• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro - Ausstattung

blitz-lutz

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir nach der MacWorld Keynote nächste Woche ein MacBook Pro kaufen. Nachdem mir nun klar ist, dass 256MB Grafikkartenspeicher nur für 3D-Spiele nützen (ich spiele nicht, sondern mache nur EBV, Videoschnitt & Co), ist meine Überlegung die, nur 128 MB zu nehmen und das gesparte Geld in 4GB RAM und eine HDD mit 7200 U/min zu investieren (vorausgesetzt, die angebotenen Konfigurationen ändern sich nicht). Nun meine Fragen:

- Machen sich die 4GB statt der üblichen 2GB sowie die schnellere Festplatte bei der Akkuleistung bzw. -dauer bemerkbar? Wenn ja, um welchen Faktor etwa?
- Wie ist die Geräuschentwicklung bei der HDD mit 7200 U/min gegenüber der mit 5400 U/min?
- Falls man über Parallels oder VMWare Vista betreiben möchte, wären da 2GB RAM ausreichend?
- Welche Online-Händler bieten RAM-Aufrüstungen gleich beim Kauf günstig an und sind außerdem zuverlässig, schnell und allgemein empfehlenswert? Oder sollte man ein MacBook besser mit den standardmäßigen 2GB lkaufen und nachträglich aufrüsten? (Garantiefrage?)

Danke + Gruß,
blitz-lutz
 
1. Ja, (subjektiv) sogar erheblich! Bedenke auch, warum man jetzt 4GB einbauen kann: Leopard ;), der Ram-Fresser...
2. Verschmerzbar, auf Dauer aber nervig; lieber ne ruhige externe HD nehmen per FireWire! Die 7200er wird auch wärmer, dh. Lüfter laufen öfter...
3. 2GB ist Minimum, Vista ansich frisst allein schonmal 512MB Ram, leider! Wenn du mit beiden effektiv parallel arbeiten willst, nimm meiner Erfahrung nach 4GB, es läuft einfach flüssiger...
4. MBP kaufst du so bei Apple, 2x 2048er Riegel rüstest du nach, Garantie bleibt!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

OK, wegen Leopard und Vista aso auf jeden Fall 4GB. Wenn ich nun auf die schnellere Festplatte verzichte, reden wir da wegen der zusätzlichen 2GB RAM von einer halben oder vollen Stunde weniger Akkuleistung? Oder 50%?

Kann man eigentlich irgendwo eine Zusatzgarantie abschließen, obwohl man dort das MBP nicht gekauft hat? Macht die überhaupt Sinn?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

OK, wegen Leopard und Vista aso auf jeden Fall 4GB. Wenn ich nun auf die schnellere Festplatte verzichte, reden wir da wegen der zusätzlichen 2GB RAM von einer halben oder vollen Stunde weniger Akkuleistung? Oder 50%?

Kann man eigentlich irgendwo eine Zusatzgarantie abschließen, obwohl man dort das MBP nicht gekauft hat? Macht die überhaupt Sinn?

Richtig! Etwas weniger Akkuleistung auf jedenfall, hab das noch nie ausprobiert! Kann aber nicht viel sein, und außerdem halten die MBPs eh länger durch als das Groß der Konkurrenz ;)...

Zusatzgarantie bei Apple direkt nur über AppleCare! Ich habe mal gelesen, dass man andre Firmen/Händler das auch anbieten, im Garantiefall gehts die ersten 12 Monate eh zu Apple, danach reparieren die das im eigenen Haus - ich würds mich also überlegen...
 
Zusatzgarantie bei Apple direkt nur über AppleCare! Ich habe mal gelesen, dass man andre Firmen/Händler das auch anbieten, im Garantiefall gehts die ersten 12 Monate eh zu Apple, danach reparieren die das im eigenen Haus - ich würds mich also überlegen...

Bei AppleCare kann man ja nun gerade von *günstig* sprechen. Bei einem anderen Shop habe ich eine 3-Jahre-Zusatzgarantie für um die 120,-EUR gesehen. Generell frage ich mich schon, ob zusätzliche 2 Jahre Sinn machen, oder ob man davon ausgehen kann, dass, wenn das MBP Macken hat, diese sich auch im ersten Jahr zeigen. Und ne umgeschüttete Apfelschorle wird sicher auch nicht von der Garantie abgedeckt ...
 
Bei AppleCare kann man ja nun gerade von *günstig* sprechen. Bei einem anderen Shop habe ich eine 3-Jahre-Zusatzgarantie für um die 120,-EUR gesehen. Generell frage ich mich schon, ob zusätzliche 2 Jahre Sinn machen, oder ob man davon ausgehen kann, dass, wenn das MBP Macken hat, diese sich auch im ersten Jahr zeigen. Und ne umgeschüttete Apfelschorle wird sicher auch nicht von der Garantie abgedeckt ...

AppleCare ist sicher nicht günstig, grade Geschäftsleute brauchen das aber! Im normalen Betrieb hast du echt "Glück" wenn du die Garantie mal in Anstpruch nehmen "darfst" ;)... Die neuen MPBs haben generell wenig Macken und sind aus den Kinderschuhen raus, früher wars mal ein gelbliches Display, das ausgetauscht werden muss (Fehler des Zulieferers) oder eine Tastatur... In meiner gesamten Familie haben wir insg. 5 MPB unterschiedlicher Revision, alle ohne AppleCare, und keins war bisher beim Service...
Und nein, Selbstverschulden wird natürlich nicht abgedeckt :lol:!
 
ich hab jetzt zwei rechner mit intel und leo. einen imac 2,16ghz und ein macbook pro 2ghz (die erste generation) beide haben 2gb speicher. das reicht eigentlich dicke. bei mir läuft zuglich photoshop, indesign, illustator, 2browser, mail, skype,.... flüssiges arbeiten ohne problme möglich. also keine panik.
hab auf dem imac den ersten monat nur 1gb gehabt, das war etwas wenig, arbeiten giiiiiing irgendwie. programwechsel war sehr langsam

macpreise kann man gut checken bei
www.mackauf.de
speicher für mac:
www.dsp-memory.de

als externe platte beim mac ist firewire immer erste wahl.
wobei usb2 geht inzwischen so....
 
Hallo,

ich möchte mir nach der MacWorld Keynote nächste Woche ein MacBook Pro kaufen. Nachdem mir nun klar ist, dass 256MB Grafikkartenspeicher nur für 3D-Spiele nützen (ich spiele nicht, sondern mache nur EBV, Videoschnitt & Co), ist meine Überlegung die, nur 128 MB zu nehmen und das gesparte Geld in 4GB RAM und eine HDD mit 7200 U/min zu investieren (vorausgesetzt, die angebotenen Konfigurationen ändern sich nicht). Nun meine Fragen:

- Machen sich die 4GB statt der üblichen 2GB sowie die schnellere Festplatte bei der Akkuleistung bzw. -dauer bemerkbar? Wenn ja, um welchen Faktor etwa?
- Wie ist die Geräuschentwicklung bei der HDD mit 7200 U/min gegenüber der mit 5400 U/min?
- Falls man über Parallels oder VMWare Vista betreiben möchte, wären da 2GB RAM ausreichend?
- Welche Online-Händler bieten RAM-Aufrüstungen gleich beim Kauf günstig an und sind außerdem zuverlässig, schnell und allgemein empfehlenswert? Oder sollte man ein MacBook besser mit den standardmäßigen 2GB lkaufen und nachträglich aufrüsten? (Garantiefrage?)

Danke + Gruß,
blitz-lutz

hallo,

die aktuellen 7200er platten sind zwar grundsätzlich empfehlenswert, aber noch relativ teuer.
besser ist der anschluss einer externen fw800 platte, oder esata (adapter).
alle halbwegs aktuellen 3,5er platten sind definitiv schneller, als interne 2,5er.

der ram-ausbau ist bei parallebetrieb von osX/win auf jeden fall zu empfehlen- und kostet praktisch nix. (4gb ram bei alternate 68,- euro).
die akkulaufzeit ändert sich dadurch nicht wirklich spürbar. kommt eben auf die anwendungen an.

eine garantieverlängerung bietet praktisch jeder größere apple-händler zu weitaus günstigeren konditionen an. in wien beispielsweise 100,- euro für 3jahre garantie+vollkasko (mit selbstbehalt bei eigenverschulden).

mfg, martin
 
Ich will eigentlich vermeiden, z.B. im Urlaub externe Platten oder optische Laufwerke mitzuschleppen, um dort z.B. adäquat Videoschnitt etc. zu machen. Daher suche ich nach der besten Lösung, so viel wie möglich und nötig im Notebook selbst zu verbauen. Aber wenn die schnelle eingebaute Platte geräuschtechnisch nervt und der Geschwindigkeitsvorteil sich nur selten bemerkbar macht, kann ich wohl auch mit der langsameren leben und ein paar Euros sparen.

Habe gerade mal bei Alternate wg. RAM geschaut. Sind diese die richtigen: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR2-667? Welcher Hersteller ist empfehlenswert?
 
Ich will eigentlich vermeiden, z.B. im Urlaub externe Platten oder optische Laufwerke mitzuschleppen, um dort z.B. adäquat Videoschnitt etc. zu machen. Daher suche ich nach der besten Lösung, so viel wie möglich und nötig im Notebook selbst zu verbauen. Aber wenn die schnelle eingebaute Platte geräuschtechnisch nervt und der Geschwindigkeitsvorteil sich nur selten bemerkbar macht, kann ich wohl auch mit der langsameren leben und ein paar Euros sparen.

Habe gerade mal bei Alternate wg. RAM geschaut. Sind diese die richtigen: Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR2-667? Welcher Hersteller ist empfehlenswert?

hallo,

es ist natürlich schon etwas nervig, externe platten zu verwenden. aber der unterschied ist wirklich gewaltig. jedenfalls weitaus mehr, als diverse benchmarks vermuten lassen.

ich habe intern die 5k160 verbaut, extern momentan eine 3,5" wd.

obwohl die interne hitachi derzeit nahezu leer ist, kommt sie ständig ans limit. die externe arbeitsplatte (von der ich auch gebootet habe) ist nahezu voll, erlaubt aber trotzdem verzögerungsfreies arbeiten. auch der bootvorgang geht um die hälfte schneller. auf beiden platten ist ein identisches system mit gleichen anwendungen installiert.

von den werten unterscheiden sich die platten nur minimal (siehe screenshots)- aber im effektiven arbeitstempo liegen welten dazwischen.

die externen platten haben auch den vorteil, dass ich im büro mein komplettes system mithabe- also nicht das mbp mitschleppen muss, sondern lediglich eine platte.

ram ist folgender empfehlenswert:

http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=IBNE3B

mfg, martin
 
Musst aber auch dazu sagen, marfil, dass es eine WD ist, ne ;)! Das ist schon ein anderes Kaliber als die 400GB-Billig-Platten...

Nein im Ernst, die interne HD reicht vollkommen aus für Cut unterwegs, wenn man sie nicht mit Dokumenten und Musik zugemüllt hat... Und, ich wollts auch schon ansprechen, sind die externen HDs über FW800 eingebunden schneller als die internen! Ich habe zB als externe Auslagerungs-HD eine gelagerte 10.000er Maxtor, da kommt meine interne um Längen nicht ran, auch als ich noch eine normale 7200er hatte - ist echt komisch, wenn du in PS was von der externen HD öffnest und es schneller geladen ist als wenn dus auf dem Rechner hättest :lol::rolleyes:...

Nimm lieber eine größere anstatt einer schnellere interne HD, und eine externe in einem guten Gehäuse; optisch kann ich dir LaCie Porsche anraten, technisch musst du dir aussuchen...

Den Ram, den marfil dir empfohlen hat, hab ich auch (2x), laufen sauber und ohne Macken beim Booten!
 
Hi,

hab ebenfalls ein macbook pro und überlege mir von Gravis eine 3jahres-Garantie abzuschliessen.

Kostet 130 euro und bietet das selbe wie die Apple care dingens..
Einzigster Nachteil:

Das Gerät muss in einem Gravis-store von einem Mitarbeiter überprüft werden, das dauert ungefähr 1 Stunde. Diese Stores scheinen aber relativ Flächendeckend verbreitet zu sein.

Mein Macbook Pro ist nun einen knappen Monat alt.

PS: Die Akkuleistung ist unter Windows erheblich eingeschränkt im vergleich zu Leopard!

Windows ~2:25 und Leopard ~4:00 Stunden und mehr



Gruß

^y^
 
Als Speicher würde ich die Standardausstattung nehmen und zum Beispiel bei K&M diese Bausteine kaufen:
SPE 4096MB SO-DIMM OCZ PC2-5400 CL5 KIT Mobile Value (Preis vor einer Woche 69,39€ zusammen)
Ich habe sie heute nachmittag in meinen 24" Mac gebaut und zwei mal den Hardwaretest laufen lassen, keine Probleme und 10 Jahre Garantie.
Als Festplatte würde ich eine WD 250GB selbst nachrüsten und die originale in ein externes Gehäuse packen, zum Beispiel:
RaidSonic IB-220StU 2.5" SATA -> USB zu 15.49 Euro auch bei K&M
Externe Firewire Gehäuse sind deutlich teurer.
Vorsicht vor der 250GB Samsung Platte, die zickt bei einigen Macs. Ob das neue Firmware Update von Samsung wirklich alle Probleme beseitigt, ist nicht ganz klar.

Händler: Gravis bietet für 99€ eine 3 Jahres Garantie fürs Macbook pro, die allerdings nicht weltweit gilt.
Einige Händler versteigern bei Ebay die originale Apple Garantie aus Sammelkäufen. Das ist sogar legal.
Wenn du noch einen Schüler oder Studenten oder Lehrer kennst, lässt sich dank Bildungsrabatt Einiges sparen. Den gibt auch Gravis bei Gravis, man muss nicht direkt bei Apple kaufen. Gravis hat dann noch preisgünstig Parallels und andere Software.

Gruß, Bernhard
 
Hi
so jetzt meldet sich mal ein Gravis Mitarbeiter zu Wort:
Also wenn du nachträglich das Gerät bei uns versichern möchtetst kostet das bei einem MacBook Pro 140,- (bei Kauf des Gerätes bei uns 99,-)
In der Garantie enthalten ist auch ein Versicherungsschutz der Diebstahl herunterfallen usw abdeckt (immer mit einer Selbstbeteiligung von 512,-)
Gravis an sich ist immer min 20,- billiger als Apple selber
Ram gebe ich dir recht kauft man lieber bei DSP (ausser man arbeitet da :-P)
Ansonsten würde ich an deiner Stelle lieber im Fachhandel kaufen.
Garantieverlängerung würde ich immer mitnehmen eine Festplatte kann immer kaputt gehen.
Und jetzt mal zum Book ansich:
Wenn du mit Apple eigenen Programmen arbeitest(Aperture, Final Cut) solltest
du nicht auf den grösseren Ram Speicher bei der Grafikkarte nicht verzichten.
Aber komm doch einfach mal in einen Laden und lass dir dies Vorführen
So jetzt genug Schleichwerbung.
Gruss Sebo
 
Hui, die Antworten überschlagen sich ja. Vielen Dank für die große Resonanz und die richtig guten Tips!

Das MBP werde ich im Apple Shop kaufen, da ich dort 8% Mitarbeiterrabatt bekomme und ich es noch in keinem anderen Shop günstiger gesehen habe (bin kein Student und kenne auch keinen). Dann wohl mit der 120GB Platte. Obs die größere GraKa wird, weiß ich noch nicht. Ist schon ein heftiger Sprung zum nächstgrößeren Modell, wenn man auf die 200MHz CPU-Speed und die größere HDD verzichten kann und nur die größere GraKa will ... ich hoffe, da tut sich noch was auf der Macworld.

HZJ's Vorschlag finde ich eigentlich ganz pfiffig und preiswert. K&M ist hier gleich gegenüber. Da werde ich mal wegen dem RAM und der HDD von WD schauen. Das ist doch die 2.5" WD Scorpio 250GB WD2500BEVS 5400U/m 8MB für 150,-EUR richtig? Ist die trotz gleicher Umdrehungszahl schneller als die verbauten, oder gehts nur um die Größe? Ist der Ausbau der HDD eigentlich einfach?

Wegen der Garantieverlängerung werde ich mal die Konditionen der verschiedenen Anbieter checken. Gravis liegt auf meinem Arbeitsweg, das trifft sich gut. Wie siehts eigentlich aus, wenn ich HDD und RAM austausche. Ist da eine Garantieverlängerung überhaupt noch möglich? Was passiert dann mit der einjährigen Garantie von Apple.

@marvil
Du hast Deine externe HDD per FW am MBP dran? Und FW im Büro? Ich leider nicht. :(

Gruß, blitz-lutz
 
PS: Die Akkuleistung ist unter Windows erheblich eingeschränkt im vergleich zu Leopard!

Windows ~2:25 und Leopard ~4:00 Stunden und mehr

Altes Problem, liegt am schlechteren Energie-Management unter Win.

Sei nur beim Umbau vorsichtig und schau/les dich vorher schlau per Youtube o.ä.! Apple ist nämlich fies was Umbaubeschädigungen angeht... :( Und denk auch dran, je größer/je schneller, desto wärmer! Denk an die Lüfter bzw. potentielle Lärmbelastung, grade WD ist da kein Ruhmesblatt ;)...

Du bekommst Mitarbeiterrabatt bei Apple? Was genau machst du denn da, wenn die Frage erlaubt ist :o!
 
Und denk auch dran, je größer/je schneller, desto wärmer! Denk an die Lüfter bzw. potentielle Lärmbelastung, grade WD ist da kein Ruhmesblatt ;)...
Wichtiger Aspekt, was mich gerade leider wieder etwas ins Wanken bringt ... :(

Du bekommst Mitarbeiterrabatt bei Apple? Was genau machst du denn da, wenn die Frage erlaubt ist :o!
Ich arbeite in einer Firma, die für ihre Mitarbeiter Sonderkonditionen u.a. bei Apple ausgehandelt hat. Bin also nicht selbst bei Apple beschäftigt und hatte im Gegensatz zu unseren Grafikern noch nie was mit Apple-Hard- und Software zu tun.

Gruß, blitz-lutz
 
Die 250GB WD habe ich vor kurzem in einen Minimac eingebaut und sie läuft absolut problemlos und ohne Temperaturprobleme.
Beim Macbook ist der Festplattenaustausch absolut problemlos, beim Pro scheint es aufwendiger zu sein. Das würde ich dann eventuell doch von einem Fachhändler machen lassen, um die Garantie nicht zu verlieren. Dazu lohnt es, etwas herumzutelefonieren. Für den Imac lagen die Einbaupreise bei Fachhändlern zwischen 50 und 200€ bei Anlieferung einer Platte und ohne Einrichtung des Systems. Wenn du bei einem späteren Defekt den Beleg eines Fachhändlers über den fachgerechten Umbau hast, kann dir die Garantie nicht gestrichen werden.

Vorbereitung des Festplattentauschs:
Neue Platte in ein USB Gehäuse und mit Super Duper oder Carbon Copy die originale Platte klonen.
Bootcamp und Windows erst nach dem Plattentausch installieren.

Gruß, Bernhard
 
Im normalen Betrieb hast du echt "Glück" wenn du die Garantie mal in Anstpruch nehmen "darfst" ;)... Die neuen MPBs haben generell wenig Macken und sind aus den Kinderschuhen raus,

http://www.appledefects.com/wiki/index.php?title=MacBook_Pro ;)

Musst aber auch dazu sagen, marfil, dass es eine WD ist, ne ;)! Das ist schon ein anderes Kaliber als die 400GB-Billig-Platten...

WD platten sind aber auch nicht alle schnell, da gibt es auch riessenplatten die genauso lahm sind wie andere. schnell sind imo hauptsächlich die raptorplatten, die aber auch ihren preis haben und mit 10.000 upm nicht gerade leise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten