• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro Feb '08 vs. neue Modelle

Der Mini-Displayport verendet doch auch nur die gleichen digitalen Signale wie DVI(-D), ...

Nee, gleich sind die nicht. Displayport bietet schon einige Verbesserungen, siehe Wikipedia-Artikel. Aber direkt wechseln muß man wohl auch nicht.
 
<--- 15´´MBP (2007) mit C2D 2,4Ghz, 4GB Ram, 320GB Festplatte, mattes Display, daran ein kalibrierter Eizo.

Zu Deiner Frage: Einfach gesagt, es gibt derzeit kein Notebook-Display, mit welchem man ernsthafte Bildebearbeitung machen kann. Glossy hin oder her, und die Monitore der MBPs gehören schon zu dem besten, was es auf dem Markt gibt. Von der Leistung her reicht zwar jedes Laptop, aber man braucht wirklich einen vernünftigen externen Monitor.

Mir persönlich gefallen übrigens matte Displays besser, weil man schon bzw. auch mit geringerer Hintergrundhelligkeit gut arbeiten kann. Bei den glänzenden Displays sieht man bei geringer Helligkeit oft zu viel von den Reflexionen.


Hi Conram,

klar, daher auch meine Idee mit dem externen Monitor/Display.

Ich habe letztens in irgendeinem englischen Forum gelesen, dass man beim Mac die Applikationen, z.b. Aperture, irgendwie manuell vom MBP-Display auf den externen Monitor schieben oder aktivieren muss.
Bei Apple sollte das einfacher gehen.
Ich würde davon ausgehen, man hängt den externen Monitor an das MBP, aktiviert den zweiten Bildschirm über die Einstellungen und sieht dann auf beiden Displays das gleiche Bild. Richtig?

Grüße,

Max
 
<--- 15´´MBP (2007) mit C2D 2,4Ghz, 4GB Ram, 320GB Festplatte, mattes Display, daran ein kalibrierter Eizo.

Zu Deiner Frage: Einfach gesagt, es gibt derzeit kein Notebook-Display, mit welchem man ernsthafte Bildebearbeitung machen kann. Glossy hin oder her, und die Monitore der MBPs gehören schon zu dem besten, was es auf dem Markt gibt. Von der Leistung her reicht zwar jedes Laptop, aber man braucht wirklich einen vernünftigen externen Monitor.

Mir persönlich gefallen übrigens matte Displays besser, weil man schon bzw. auch mit geringerer Hintergrundhelligkeit gut arbeiten kann. Bei den glänzenden Displays sieht man bei geringer Helligkeit oft zu viel von den Reflexionen.

sorry aber mit dem Glossy Display stimmt so leider nicht, das hatte ich zuerst auch gedacht und war sehr skeptisch bin aber auch eines bessern belehrt worden.
 
Hi,

ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung.
Entschieden habe ich mich dann für das MBP 134, also frühes 08 ,mit 2,53 GHz 6MB L2 Cache, 4GB Ram, 8800 GTM 512 MB.

Ein Grund war für mich neben dem matten Display auch, dass die neuen ihre Ports alle auf einer Seite haben. die alte Version hat 2 Firewire Ports und die Anschlüsse für USB, Audio, Netzgerät und Displayport links und rechts verteilt.
Gerade die 2 Firewire Ports sind ganz praktisch, da ich das MBP auch noch für Aufnahmezwecke nutzen möchte.

Außerdem konnte ich den Verkäufer im Saturn auf 1500.- (Neuware!) runterhandeln, womit es auch deutlich günstiger war als die vergleichbare neue Generation.

Als Hauptmonitor betreibe ich übrigens den Eizo S2231W


Gruß
Norman
 
Hi,

ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung.
Entschieden habe ich mich dann für das MBP 134, also frühes 08 ,mit 2,53 GHz 6MB L2 Cache, 4GB Ram, 8800 GTM 512 MB.

Ein Grund war für mich neben dem matten Display auch, dass die neuen ihre Ports alle auf einer Seite haben. die alte Version hat 2 Firewire Ports und die Anschlüsse für USB, Audio, Netzgerät und Displayport links und rechts verteilt.
Gerade die 2 Firewire Ports sind ganz praktisch, da ich das MBP auch noch für Aufnahmezwecke nutzen möchte.

Außerdem konnte ich den Verkäufer im Saturn auf 1500.- (Neuware!) runterhandeln, womit es auch deutlich günstiger war als die vergleichbare neue Generation.

Als Hauptmonitor betreibe ich übrigens den Eizo S2231W


Gruß
Norman

Läuft der Parallel-Betrieb (MBP + externes Display) reibungslos und muss man da irgendetwas beachten, z.b. was ich oben geschrieben hatten -> manuelles Aktivieren von Programmen auf zweiten Bildschirm?
 
Es ging leichter als ich dachte. Als ehm. Windows Nutzer muss man aber ganz schön umdenken, man denkt meist viel zu kompliziert. ;-)

Die Verwaltung von unterschiedlichen Monitorprofilen geht problemlos wie die Zuweisung des "Hauptbildschirms".
Von Haus auf betrachtet das MB natürlich sein eigenes Display als 1. Bildschirm, aber das kannst du festlegen wie du lustig bist.

Richtig klasse finde ich, dass sobald ich den Eizo vom MBP trenne alles automatisch wieder auf 1-Bildschirmbetrieb geändert wird. Wenn ich den 2. Bildschirm wieder anschließe kehrt alles wieder zu vorher von mir festgelegten Einstellung zurück.

Bis jetzt bin ich sehr glücklich darüber wie einfach plötzlich alles ist. :top:
 
in 5 jahren zweimal passiert.
wobeis mir hier nicht darum geht wie oft das passiert sondern wie ein produkt entworfen wurde. und da sehe ich einen mangel wenn ein 'verschleißartikel' nicht einfach getauscht werden kann.

Mhm. Ich würde sagen, daß Du dann eher aus Ausnahme bist.

Platte upgraden: ja
RAM upgraden: ja
Akku wechseln: ja

Tastatur: nie.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Ich habe letztens in irgendeinem englischen Forum gelesen, dass man beim Mac die Applikationen, z.b. Aperture, irgendwie manuell vom MBP-Display auf den externen Monitor schieben oder aktivieren muss.
...
Ich würde davon ausgehen, man hängt den externen Monitor an das MBP, aktiviert den zweiten Bildschirm über die Einstellungen und sieht dann auf beiden Displays das gleiche Bild. Richtig?

Mhh, da kommt was ziemlich durcheinander.

Wenn Du zwei Monitore hast, und Du die Ausgabe nicht clonst, wählst Du bei MacOS einen Hauptbildschirm aus, auf dem dann das Dock, die Menuleiste und die neu gestarteten Programme (ohne besondere Zusweisung oder gespeicherte Positionen) erscheinen.

Natürlich kannst Du den Hauptbildschirm frei festlegen, oder auch nur einen benutzen. Will man Fenster halt auf dem anderen Bildschirm haben, schiebt man sie halt rüber. Wo ist das Problem ?

Allerdings sollte man bei Grafikbearbeitung die Ausgabe nicht clonen, da - IIRC - dann nur das Monitorprofil des Hauptmonitors beachtet wird. Statt dessen gibt es in nahezu allen Grafikprogrammen einen Zwei-Bildschirm-Modus.
 
Ich würde als einen wesentlichen Vorteil der neuen Generation auch noch die neue Ladeelektronik für die Akkus nennen wollen. Ich kann bestötigen, dass fast ein ganzer Arbeitstag mit einer Akkuladung möglich ist, außerdem wird die neue Ladetechnik laut Apple auch die Lebensdauer des Akkus auf das 3fache steigern.
 
mal eine andere Frage. Welche Displaygröße haben denn die meisten von euch - 15 oder 17 Zoll und wie oft benutzt ihr zur Fotobearbeitung ein externes Display?

Ich überlege, ein 17er zu kaufen.

Dennoch ist ein externer Monitor nicht nur potentiell größer, sondern qualitativ deutlich besser (Kontrastverhältnis, Farben, Helligkeit).


Viel Vergnügen!
Jens
 
hallo,

es ist schon erstaunlich, wie viel schwachsinn geschrieben wird, wo man doch relativ einfach die daten vergleichen kann.....


änderungen des neuen gegenüber dem "alten":

1) Chipsatz

vorher Intel- jetzt Nvidia (schnellerer Bus, DDR3 ram, kein FW400, Diplayanschluss)

early 08 modell kann auch (inoffiziell) mit 8GB ram betrieben werden, das late08 (ddr3) kann (inoffiziell) maximal 6GB verwenden, (offiziell) 8GB nur im 17" möglich.

2) Graka

vorher nvidia 8600gt, jetzt 9600gt

BEIDE hatten bereits eine integrierte chipsatzgrafik- nur war sie beim alten nicht nutzbar.
leistungsmäßig sind 8600 und 9600 GLEICH.

3) gehäuse

vorher mehrteiliges alu, jetzt unibody alu (stabiler).

vorher ramtausch einfacher, aktuell ramtausch "schwieriger", dafür leicht die hd zu wechseln.

4) monitor

vorher matt/glossy, jetz nur glossy (und das ist wirklich glossy im negativen sinn). option auf matt bei neuem 17".

zusätzlich bietet das 17" einen um 60% erweiterten farbraum


5) im neuen sind schnellere prozessoren erhältlich.

was bedeutet das für einen käufer, der sich entscheiden muss?

leistungsmäßig sind alt und neu nahezu gleich.
das alte bietet den vorteil der besseren monitore, mehr anschlüsse (fw400+800), universellen dvi-anschluss.

das neue bietet demgegenüber den vorteil der (minimal) höheren leistung durch schnelleren BUS und DDR3 speicher- und die möglichkeit, festplatten einfach zu tauschen, was bei einem laptop nicht unwesentlich ist.

besser ist zudem der magnetverschluss des displays (gegenüber haken im alten) und die gehäusestabilität.

schlechter wurde die wärmeabfuhr von der GPU (Überhitzung bei grafikintensiven anwendungen), displayqualität

mfg, martin
 
schlechter wurde die [...], displayqualität[/QUOTE]

Wie kommst Du darauf?


Viel Vergnügen!
Jens
 
hallo,

es ist schon erstaunlich, wie viel schwachsinn geschrieben wird, wo man doch relativ einfach die daten vergleichen kann.....


änderungen des neuen gegenüber dem "alten":

1) Chipsatz

vorher Intel- jetzt Nvidia (schnellerer Bus, DDR3 ram, kein FW400, Diplayanschluss)

early 08 modell kann auch (inoffiziell) mit 8GB ram betrieben werden, das late08 (ddr3) kann (inoffiziell) maximal 6GB verwenden, (offiziell) 8GB nur im 17" möglich.

2) Graka

vorher nvidia 8600gt, jetzt 9600gt

BEIDE hatten bereits eine integrierte chipsatzgrafik- nur war sie beim alten nicht nutzbar.
leistungsmäßig sind 8600 und 9600 GLEICH.

3) gehäuse

vorher mehrteiliges alu, jetzt unibody alu (stabiler).

vorher ramtausch einfacher, aktuell ramtausch "schwieriger", dafür leicht die hd zu wechseln.

4) monitor

vorher matt/glossy, jetz nur glossy (und das ist wirklich glossy im negativen sinn). option auf matt bei neuem 17".

zusätzlich bietet das 17" einen um 60% erweiterten farbraum


5) im neuen sind schnellere prozessoren erhältlich.

was bedeutet das für einen käufer, der sich entscheiden muss?

leistungsmäßig sind alt und neu nahezu gleich.
das alte bietet den vorteil der besseren monitore, mehr anschlüsse (fw400+800), universellen dvi-anschluss.

das neue bietet demgegenüber den vorteil der (minimal) höheren leistung durch schnelleren BUS und DDR3 speicher- und die möglichkeit, festplatten einfach zu tauschen, was bei einem laptop nicht unwesentlich ist.

besser ist zudem der magnetverschluss des displays (gegenüber haken im alten) und die gehäusestabilität.

schlechter wurde die wärmeabfuhr von der GPU (Überhitzung bei grafikintensiven anwendungen), displayqualität

mfg, martin

:top: :top: :top:

Besser kann man's nicht aufschlüsseln.
 
ganz einfach...

der darstellbare farbraum wurde reduziert....und zusätzlich natürlich noch das "spiegelglas".

mfg, martin

anbei ein profilvergleich (mbp 2.2/mbp 5.1)
 
anbei ein profilvergleich (mbp 2.2/mbp 5.1)

Sehr interessant!

Jedoch kann ich es nicht verstehen und nachvollziehen, denn das neue Book zeigt die Farben besser an, als mein Altes. Ich konnte das sehr gut an großen "einfarbigen" Flächen sehen: beim alten waren große "Farb-Placken" zu sehen, beim neuen ist's viel weicher.


Viele Vergnügen!
Jens
 
hallo,

war das "alte" eines aus der serie 3.x oder 4.x?? also erste oder zweite generation mit LED-display?

dann war das leider "normal".

mfg, martin
 
war das "alte" eines aus der serie 3.x oder 4.x?? also erste oder zweite generation mit LED-display?

dann war das leider "normal".

Muß ich nacher mal nachschauen.

Kann man also sagen:

3.x: nicht so gut
4.x: besser
5.x: schlechter als 4.x aber besser als 3.x?


Viel Vergnügen!
Jens
 
(Jetzt wirds esoterisch ... *g* ... und für den TO wahrscheinlich irrelevant. Er will sich ja einen externen Monitor für Grafik holen.)
 
Muß ich nacher mal nachschauen.

Kann man also sagen:

3.x: nicht so gut
4.x: besser
5.x: schlechter als 4.x aber besser als 3.x?


Viel Vergnügen!
Jens


...nein...

1.x gut
2.x besser als 1.x
3.x schlechter als 1.x
4.x schlechter als 2.x und besser als 3.x
5.x besser als 4.x und schlechter als 2.x

also eine wertung nach modellserien und monitorqualität (beginnend mit dem besten):

1) 2.x
2) 1.x/5.x
3) 4.x
4) 3.x

---allesamt (vorausichtlich) sehr viel schlechter als kommendes 17"---


kann man natürlich erst beurteilen, wenn`s da ist.

mfg, martin
 
(Jetzt wirds esoterisch ... *g* ... und für den TO wahrscheinlich irrelevant. Er will sich ja einen externen Monitor für Grafik holen.)

...sooo esoterisch ist das nicht....

wenn man die displays im direkten vergleich hat, tun sich tatsächlich "abgründe" auf.

war für mich jedenfalls ein grund, bei einführung der LED-displays mehrere neue geräte auf vorgängermodelle umzutauschen...

wenn man nur ein gerät hat, sieht man den unterschied natürlich eher nicht- und wird auch mit dem "schlechtesten" zufrieden sein, da das immerhin besser ist, als die meisten anderen displays diverser hersteller (gibt natürlich auch positive ausnahmen).

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten