• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

macbook odeer macbook pro

heiko.stahl

Themenersteller
ich weiß dumme frage:

ich werde hauptsächlich mit lightroom arbeiten und habe nen nen bildschirm
20" zuhause.
nun meine frage entweder ich kaufe das macbook (mit 2GB) und nen a3 drucker von epson dazu oder ich kaufe den pro ohne drucker.

was meint ihr?
 
Hi,

also ich kann nur aus meiner erfahrung mit meinem macbook duo core, 2 gb ram sprechen. Ich habe nen 19 zoll monitor, den ich zusätzlich benutze.

als software verwende ich aperture. mit 2 gb gehts so halbwegs, darunter spielt sich sehr wenig ab, außer du stehst auf längere wartezeiten. ev. kannst du auch in eine größere interne festplatte investieren, gerade bei bildarchiven fällt doch einiges an. ich habe mittlerweile ne 160 GB HD drinnen.

sicher ist ein macbook pro schneller und besser, nur für meine interessen (inet surfen, fotos ausarbeiten mit aperture, texte schreiben, video gucken, mp3 hören, etc.) reicht es völlig.

bedenke nur, dass es bei apple produkten mit dem kauf des books noch lange nicht getan ist. du hast serienmässig nur ein jahr garantie, sprich eine garantieerweiterung wäre sinnvoll. dann maus und tastatur, ne tasche etc. und kratzfest sind die macbooks auch nicht gerade....

billig ist der spaß nicht, aber ich bereue ihn bis heute nicht. es lebe ein betriebssystem, dass nicht immer abstürzt ;o)

Die wahl welches book du dir nimmst, entscheidet dein geldbeutel und deine interessen. übrigens erscheint im oktober dann das nächste betriebssystem von apple ;o)

Lg JoKa
 
Hallo,

stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich letztlich aus folgenden Gründen für das MacBook (mit 2GB RAM) entschieden:

- kleiner (mobiler)
- längere Akkulaufzeit
- der Unterschied zwischen 13" und 15" ist kein wirklicher bei der Bildbearbeitung und das 17" ProBook ist m.E. einfach zu groß und nicht mehr als "mobil"
- Keine subjektiv erkennbaren Leistungsunterschiede bei der 2D-Grafikbearbeitung (PS, Lightroom, etc.)
- DVI-Ausgang und Anschlußmöglichkeit an externe Monitore bis 24"

und zu guter letzt natürlich der Preisunterschied. Da mir das ProBook für meine Zwecke (2D-Grafikbearbeitung und Officeanwendungen) aus vorgenannten Gründen keinerlei Vorteile bietet, Investiere ich Geld für den Preisunterschied lieber in andere Dinge (z.B. Fotoausrüstung oder wie in deinem Fall in einen Drucker)


LG
Robbe331

P.S.:
Das Glossy-Display des MacBook finde ich übrigens gar nicht so schlecht, wie manche es darstellen. Ich komme ganz gut damit zurecht, zumal sich die Appledisplays sehr gut kalibrieren lassen und ich das Book für die "richtige" Grafikbearbeitung sowieso an einen 24" Monitor anschließe.

Wichtig ! Die Speichererweiterung nicht bei Apple kaufen. Die haben astronimische Preise (+100% und mehr). Separat kaufen und selber einbauen. Wer nicht ganz so handwerklich talentiert ist, kann es sich vorher auch noch bei youtubeansehen wie es gemacht wird.
 
Hi,

Ich wuerde dir eher zum macbook raten. Aber mal der Reihe nach. Die Unterschiede sind ja nicht riesig. Den einzig wirklichen Vorteil den ich fuers MacBookPro sehe ist das man es sinnvoll (also mit zwei gleichen Bausteinen) bis auf 4GB aufruesten kann. Beim MacBook (wie auch beim alten) gehen nur 3GB und sinnvoll nur zwei da man nur dann zwei gleiche Bausteine hat. Ansonsten verliert man ja etwas an Speed.

Wenn du alle Fragen mit nein beantwortest kannst du dir von der technischen Seite ein MacBook kaufen.

1.) willst du FW800 ?
2.) brauchst du einen Expresscard slot ? (zum Beispiel um ein SATA Raid anzuschliessen)
3). willst du eine hintergrundbeleuchtete Tastatur?
4.) willst du ein mattes Display ? Bzw findest du ein spiegelndes stoerend?
5.) willst du 3D Spiele spielen?
6.) ist dir ein 13,3" Display zu klein?

Ich wuerde, wenn du es noch nicht zu eillig hast, allerdings noch 4-6 Wochen warten. Nachdem die MacBookPro gerade upgedate wurden wird das bestimmt auch bald mit MacBooks passieren. Dann ist hoechstwahrscheinlich das Arbeitsspeicherproblem, wie ich oben beschrieben habe, auch geloest. Meine Vermutung des Zeitrahmens basiert darauf das dann in den USA die "Back to School" Season angeht. Und viele Hersteller bringen dazu neue oder ueberarbeitete Produkte auf den Markt.

Sam

P.S.: Ich hab ueberigends ein MacBookPro aber ich kann die spiegelnden Displays einfach nicht leiden
 
... als software verwende ich aperture. mit 2 gb gehts so halbwegs, darunter spielt sich sehr wenig ab, außer du stehst auf längere wartezeiten. ev. kannst du auch in eine größere interne festplatte investieren, gerade bei bildarchiven fällt doch einiges an. ich habe mittlerweile ne 160 GB HD drinnen. ...
Lg JoKa

Ja, Aperture ist leider eines der wenigen Programme, dass seine Grafikberechnungen über die Grafikkarte macht. PS und/oder Lightroom beanspruchen den RAM-Speicher und hier sind 2GB mehr als ausreichend. Seit ich PS3 mit der neuen Bridge verwende, vermisse ich Aperture auf dem MacBook überhaupt nicht. Die wichtigsten Dinge für unterwegs lassen sich damit genauso komfortabel erledigen.

Bei der Festplatte gilt eigentlich das gleiche wie bei den Speichern - bloß nicht bei Apple kaufen ! (z.B. 200 Euro für 40 GB Unterschied !!!) Lieber eine externe Festplatte besorgen. Hier lassen sich die Daten wunderbar archivieren und man kann sie jederzeit problemlos "erweiteren".

LG
Robe331
 
Bei der Festplatte gilt eigentlich das gleiche wie bei den Speichern - bloß nicht bei Apple kaufen ! (z.B. 200 Euro für 40 GB Unterschied !!!) Lieber eine externe Festplatte besorgen. Hier lassen sich die Daten wunderbar archivieren und man kann sie jederzeit problemlos "erweiteren".

LG
Robe331


Naja ganz so krass ist es auch nicht. Beim kleinsten Modell sind von 80GB auf 120GB 70euro (BTO) und beim mittleren sinds von 120GB auf 160GB 80euro. Was aber immernoch zuviel ist.

Sam
 
Hi,

ich kann mich Robbe331 nur anschliessen. Ich bin auch seit kurzem mit dem MacBook 13.3" unterwegs, Core2Duo/2 GHz und 1.5 GB RAM.

Das klappt mit CS2 recht gut, mit CS3 (Testversion) sogar richtig zügig. Das kleine Display ist für unterwegs vollkommen ausreichend, zumal auch 15 oder 17 für wirklich Bildbearbeitung zu klein sind. Ich habe zuhause einen 22"-Screen dran, auch das klappt gut und problemlos.

Ich habe auf der internen Festplatte immer nur die Bilder, die ich aktuell brauche, und das sind nie mehr als 20 GB. Alles andere wird auf DVD und externer Festplatte archiviert.

Grüße

Mattes
 
....
Ich wuerde, wenn du es noch nicht zu eillig hast, allerdings noch 4-6 Wochen warten. Nachdem die MacBookPro gerade upgedate wurden wird das bestimmt auch bald mit MacBooks passieren. Dann ist hoechstwahrscheinlich das Arbeitsspeicherproblem, wie ich oben beschrieben habe, auch geloest. Meine Vermutung des Zeitrahmens basiert darauf das dann in den USA die "Back to School" Season angeht. Und viele Hersteller bringen dazu neue oder ueberarbeitete Produkte auf den Markt.

Sam

P.S.: Ich hab ueberigends ein MacBookPro aber ich kann die spiegelnden Displays einfach nicht leiden


Habe für meine 2GB RAM bei meinem Hardware-Händler 79 Euro bezahlt und die ausgebauten 512er für 35 Euro verkaufen können. Die Speicheraufrüstung hat somit 34 Euro gekostet.

Wengen dem Display habe ich auch lange mit mir gehadert. Wen es wirklich stört und nicht bereit ist den Mehrpreis für ein ProBook auszugeben, kann sich auch mit einer "entspiegelten" Folie behelfen. Ich habe mich an das Display gewöhnt und bin auch damit zufrieden, zumal es beim MacBook gibt es sowieso keine Alternative gibt und ich die Feinarbeiten erledige ich sowieso über den 24" Bildschirm.


Naja ganz so krass ist es auch nicht. Beim kleinsten Modell sind von 80GB auf 120GB 70euro (BTO) und beim mittleren sinds von 120GB auf 160GB 80euro. Was aber immernoch zuviel ist.

Sam

Würde trotzdem zu einer externen Platte greifen, da flexibler. Lt. UVP sind es 200 Euro (2,16 Ghz MacBook weiß/schwarz) und für 100 Euro bekommt man z.Zt. schon eine externe 500 GB Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten