• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macbook für Lightroom und Davinci Resolve

a-girl

Themenersteller
Hallo,
mein Lenovo Thinkpad von 2020 streikt bei der Nutzung von Lightroom inzwischen so hart, dass eine Bildbearbeitung nicht mehr wirklich möglich. Ich vermute, dass ein Punkt die fehlende dedizierte Grafikkarte ist.

Ich würde jetzt gerne auf Apple umsteigen.

Meine Anforderungen sind:
- möglichst klein, leicht und mobil (Handgepäck beim Fliegen plus viel anderer Fotokram im Handgepäck)
- möglichst performant
- in Lightroom Bildentwicklung (quasi alle Regler), Masken, Entrauschen, Entspiegeln usw.
- erste Schritte in Davinci Resolve mit Osmo Pocket 3 und Insta 360 (ich bin mir noch nicht sicher wohin der Weg führt und wie tief ich dort einsteigen will)
- sollte möglichst lange halten (ich bin nicht so der Typ, der jedem Trend hinterherrennt, ich nutze die Sachen bis es nicht mehr geht)

Ins Auge gefasst habe ich aktuell die Air Serie. Reicht die Performance der Air Serie oder kaufe ich mir aus Frust dann in einem Jahr wieder ein neues Notebook?

Welche Variante hat euerer Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis und ist noch geeignet für mein Nutzungsprofil?

1) MacBook Air M3, 13", SSD 1 TB, 24 GB RAM, 10-Core GPU, 8-Core CPU - 1.449 Euro
2) MacBook Air M4, 13", SSD 1 TB, 24 GB RAM, 10-Core GPU, 10-Core CPU - 1.696 Euro
3) MacBook Air M4, 13", SSD 1 TB, 32 GB RAM, 10-Core GPU, 10-Core CPU - 1.946 Euro

Lohnt sich der Aufpreis für den M4? Lohnt sich der Aufpreis für den größeren RAM?

Viele Grüße
 
Danke für die Antwort. Ich tendiere tatsächlich auch langsam dazu, auch wenn es viel Geld ist. M3 zu M4 soll schon ein großer Unterschied sein und dann noch mal das mehr an RAM...
 
Variante 2 reicht meiner Meinung nach für Lightroom aus.

Davinci Resolve ist rechenintensiv. Da kann nach einiger Rechenzeit die fehlende Zwangsbelüftung im MBA zur Leistungsbegrenzung des M4 führen. Da käme man nur mit einem teureren Macbook Pro weiter.

Der Schritt von 24GB auf 32GB ist nicht so gewaltig. Wenn dann mal eine Auslagerung auf die schnelle SSD nötig ist, wird das nicht groß auffallen.
 
Ein Air sollte für Lightroom ausreichen, ebenso 16 GB RAM. Aber für Da Vinci Reoslve habe ich zum MacBook Pro gegriffen mit dem M4 Pro CPU und 24 GB Speicher. Dort habe ich festgesetllt, dass per Default die Lüfter des Macbooks m.E. erst zu spät anfangen zu laufen. Habe ich mit TG Pro geregelt, da kann man die Lüfterkurven einstellen. Dann bleibt der MAC relativ kühl, aber man hört ihn deutlich z.B. beim Rendern eines 4K Videos.

Dafür kann man durchaus an der eingebauten SSD sparen, deshalb habe ich "nur" 512 GB, der Rest geht über ein NAS bzw. über ein Thunderbolt Laufwerk.

ciao tuxoche
 
... Dann bleibt der MAC relativ kühl, aber man hört ihn deutlich z.B. beim Rendern eines 4K Videos...

Genau. Und weil das MacbookAir keinen Kühler hat, muss es z.B. beim Rendern von Videos die CPU/GPU- Temperatur über eine Leistungsreduzierung in den zulässigen Grenzen halten. Dann wird z.B. das Video langsamer gerendert. Und ob 24GB oder 32GB verbaut sind, das ist in diesem Fall egal.

Natürlich funktioniert Davinci Resolve auch mit dem MacbookAir M4. Nur werden rechenintensive Funktionen nach einer, nicht besonders lange dauernden Rechenzeit langsamer abgearbeitet.

Kurz gesagt: ein Macbook Pro würde den Lüfter hochfahren, das Macbook Air müsste in solchen Fällen "einen Zahn runterschalten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre für Nr.2
Der Schritt M3 zu M4 lohnt sich schon, aber für das genannte Nutzungsprofil reichen dann auch die 24GB RAM.
Lightroom sollte 1A laufen und wenn dann ist der Flaschenhals wie schon von ewm erwähnt das Thermomanagement beim Rendern mit Davinci.

Aber den Schritt hier direkt Richtung Macbook pro zu gehen sehe ich nicht zwingend. Zum einen schreibst du ja, dass du noch gar nicht sicher bist, wie tief und intensiv du in das Thema Video einsteigen willst. Zum anderen ist auch ein M4 Macbook AIr noch ziemlich schnell, auch wenn es throtteln muss. Ist halt einfach die Frage wie zeitkritisch das für dich ist. Beim Rendern des Videos kann man dann ja den Rechner auch mal alleine lassen, nen Kaffee trinken oder Spaziergang machen. Zumindest für mich stellt das kein Problem dar, da es nur ein Hobby ist. Bei Leuten die eine Deadline für ein Video haben, sieht das natürlich wieder anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich würde den Kartenleser nicht unbedingt vergessen beim Pro-Modell. 32GB ggü. 24GB ist du kaum merken, aber das vergessene Dongle sehr schnell ;-)

Ein M4 Macbook Pro mit 24GB und 1TB gibt's für 2050€. Throttelt nicht, bessere Hardware rundherum.
 
Naja, sind aber trotzdem knapp 400€ mehr. Außerdem gut 300g schwerer und gut 4mm dicker.
Wenn man es möglichst leicht haben möchte, kann das wortwörtlich ins Gewicht fallen. Für mich mit ein Grund das ich ein Air habe und kein Pro. Und da ich auch nur ab und zu ein wenig Videobearbeitung für mich privat mache wären es mir die 400€ mehr auch nicht wert.
Kartenleser habe ich einen kleinen USB Stick förmigen mit USBC der immer in meiner Kameratasche ist.
 
in diesem Preisbereich würde ich auch ein paar Euro drauflegen und ein Pro nehmen. So Dinge wie besseres Display, Kartenleser, Sound, aktive Lüftung usw. wird man nie mehr nachrüsten können und das würde ich bei einem 2000€ Air für Bild- und Videobearbeitung als Hauptrechner dann doch nicht vermissen wollen.
Aber natürlich, wenns auf die mm und die paar Gramm drauf ankommt, dann natürlich das Air. Wie immer, you get what you pay for.
 
Ich würde den Kartenleser nicht unbedingt vergessen beim Pro-Modell. 32GB ggü. 24GB ist du kaum merken, aber das vergessene Dongle sehr schnell ;-)
Ein Kartenleser ist je nach Kamera gar nicht mehr erforderlich. Den internen Kartenleser ignoriere ich und nutze ein USB-C Kabel für die Datenübertragung weil darüber die Kamera direkt wieder geladen werden kann.

Wenn man sich eh noch nicht sicher ist ob es paßt: Kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, es gibt ja z.B. auch Anbieter für generalüberholte Geräte. Irgendwas „wie neu“ vom Händler bei eBay. Da wäre der Verlust nicht so groß wenn man doch feststellt das etwas fehlt.

Wie groß werden denn die Videoprojekts so und wie viel kommt so an Fotos zusammen? Ein Lr Katalog mit Vorschauen kann auch schnell mal über 100 GB für sich beanspruchen und grob 10-20% der Platte sollten immer frei bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten