelche Fenster klicken muss und mir nach einmaliger Einrichtung nie wieder Sorgen um Backups machen muss, ist in meinen Augen Gold wert!.
Aber das ist nur mein persönliches Empfinden.:cool:
 
Ich wollte nun nicht das alte und sicher ausgelutschte Thema OS X oder Windows zur Debatte stellen :P

Mal was anderes nebenher um davon wieder weg zu kommen.

Lohnen sich 500€ Aufpreis beim 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4870HQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 512GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 2GB,) gegenüber dem 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4770HQ, 4x 2.20GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 256GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel Iris Pro Graphics 5200 (IGP))

Habe nun nur die wesentlichen Unterschiede aufgelistet welchen den Preis verändern.

Nimm die kleinere CPU, die 512GB SSD und lass die Grafikkarte weg... das Teil geht mit einem Asus Zenbook spazieren... :evil:
 
Ganz so einfach fällt der Vergleich der beiden Geräte nicht aus.
Sicher, wenn man den Vergleich nur auf den Preis und die Hardware
reduziert, liegt das ASUS Zenbook vorn.
Allerdings bekommst du beim ASUS Zenbook nur das Betriebssystem
mitgeliefert. Mit dem MacBook bekommst du ein Gerät das softwareseitig
so ausgestattet ist, das du damit vom Start weg arbeiten kannst.
Um die gleiche Ausstattung auf der Windowsmaschine zu erreichen, mußt
du einige Anstrengungen unternehmen. Sicher läßt sich ein Teil mit kostenloser Software abdecken,
aber eine Menge Zeit und auch etwas Geld wirst du trotzdem investieren müssen.
Wenn man dies berücksichtigt relativiert sich auch der höhere Preis für einen hardwareseitig
gleich ausgestatteten Mac gegenüber einem Windowsrechner.
Auch bei den "inneren" Werten der Betriebssysteme gibt es doch spürbare Unterschiede.
Auf meinem MacBook von 2008 mit 4 GB Ram und einem Dual-Core der mit 2,0 GHz getaktet ist läuft Maverick
(bis gestern das aktuelle Betriebssystem für den Mac) noch flüssig.
Einem 6 Jahre alten Windowsrechner würde ich Windows 8 nur sehr ungerne antun wollen.
Am Ende mußt du dich in erster Linie für eines der Betriebssysteme
entscheiden.

Gruß Andreas
 
MacBook oder Asus ?

Wichtige Aspekte:

1) Leistung

2) Betriebssystem

3) Preis / Leistung

4) Weitere Aspekte

1) In Sachen Leistung macht einem MacBook kein anderer Laptop etwas vor. Die verbaute Hardware ist top und harmoniert perfekt mit dem Betriebssystem. Ein Mac nimmt auch nie an Performance so weit ab das es kritisch wird, während ein Windows PC nach einigen Jahren einfach nur noch langsam ist egal was für Hardware verbaut wurde.

2) Bei einem Mac gibt es immer das aktuelle Betriebssystem gratis, bei Windows ist das nicht der Fall.

Das System harmoniert perfekt mit der Hardware.

Das System ist übersichtlicher.

Das System ist durchdachter.

Das System bietet Futures wie iCloud und TimeMaschine.

Das System bietet eine perfekte Anbindung von anderen Apple Geräten.

Das System ist virenunanfälliger als Windows.

Das System kann durch integrierte Programme eine RAW Datei anzeigen.


3) Auf dem Papier bieten der Asus vielleicht mehr Leistung aber im Alltag ist der Mac ihm klar überlegen. Klar muss man dafür auch einen ordentlichen Preis berappen. Dafür ist der Wiederverkaufswert eines Macs auch nach Jahren noch sehr hoch.

4)
hochauflösendes Retina Display oder lieber ein mattes Display? Arbeitest du oft draußen dann solltest du ein mattes Display wählen, ist das nicht der Fall hat das Retina Display die Nase vorne.

Designe ist bei Apple einfach unschlagbar, wenn auch Geschmackssache.

Die beleuchtete Tastatur beim MacBook.

Kein Laufwerk beim MacBook.

Apples super schnelles Thunderbold ermöglicht den Anschluss von Thunderbold Festplatten.

MacBook ist sehr stabil.

Innovatives Netzteil mit Magnet um einen Sturz des MacBooks zu verhindern.

Adapter werden bei Apple Geräten oft benötigt.


Fazit:

Ich würde den Mac nehmen, da er aus meiner Sicht viele Vorteile mit sich bringt.
Das Betriebssystem sollte dir jedoch zusagen. Falls du dich mit Windows wohler fühlst dann nimm den Asus, der auch kein schlechter Laptop ist un den ich auch sehr gut kenne und ausgiebig schon genutzt habe. Wäge auch vorher ab ob es Programme gibt, die du unbedingt brauchst ob es diese für den Mac überhaupt gibt. Denn arbeiten in einer virtuellen Maschine macht nicht wirklich Freude.

Ich möchte damit jetzt hier kein Markenbashing oder ein Mac vs Windows hervorrufen, sondern nur meine Meinung zur gestellten Frage abgeben.
 
Ist kein Marketing Bashing ... einfach User verhalten. Win 8.1 ist halbwegs brauchbar und nicht so Ressourcen hungrig. Es ist wirklich extrem mühsam sich von Win7 auf 8.1up2 um zu stellen. Ohne frage!!

Ich verwende ein Sony VAIO Duo 13 i7 8gb 256gb ssd. Allein wegen dem Digitizer würde ich kein Mac nehmen. Liegt aber daran ... ich habe das Gerät wegen mein Fabel zum Zeichnen gekauft ;-) Bald gibt es eh Win 10 Gratis und von daher kein Thema ... bis Sommer halte ich es noch mit Win 8.1 aus.

Timemachine ist in Windows auf zwei Arten integriert. Snapshots und via Server getriggert. Der Windows Home Server 2011 ist in den Punkt recht fein, wenn man ein NAS etc eh braucht und gleichzeitig seine Klients Zentral Sichern will. Apple kann halt des mit NAS wie Synos auch. Win ist halt herum fummeln nötig. Ob Win NAS oder Linux NAS ist eigentlich auch kein Performance Thema mehr.

Ich würde wirklich nur auf das OS schauen, mit was ich mir leichter tu und welches Gerät mir des so gut wie möglich alles ermöglich was ich will. Derzeit habe ich noch kein Grund gefunden um zu Mac zu wechseln.
 
Leute, wenn ihr keine Ahnung habt schreibt doch bitte einfach nichts.

Auch bei den "inneren" Werten der Betriebssysteme gibt es doch spürbare Unterschiede.
Auf meinem MacBook von 2008 mit 4 GB Ram und einem Dual-Core der mit 2,0 GHz getaktet ist läuft Maverick
(bis gestern das aktuelle Betriebssystem für den Mac) noch flüssig.
Einem 6 Jahre alten Windowsrechner würde ich Windows 8 nur sehr ungerne antun wollen.

Das stimmt so definitiv nicht. Windows 8 benötigt sehr wenig Leistung, ich würde sogar behaupten Windows kommt mit weniger Leistung zurecht als Mac OS.
Dazu kommt, dass du bei Mac das OS fast aktualisieren musst, da alte Versionen nur sehr schlecht Unterstützt werden.

(Hat natürlich den Vorteil, dass alte Zöpfe eher abgeschnitten werden, während sich Microsoft bemüht alte Dinge in Betrieb zu halten. Aber im professionellem Umfeld ist das eben auch dringend nötig.)

1) In Sachen Leistung macht einem MacBook kein anderer Laptop etwas vor. Die verbaute Hardware ist top und harmoniert perfekt mit dem Betriebssystem. Ein Mac nimmt auch nie an Performance so weit ab das es kritisch wird, während ein Windows PC nach einigen Jahren einfach nur noch langsam ist egal was für Hardware verbaut wurde.

Apple verbaut auch nur Standardhardware. Sicher haben sehr gute Modelle, aber das gibt es alles auch bei der Konkurrenz. Die Konkurrenz (Dell, HP, Lenovo) bieten teilweise noch deutlich mehr. Kosten aber auch viel mehr. Bitte kein 2000€ teures MacBook Pro mit einem billig Notebook vergleichen!

Es gibt durchaus Notebooks, da sieht ein MacBook Pro eher alt aus. Besonders wenn es um den professionellen Gebrauch geht. Zertifizierte Krafikkarte, integrierter Farbsensor. Gibts bei Apple nicht...

Ein Windows PC wird bestimmt nicht langsam. Es sei denn unwissende Personen haben das Gefühl es besser zu wissen und am System herumzubasteln... ;) Aber da steckt das Problem ganz klar vor dem Bildschirm.

Das System bietet Futures wie iCloud und TimeMaschine.

iCloud, das ist die Cloud welche all paar Jahre einen anderen Namen und ein anderes Konzept bekommt? Das kann man nicht ernst nehmen. Dazu ist diese im Vergleich zu andern oft nicht erreichbar oder hat mit weiteren Probleme zu kämpfen. Wichtige Dinge wie eine 2 faktor authentifizierung gibt es erst seit kurzem, alle anderen bieten dies schon seit Jahren.

TimeMachine ist relativ gut. Vor allem einfach. Windows bietet solche Funktionen jedoch schon ein paar Jahre länger an. Scheinbar kennst du dich mit Windows überhaupt nicht aus. Dann schreibe aber nicht, dass Windows dies nicht kann...

Das System ist virenunanfälliger als Windows.

Viren und ähnliches waren hier in der Firma noch nie ein Problem. Auch Privat hatte ich und mein Umfeld nie ein Problem. Da war Mac OS in den letzten Monate deutlich öfters von Sicherheitslücken betroffen. Und bei Apple dauert es dann meistens relativ lange bis diese geschlossen werden. Es wäre absolut nicht angebracht hier das eine oder andere System als unsicher hinzustellen.


Du darfst gerne Mac OS vorziehen. Aber irgendwelche Dinge nennen die Windows angeblich nicht kann zeigt nicht gerade Kompetenz.

Ergänzung: Ich schreibe nochmals. Wir schrieben hier über Themen welche direkt mit der Fotografie zu tun haben, hat das OS ziemlich wenig Einfluss. Es gibt ein paar Programme welche nur unter Windows laufen, andere laufen nur unter Mac. Da kann man diskutieren, sonst aber bitte nicht. PS, LR etc. funktionieren alle gleich. Egal ob Win oder Mac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnen sich 500€ Aufpreis beim 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4870HQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 512GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: NVIDIA GeForce GT 750M, 2GB,) gegenüber dem 15" MacBook (CPU: Intel Core i7-4770HQ, 4x 2.20GHz • RAM: 16GB • Festplatte: 256GB SSD • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel Iris Pro Graphics 5200 (IGP))

Habe nun nur die wesentlichen Unterschiede aufgelistet welchen den Preis verändern.

Sprichst du von http://store.apple.com/de/buy-mac/macbook-pro?product=MGXC2D/A&step=config vs. http://store.apple.com/de/buy-mac/macbook-pro?product=MGXA2D/A&step=config; jeweils in der Standardkonfiguration?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so definitiv nicht. Windows 8 benötigt sehr wenig Leistung, ich würde sogar behaupten Windows kommt mit weniger Leistung zurecht als Mac OS.
Dazu kommt, dass du bei Mac das OS fast aktualisieren musst, da alte Versionen nur sehr schlecht Unterstützt werden.

(Hat natürlich den Vorteil, dass alte Zöpfe eher abgeschnitten werden, während sich Microsoft bemüht alte Dinge in Betrieb zu halten. Aber im professionellem Umfeld ist das eben auch dringend nötig.)

Erstes ist eine pure Behauptung ohne stützende Fakten.

Zum Zweiten sage ich nur Windows XP Support. Man kann auch bei Mac sehr gut mit alten Versionen weiterarbeiten ohne ein Problem dabei zu haben.

Apple verbaut auch nur Standardhardware. Sicher haben sehr gute Modelle, aber das gibt es alles auch bei der Konkurrenz. Die Konkurrenz (Dell, HP, Lenovo) bieten teilweise noch deutlich mehr. Kosten aber auch viel mehr. Bitte kein 2000€ teures MacBook Pro mit einem billig Notebook vergleichen!

Kein anderer Hersteller bietet diese Harmonie von Hardware und Software so wie Apple.

Ein Windows PC wird bestimmt nicht langsam. Es sei denn unwissende Personen haben das Gefühl es besser zu wissen und am System herumzubasteln... Aber da steckt das Problem ganz klar vor dem Bildschirm.
Wer so etwas behauptet hat einfach überhaupt keine Ahnung von Windows und seiner Funktionsweise. Stichwort Registrierungsdatenbank. Auch defragmentiert sich ein Mac von selbst und auch vernünftig im Gegensatz zu Windows.

TimeMachine ist relativ gut. Vor allem einfach. Windows bietet solche Funktionen jedoch schon ein paar Jahre länger an. Scheinbar kennst du dich mit Windows überhaupt nicht aus. Dann schreibe aber nicht, dass Windows dies nicht kann...
Wo steht denn bitte, dass Windows das nicht hat? Ist halt nur versteckter als bei Mac OS. Die Einfachheit von Mac OS ist hier ausschlaggebend. Jemandem keine Ahnung zu unterstellen ist auch recht dreist, wenn man nicht richtig gelesen hat.

Viren und ähnliches waren hier in der Firma noch nie ein Problem. Auch Privat hatte ich und mein Umfeld nie ein Problem. Da war Mac OS in den letzten Monate deutlich öfters von Sicherheitslücken betroffen. Und bei Apple dauert es dann meistens relativ lange bis diese geschlossen werden. Es wäre absolut nicht angebracht hier das eine oder andere System als unsicher hinzustellen.

Bei einer solchen Aussage einem anderen Unwissenheit zu unterstellen ist auch mal wieder nicht zu fassen. Ein Mac ist vom gesamten Systemaufbau nicht anfällig für Viren, weil ein Virus bei einem Mac nicht an die Zugriffsrechte kommt. Müsste jemandem mit Ahnung bekannt sein, da es bei Unix basierenden Systemen, so auch bei allen Linux Distributionen, der Fall ist. Bei solchen Systemen fungiert der Benutzer nicht als direkter Admin und dem Virus werden keine umfassenden Rechte eingeräumt wie bei Windows. Wer nur einen Admin Account bei Windows hat und diesen für alles verwendet könnte man zwar auch Unwissenheit vorwerfen, aber ob so etwas wirklich benutzerfreundlich ist oder sicher steht auf einem anderen Blatt.

Mac OS ist ohne Frage das sichere System allein schon wenn man den Aufbau der Systeme betrachtet stehen alle Linux Distributionen und auch Mac OS vor Windows. Auch ist es nicht notwendig für Linux oder Mac OS ein Antivirus Programm zu verwenden und es wird auch nicht empfohlen.

Du darfst gerne Mac OS vorziehen. Aber irgendwelche Dinge nennen die Windows angeblich nicht kann zeigt nicht gerade Kompetenz.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nirgendwo steht etwas davon was Windows nicht kann. Es kann die meisten Dinge nur schlechter und benutzerunfreundlich.

Jemandem die Kompetenz absprechen zu wollen ohne über eigene zu verfügen ist einfach nur anmaßend.
 
Sorry ... das ist ja wirklich steil ... ja ich verstehe, wenn bei deiner Aussage Unwissenheit in den Raum gestellt wird. Allein deine Mac Viren Theorie, würde ich das selbe tun. Ich gehe jetzt mal nicht auf die letzten Probleme der Mac Shell ein und erkläre dir den Unterschied zwischen Userverwaltung in Windows und BSD auch nicht, da des alles sprengt. Jedenfalls ... Windows muss man sich wie bei Linux/Unix/BSD erhöhte Rechte holen. Das tun viele Viren schon lange nicht mehr, da es immer noch genug Wege gibt, vor der Userverwaltung Kernel Rechte zu bekommen!!

:evil:

Böse Zungen behaupten ... es gibt nur nicht so viele Viren und Würmer, weil das System nicht so verbreitet ist. Weiteres behaupte ich mal ... die User auf Mac sind oft nicht in der Lage ein befall festzustellen. Derzeitige Mac Bots beweisen des sehr gut

:evil:

Bisserl herum Troll
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür
LR Standard Entwicklung und PS das volle Programm.

ist das 2.500 € Modell vmtl. besser geeignet, da Photoshop tlw. die Grafikkarte als Beschleuniger nutzt. Allerdings schätze ich, dass die Akkulaufzeit geringer und die Wärmeentwicklung höher ist als beim 2.000 € Modell. Wenn du viel unterwegs bist und auf die doppelt so große SSD angewiesen bist bzw. aufgrund dessen keine externen Datenträger mitnehmen musst wäre das ein weiteres Argument für das teurere Modell. Die 300 MHz mehr würdest du selbst im direkten Vergleich wahrscheinlich nicht bemerken.

An deiner Stelle würde ich bei Adobe bzgl. Grafikkarte nachschauen und im Netz bzgl. Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung lesen und mich dann entscheiden.
 
Also wärme Entwicklung ist eigentlich kein großes Thema. Adobe ist noch nicht so hoch Optimiert, dass die Grafikkarte die ganze Zeit auf Voll Last rennt. Akku Laufzeit wird zwar schon verkürzt, man berechnet aber selten auf Akku mal 100 Bilder ;-)
 
Hallo zusammen,
Dazu muss ich sagen, ich habe bisher nur auf Windows Maschinen gearbeitet. OS X wäre also neu für mich.

Ich bin echt nen Verfechter von Windows als Betriebssystem. Mein Heimrechner läuft auch auf Windows und dort bearbeite ich auch Fotos (LR5). Aber... mein MacBook möchte ich echt nicht mehr missen. Das hab ich damals durch Zufall relativ günstig geschossen (MacBook Pro Mid 2009) und kann mir keinen anderen Laptop mehr vorstellen.

Das Handling ist echt perfekt und geht gut von der Hand. Sein Alter merk ich bei dem Teil nur bei wirklich etwas intensiveren Aufgaben - ich spendier ihm aber bald noch ne SSD. Fotos sichten, sortieren und bewerten mache ich alles immer mit dem MacBook. Erst wenn ich etwas weiter mit einem Foto gehen möchte mach ich das am Heimrechner. Und das auch nur weil der mehr Power hat.

Wenn du Windows Laptops mit nem Apple Rechner vergleichst bieten die Windows Rechner meist immer etwas mehr für das Geld. Trotzdem würde ich mich fürs Macbook entscheiden. Einfach weil der Arbeitsfluss irgendwie wesentlich angenehmer ist...

Klingt echt doof, muss man erlebt haben. Aber als Arbeitstool ein absolutes Schmuckstück
 
Aus gegebenem Anlass hier ein Auszug aus den oben angepinnten Regeln:

Die Computerecke ist nicht gedacht für die Erörterung der Spiele-Performance bestimmter Systeme, nicht für die allgemeine Systemkonfiguration oder die Diskussion der allseits beliebten Fragen: "Ich suche einen möglichst "geilen" neuen PC - was könnt Ihr mir empfehlen?" oder das ewig neue Zoffthema "PC oder Mac?"
 
@TO
wird der neue Laptop dein Hauptrechner bzw. einziger Rechner oder benutzt du (privat oder beruflich) noch Windows-Computer?

Daran, dass Details in Windows und MacOS X unterschiedlich gelöst werden, kann man sich sicher gewöhnen. Wenn man aber mit beiden Systemen parallel arbeitet, würde es mir sehr auf die Nerven gehen. Hier nur ein paar Beispiele, keine Ahnung, in wieweit man sich das zurechtkonfigurieren kann:
-Position der Schließen/Minimieren/Maximieren-Knöpfe
-Verhalten des Maximieren-Knopfs
-Beschleunigung des Mauszeigers
-Position der Menüleiste
-Viele Standard-Tastenkürzel unter Windows benutzen die Strg-Taste und werden folglich mit dem kleinen Finger getippt. Unter OS X funktionieren die entsprechenden Kürzel mit der Command-Taste und werden mit dem Daumen getippt, falls man 10-Finger-schreibt.
 
Ich denke daran kann man sich gut gewöhnen. Ich nutze seit Jahren Windows und Mac OS Computer (dazu beruflich noch diverse Linux/UNIX Systeme). Einfach alles so lassen wie es ist.
 
Auf Arbeit sitze ich am Mac mit Remoteverbindung auf Windows und muss ständig hin und her wechseln.. man gewöhnt sich an alles ^^..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten