• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook oder Windows

Tatsächlich das ist eben die Frage, die ich mir auch immer stelle: UHD oder FHD?
Bezieht sich es auf 13 Zoll, macht UHD überhaupt Sinn? 15 Zoll ist für mich aber auch fraglich. Das macht enorme Unterschiede in der Preis.

Welche Vorteile bietet eigentlich UHD Screen für 13-15 Zoll Laptop (Fotografie bezogen)?
 
UHD bringen in erster Linie einmal ein allgemein schöneres (weil schärfer und detaillierter) Bild durch mehr Pixel (und geringere Pixelgröße). Seit Windows 8.1 ist das auch unter Windows halbwegs brauchbar, vorher eher solala

Ich würde empfehlen, das einmal live anzusehen...

Das auf Windows Seite immer wieder belächelte "Retina" Displaykonzept von Apple ist nämlich letzendlich schon eine gute Sache.
 
UHD bringen in erster Linie einmal ein allgemein schöneres (weil schärfer und detaillierter) Bild durch mehr Pixel (und geringere Pixelgröße). Seit Windows 8.1 ist das auch unter Windows halbwegs brauchbar, vorher eher solala

Es ist auch eine Frage der Programme, unter MacOS wie Windows. Zum Beispiel PS CS6 kann kein HighDPI unter Windows aber unter MacOS(auch erst ab CS6). Das resultiert darin, das die GUI entweder sehr klein, oder unscharf ist, dafür normalgroß. Deswegen würde ich das je nach Programm entscheiden. Mit Lightroom gibt es ab Version 5 keine Probleme. Da würde ich mich als erstes mal schlau machen.
 
Es ist auch eine Frage der Programme, unter MacOS wie Windows. Zum Beispiel PS CS6 kann kein HighDPI unter Windows aber unter MacOS(auch erst ab CS6). Das resultiert darin, das die GUI entweder sehr klein, oder unscharf ist, dafür normalgroß. Deswegen würde ich das je nach Programm entscheiden. Mit Lightroom gibt es ab Version 5 keine Probleme. Da würde ich mich als erstes mal schlau machen.

Das ist richtig, aber die mangelhafte Unterstützung von HighDPI ist schon ziemlicher Pfusch seitens Adobe. Microsoft predigt das nicht erst seit gestern - der Unterschied ist nur, daß Microsoft im Vgl. zu Apple weder Sanktionen androhen noch durchziehen (Software ohne Retina Unterstützung schafft es ja seit geraumer Zeit nicht mehr in den App Store)
 
Das ist richtig, aber die mangelhafte Unterstützung von HighDPI ist schon ziemlicher Pfusch seitens Adobe. Microsoft predigt das nicht erst seit gestern - der Unterschied ist nur, daß Microsoft im Vgl. zu Apple weder Sanktionen androhen noch durchziehen (Software ohne Retina Unterstützung schafft es ja seit geraumer Zeit nicht mehr in den App Store)

Ja, finde ich auch beschissen. Das ist beim Windows App Store genauso. Da kann man keine Apps ohne HighDPI Support einstellen.
 
Es gibt bei Dell eh ständig Rabatte. Wenns nicht dringend ist, dann einfach mal eine Weile online beobachten.
 
Das ist richtig, aber die mangelhafte Unterstützung von HighDPI ist schon ziemlicher Pfusch seitens Adobe.

Das ist nicht nur bei Adobe so.
Ich habe mir den XPS 15 ´mit 4K zugelegt. Wenn ich ehrlich sein soll, fand ich Photoshop Darstellung auf jedem Fall besser als Lightroom (beides CC Versionen). Gäbe es nicht die Möglichkeit die Programme die mit HiDPI nichts oder was falsches anfangen mit Hilfe einer "*.manifest" Datei und einem globalen Eintrag in der Registry zur vernünftiger Anzeige zu bringen, hätte ich das Gerät zurückgegeben.
Für den Preis (ich habe das Teil mit 32GB RAM und 1TB SSD), hätte ich bei Apple nur halben-MBP kaufen können.

Wo ich wirklich sehr positiv überrascht war, ist das Touchpad. Das funktioniert wirklich sehr gut, hätte ich nicht gedacht.
 
Tatsächlich das ist eben die Frage, die ich mir auch immer stelle: UHD oder FHD?
Bezieht sich es auf 13 Zoll, macht UHD überhaupt Sinn? 15 Zoll ist für mich aber auch fraglich. Das macht enorme Unterschiede in der Preis.

Welche Vorteile bietet eigentlich UHD Screen für 13-15 Zoll Laptop (Fotografie bezogen)?

Ich hab im Büro nen Retina 21 Zoll Imac stehen, der einen 24 Zoll Quato bedient. Da verkommt der 4k zur Palette (hab ich nicht selber so ausgesucht, ich hätte nen normalen Monitor genommen).
PS (CC) läuft bei mir in der reduzierten Auflösung, weil ich keinen Bock auf Pixelumrechnereien hab. Ist soweit auf dem Mac als Paletten auch ok, wenngleich marginal kleiner als auf nem „normalen“ iMac. Aber im Finder finde ich es bissl klein, obwohl ich mich inzwischen angewöhnt hab. Vorschauen in der Bridge sind da einfach Winzig, die gehen auf dem Quato besser durchs Hirn. Eine Hochauflösung auf nem kleinen Monitor wäre nix für mich, aber das mag durchaus (kein Witz) am Alter liegen – Lesebrille lässt grüßen …

Bevor ich mir sowas kaufen würde (vom eigenen Geld!) würde ich mir das mal gründlich durchs Auge gehen lassen.
 
es ist doch ein macbook geworden. auf spulenfiepsen habe ich keine lust, ebenso auf laute lüfter und irgendwie konnte ich mich auch nicht entscheiden zwischen fhd und 4k.

jetzt ist es das 15er mbp geworden und es ist auch bereits angekommen. ist zwar aktuell noch etwas früh für ein resümee, aber der erste eindruck ist gut.
 
es ist doch ein macbook geworden. auf spulenfiepsen habe ich keine lust, ebenso auf laute lüfter und irgendwie konnte ich mich auch nicht entscheiden zwischen fhd und 4k.

Na dann viel Spaß mit dem neuen Gerät.
Aber zu deinen beiden Punkten:
- Spuelnfiepsen hatte ich auch bei meinen Windows Geräten nie.
- laute Lüfter: Dann laste ein Macbook Pro mal richtig aus, da drehen die Lüfter hoch, dass du denkst es hebt gleich ab ;)
Wenn ich bei meinem MBP die CPU mal arbeiten lasse, muss ich die Musik schon gewaltig laut aufdrehen, damit ich davon nix mehr mitkriege...;)

jetzt ist es das 15er mbp geworden und es ist auch bereits angekommen. ist zwar aktuell noch etwas früh für ein resümee, aber der erste eindruck ist gut.
Dann hoffen wir dass der Eindruck auch so bleibt.
Viel Spaß!
 
- laute Lüfter: Dann laste ein Macbook Pro mal richtig aus, da drehen die Lüfter hoch, dass du denkst es hebt gleich ab ;)
Wenn ich bei meinem MBP die CPU mal arbeiten lasse, muss ich die Musik schon gewaltig laut aufdrehen, damit ich davon nix mehr mitkriege...;)

Das ist beim Luftergeräusch nicht das Thema. Der Lüfter eines MB/MBP (und zwar alle vergangenen und gegenwärtigen Modelle) ist bis zu einer bestimmten Drehzahl unhörbar. Wenn die Kiste dann Gas gibt, macht der Lüfter Lärm - und zwar nur wenn die Kiste Vollgas gibt.

Bei Windows Notebooks hast Du zunächst einmal die ganze Klasse der Billigtrümmer, deren Preis natürlich die Wahl der Komponenten bestimmt.
Aber abgesehen davon zeigte bislang jedes meiner Windows Notebook (Business Geräte von Dell, IBM, Lenovo und HP der letzten 15 Jahre) das Windstoßproblem. Im normalen (!) Betrieb fährt manchmal der Lüfter einfach so (hörbar) hoch und gleich wieder runter - so alle paar Minuten.

Je nach Qualität des Lüfters nervt das ungeheuer oder ist nur leise hörbar, aber hörbar.
 
das haben die bei den aktuellen modellen offenbar optimiert... ausgelastet habe ich ihn schon und der lüfter war unhörbar...

Kann ich so gar nicht wirklich glauben. Wenn die Kiste mal einige Minuten unter richtiger Vollast rödelt, muss die Abwärme ja irgendwie rausgeschafft werden.
Da muss ich mir wohl mal ein 2016er MBP organisieren und mir selbst ein Bild davon machen.
 
Kann ich so gar nicht wirklich glauben. Wenn die Kiste mal einige Minuten unter richtiger Vollast rödelt, muss die Abwärme ja irgendwie rausgeschafft werden.
Da muss ich mir wohl mal ein 2016er MBP organisieren und mir selbst ein Bild davon machen.

Hehe, das ist ja einfach - unter Last also wirklich unter Last wenn zu viel Wärme produziert wird, werden die neuen MBP runtergetaktet damit das eben mit den Lüftern sich in grenzen hält.
 
Hehe, das ist ja einfach - unter Last also wirklich unter Last wenn zu viel Wärme produziert wird, werden die neuen MBP runtergetaktet damit das eben mit den Lüftern sich in grenzen hält.

Ja gut, dass hatte ich ja anfangs schonmal erwähnt. Den Turbo kann mein MBP auch nur ganz kurz halten, aber wenn die neuen dann lieber die CPU so stark runtertakten damit es nicht laut wird...
Darum ja auch meine Meinung, sind nette Geräte, aber dem Pro im Namen werden sie immer weniger gerecht, und Arbeitstiere sind sie auch nicht (mehr)

Aber egal.
Der TO hat gewählt und er ist mit der Wahl glücklich, also wurde alles richtig gemacht :top:
 
Darum ja auch meine Meinung, sind nette Geräte, aber dem Pro im Namen werden sie immer weniger gerecht, und Arbeitstiere sind sie auch nicht (mehr)

Das Problem ist wenn man so will, dass Apple uns schon den Quatsch eingetütet hat. Alles muss "noch dünner und noch kleiner" und das haben andere "zwangsweise" übernommen. Bis zu einer gewissen Grenze war das ja auch super, denn mit den klobigen Trümmern will man ja auch nicht Unterwegs sein. Nur inzwischen sind wir in Bereichen wo man das Gerät nur schief anschaut und schon laufen Lüfter.
So lange man nichts wirklich revolutionäres bezüglich Kühltechnologie entwickelt wird sich in dem Bereich nichts ändern. Alle auch Apple kocht nur mit Wasser.
Bei EBV hatte Apple Zeitlang den Vorteil, dass deren Software eben besser mit der Hardware arbeiten konnte als es der Fall bei Windows sein kann. Nur da Aperture nicht mehr gibt..... gibt auch diesen Vorteil nicht. Eher Nachteil wenn einer z.B LR nutzt, da LR lieber mit nVidia als AMD arbeitet.
 
aber wenn du mit video arbeitest dann sieht es wieder anders aus... finalcut 10 ist der hammer und sowas von deutlich schneller beim rendern von z.b. 4k footage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten