• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macbook oder Windows-Laptop für EBB?

NonoRox

Themenersteller
Ich les mich gerade ein bischen durch dieses Forum und bin ehrlich gesagt etwas überfordert. 6/ 8 GB RAM zu wenig. :eek:

momentan habe ich einen uralten Schrott-Laptop mit 1 GB RAM. Photoshop und Lightroom laufen soweit und mit jpg war es auch noch gerade so an der Grenze des Erträglichen, aber mit 14MP Raw :rolleyes:
ich bin froh, wenn die beiden Programme gleichzeitig laufen. Bearbeiten wird langsam zur "Tortur", auch wenn ich in Ps nur die jpg reinkippe.
Es geht, aber es soll ja Spaß machen ;)

Hauptsächlich bleibt es beim normalen Bearbeiten. Also grundlegende Dinge (Standard eben) und Retuschen, auch ab und an mal Compositings, aber... braucht das SO viel RAM?
Videoschnitt wollte ich auch mal machen. Aber nur amateurhaft in iMovie.

Bin gerade am Zweifeln, ob ich mir dann wirklich ein Macbook hole. Vieel mehr als 1000€ sollen es nicht werden. Laptop hat bei mir noch den Sofa-Pluspunkt.
Wie man sicherlich merkt, habe ich keinen Plan, wieviel RAM iund co ich für meine Sachen brauche^^ ich weiß nur, dass mein Laptop zu schwach ist.

ich hoffe, ihr könnt mich da unterstützen :)
(SuFu Macbook [Pro] habe ich schon, hat mir nicht wirklich weiter)
 
Dem möchte ich widersprechen! Für Lightroom mögen 4GB reichen. Aber Photoshop mit einem dutzend Ebenen und Smartobjekten macht mit 4GB keinen Spaß mehr. Ständiges Swappen war das Resultat meiner Photoshop-Eskapaden. Daher habe ich mich auf 8GB aufgerüstet. Der Unterschied ist gigantisch. Ich wage zu behaupten, daß der Arbeitsspeicher die wichitigste Komponente ist, wenn es um Bildbearbeitung geht. Spar lieber an anderem Firelefanz – mehr RAM spürt man am meisten!


Ob es nun ein Mac oder Windows-PC wird? Meiner Ansicht nacht das viel mit Voodoo, der persönlichen Meinung und dem Geldbeutel zu tun.
 
Bei Speicherpreisen von momentan 22-30 EUR pro DDR3 4GB Notebook-Riegel sollte man da nicht sparen. Mein nächstes Notebook bekommt nicht unter 16GB.
Mit 8 GB RAM ist man aber völlig auf der sicheren Seite.

Was viel wichtiger ist, ist eigentlich das verbaute Display.

Google doch mal nach Notebookcheck. Da findest Du Spitzen-Reviews...

PS: Du brauchst natürlich auch ein 64bit System um mehr als 3 GB RAM nutzen zu können.
 
vielen Dank^^
Mein Geldbeutel lässt mich langsam ein MacBook vergessen. Danke auch für den Hinweis auf die Reviewseite ;)
 
Kleiner Tipp:

Mattes Display ist wichtig, es sei denn, Du willst im dunklen Keller sitzen um Bilder zu bearbeiten. Ich hatte einmal ein glänzendes Display, das nervte unglaublich.
 
MacBook braucht man seit Win7 nicht mehr in die Auswahl nehmen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist mit einem Windows7-PC einfach besser.
Außerdem solltest du dir noch einmal gründlich überlegen, ob es wirklich ein Laptop sein muß. Mit einem richtigen Desktop-PC bekommst du für's Geld in jedem Fall mehr und arbeitest bei gleichem Preis in jedem Fall schneller. Die Komponenten sind billiger und lassen sich einfacher austauschen und auf einander abstimmen.
4 GB Ram reichen idR zum arbeiten aus, man sollte sich aber durchaus die Möglichkeit offen lassen, erweitern zu können. Hängt vor allem vom verwendeten Motherboard ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt zwar nicht der Farbtreuheit!!!!-Freak aber einen Laptop für die Bildbearbeitung zu kaufen halte ich trotzdem für den falschen Weg.
 
Moin,

ich habe sowohl einen iMac (27") als auch ein Macbook pro (13"). Aus eigener Erfahrung kann ich zur Bildbearbeitung (auch wenn ich noch Anfänger bin) nur zu einem Desktop raten. Unabghängig ob Windows oder OS X. Ich denke unter 21"/22" Bildschirmdiagonale macht die Bearbeitung auf Dauer keinen Spaß. Abgesehen davon, dass ein Destop in der Regel mehr Leistung hat (wie die anderen auch schon erwähnt haben).

Grüße
 
Also ich verwende Lightroom und PSE9 auf meinem 13" Macbook Pro (2011) mit 4GB RAM und ich komme ganz gut klar. Lightroom allein läuft flüssig (10000 Bilder im Katalog, RAW-Bearbeitung und Import) und der Platz auf dem 13" Display reicht überraschender Weise aus, wenn man nicht benötigte Panels ausblendet, im Vollbildmodus und mit Shortcuts arbeitet.
In PSE9 ist es manchmal schon etwas klein, aber das zoomen und scrollen funktioniert dank Trackpad super schön und flüssig auf dem Macbook. Für kurze Retuschen, HDRs und Panoramen mit um die 6 Einzelbildern reicht die größe und Power aber schon aus.
Aber wenn du den Computer wirklich speziell für die Bildbearbeitung am Schreibtisch kaufst, ist das 13"-Macbook natürlich wenig sinnvoll.
Der iMac ist stylisch, und groß aber auch sehr teuer.
PC-Systeme mit Windows sind nicht jedermans Sache, aber günstiger und flexibler. Ubuntusysteme scheiden leider wegen mangelhafter bis keiner Unterstützung von LR und PS(E) aus. (Dort gäbe es aber einen LR recht ähnlichen RAW-Verwalter (name vergessen) und eben GIMP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem möchte ich widersprechen! Für Lightroom mögen 4GB reichen. Aber Photoshop mit einem dutzend Ebenen und Smartobjekten macht mit 4GB keinen Spaß mehr.

also DEM muss ich mal widersprechen. Habe beides parallel auf meinem 4 Jahren alten Dell laufen. Bis letzte Woche noch mit 3GB (32bit) und jetzt mit Win7 64Bit (also mit 4GB).

Hatte nur dann Probleme wenn ich nebenher noch Musik oder Internet offen hatte.

Es ist nicht nur der Arbeitsspeicher sondern auch die Grafikkarte die was ausmacht.
 
Also ich verwende Lightroom und PSE9 auf meinem 13" Macbook Pro (2011) mit 4GB RAM und ich komme ganz gut klar. Lightroom allein läuft flüssig (10000 Bilder im Katalog, RAW-Bearbeitung und Import) und der Platz auf dem 13" Display reicht überraschender Weise aus, wenn man nicht benötigte Panels ausblendet, im Vollbildmodus und mit Shortcuts arbeitet.

Hi Robin,
ich stehe auch kurz vor dem kauf des aktuellen MBPs.

Was mich sehr interessieren würde ist die Geräuschentwicklung bei der Arbeit mit Lightroom. Wird es bei normalen Bildanpassungen schon laut? Oder erst, wenn es an die Stapelkonvertierung in JPG geht?

Könntest du kurz beschreiben wie sich die Geräuschentwicklung bei dir so verhält? Ich arbeite nur mit Lightroom, nicht mit PSE.

Gerne dürfen neben Robin auch andere ihre Erfahrungen mit dem 2011 MBP posten.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur der Arbeitsspeicher sondern auch die Grafikkarte die was ausmacht.

Diese Aussage ist völliger Quatsch, die Grafikkarte hilft beim Bildlauf(scrollen) und dem Skalieren (zoomen) ansonsten langweilt sich eine 3D-Grafik-Karte (wie die Dinger früher berechtigerweise hießen) sowas von. Außer natürlich man fängt an mit dem Rendern von Formen, dann brauch man die Grafikkarte, einige Filter von PS nutzen auch Cuda, aber soviele sind es auch nicht.

Zum Thema Bildbearbeitung an Laptops mag ich eins sagen; warum sieht man in großen Medienbüros eigentlich immer Massen von Monitoren, die jeweils so groß sind wie es nur geht?
Weil das Bearbeiten auf 13, 15, 17 Zoll ja soviel mehr Spaß macht?
Weil Laptop Displays die bessere Farbverbindlichkeit haben und Blickwinkelstabiler sind?
Weil Laptops pro Euro mehr Leistung bieten als ein Produktivsystem?
Kurz um; wer alle Fragen mit nein beantwortet hat, der bekommt 100Punkte.

Ein Laptop mit viel Leistung hat eine kurze Akkulaufzeit oder einen sehr schweren Akku; beides Umstände, die nicht gerade den Sinn eines Laptops in der Form unterstützen.
Einzig der Grund "ein Laptop spart Platz" könnte man unterschreiben; daher baut Apple mit dem Imac ja auch ein schickes 27" Laptop.

Für mich ist ein Laptop in der ernsthaften Bildbearbeitung so wie ein Smart für eine Spedition; es ist praktisch, man findet immer einen Parkplatz oder steckt ihn sich wenn es nicht anders geht in die Hosentasche, aber für die eigentliche Aufgabe; Möbel von a nach b zu bringen, ist er nur minder geeignet; es geht, aber es ist halt nicht der eigentliche Sinn und Zweck wofür er gebaut wurde.
 
Gerne dürfen neben Robin auch andere ihre Erfahrungen mit dem 2011 MBP posten.
Vielen Dank

Nun, ich habe das aktuelle Macbook pro 13", i7 (2 x 2,7GHz). Dort habe ich jedoch PSE 9 installiert. Bisher kann ich die Geräuschentwicklung nicht wirklich bemängeln.
Mein Windows-Notebook und das eines Freundes sind deutlich lauter, insbesondere der Lüfter. Mein Neffe hat den Vorgänger vom aktuellen Macbook pro. Hört sich auch nicht leiser an.

Und ich muss Eric Son in zwei Dingen zustimmen:
1. Die Grafikkarte macht wirklich nur den unbedeutenden kleineren Part bei der EBV aus. Anzahl der Prozessorkerne und mehr
Arbeitsspeicher machen sich deutlich mehr bemerkbar.

2.
13" sind auch ganz nett zur Bildbearbeitung, mehr aber auch nicht. Es ist in meinen Augen eine Notlösung für unterwegs.
Zu Hause macht ein deutlich größerer Bildschirm mehr Sinn und Spaß.
 
Ich arbeite seit Jahren mit einem 17'' MacBook, an das ich bei Bedarf zu Hause einen großen Monitor anschließe und bin sehr zufrieden damit. Korrekte und farbgetreue Bildbearbeitung geht sowieso nur an Bildschirmen, die sich kalibirieren lassen. Damit meine ich nicht nur das Einstellen derselben, sondern eine richtige Kalibrierung.
Die Creative Suite CS3 läuft problemlos, auch wenn ich mehrere Programme gleichzeitig laufen lasse. Vorteil eines MacBooks: ich bin viel im Netz unterwegs und habe keine Probleme, in andere WLANs - z.B. in Hotels, im Flughafen oder bei MäcDi zu kommen. Mach das mal mit einem PC-Laptop - das dauert. LOL. Mich interessieren weder Grafikkarte-Daten noch irgendwelche Prozessorangaben: MAC - it just works. Ganz zu schweigen von der Bremse Virenprogramm beim PC. Vom Handling sind MACs einfacher und intuitiver zu bedienen. Da passiert es dir nicht, dass dir der Zugriff auf Dateien oder Ordner verweigert wird oder dass die Kiste einfach mal so abschmiert. Ich kann dir nur einen MAC empfehlen.
Gruß. Agade ;-)
 
Vorteil eines MacBooks: ich bin viel im Netz unterwegs und habe keine Probleme, in andere WLANs - z.B. in Hotels, im Flughafen oder bei MäcDi zu kommen. Mach das mal mit einem PC-Laptop - das dauert. LOL. Mich interessieren weder Grafikkarte-Daten noch irgendwelche Prozessorangaben: MAC - it just works. Ganz zu schweigen von der Bremse Virenprogramm beim PC. Vom Handling sind MACs einfacher und intuitiver zu bedienen. Da passiert es dir nicht, dass dir der Zugriff auf Dateien oder Ordner verweigert wird oder dass die Kiste einfach mal so abschmiert. Ich kann dir nur einen MAC empfehlen.

Ich weiß nicht wer einem mehr leid tun kann, diejenigen, die solch einen Unsinn verbreiten, oder die, die den Quatsch glauben...


Die Frage selbst lässt sich so allerdings nicht beantworten, da zu unspezifisch. Welches Macbook (da gibt es ein paar) oder welches Windows-basierte Notebook (da gibt es ein paar Tausend).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten