• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook als Display für iMac?

Nash123

Themenersteller
Da sich mein Windows-Standrechner wohl in den letzten Zügen befindet, erwäge ich, ob ich mir nicht doch einen (5k) iMac als Rechenmaschine für daheim hinstellen soll. Der Gedanke kommt aus der Überlegung, weil ich schon ein MacBook Pro habe (das aber leider zu schwach für ernsthafte Bildbearbeitung ist). Eine der Fragen, die mich beschäftigt, auf die ich keine (aktuelle) Antwort finde: Kann ich das Display das MBP als Monitor für einen iMac verwenden? Umgekehrt geht es ja, aber wie gesagt, im Vergleich zu meinem Win-Rechner wird das Arbeiten immer wieder von längeren Ladezeiten unterbrochen, daher in diese Richtung keine Option.
Abgesehen davon, dass ich einheitlich arbeiten könnte, bringt mir MBP+iMac sonst noch Vorteile, an die ich magels Wissen über das Apple-Ökosystem, nicht denke?

Ich find das insofern wichtig, da ja die monetäre Differenz zwischen einem Mac und einem selbstbau Win-Rechner doch nicht ohne ist. :p
 
Nur den Monitor auf weitere Geräte legen (macht quasi einen Virtuellen Monitor, der übers Netzwerk übertragen wird):
http://www.screenrecycler.com/ - hier gibt es aber auch noch einige andere, teilweise auch für iPad und Co als Zielgerät.
Hab hier aber keine Erfahrungen. Hatte so was ähnliches aber vor ein paar Jahren mal in Benutzung.

Alternative Herangehensweise:
http://synergy-project.org/ du benutzt jedes System wie es selbst, nur deine Maus und Tastatur können über die Bildschirmkante Systeme wechseln.
Sehr praktisch, wenn du Betriebssysteme wechseln willst, oder ohnehin auf den zwei Systemen unterschiedliche Arbeiten machst (benutzt dann ja die Leistung von beiden Gleichzeitig)
 
Wozu soll das gut sein?
Du hast am iMac ein excellentes Riesendisplay und möchtest das kleine schlechtere MBP Display als Anzeige für den iMac verwenden.

Gruss, Uwe.
 
Du hast am iMac ein excellentes Riesendisplay und möchtest das kleine schlechtere MBP Display als Anzeige für den iMac verwenden.
Vermutlich eher als Zusatzdisplay. Sowas ist sehr praktisch, Du kannst zB. auf dem einen (großen) Monitor ein Bild bearbeiten und hast auf dem anderen die ganzen Werkzeugkästen dazu. Bei so manchem Programm ist doch immer irgendwas im Weg und es wird schnell unübersichtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten