• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Air M1 - Erfahrungen gesucht...

So nach einem Abend (4 Stunden Test) ein etwas längerer Erfahrungsbericht.

Da ja hier nach Erfahrungen gesucht wird mal noch ein paar Dinge die ich gestern tatsächlich vergleichend mit meinem WindowsPC gemacht habe:

Wer es nicht gelesen hat nochmal kurz:
WinPC 32GB RAM, 5800x, NVME m2 SSD, 1080 GPU vs MBA M1 8GB.
Canon 70D RAW-Bilder CR2 Format

Vorab ich habe jetzt mittlerweile alles auf die externe Sandisk gebastelt (sprich auch Katalog, Bilder, Preview-Caches ect).
Will nicht ständig mehr aufpassen müssen ob Katalog und Bilder Syncron sind.
Dafür der kleine Geschwindigkeits Nachteil gegenüber interner NVME joa damit kann ich leben. Mal schauen ob der Workflow so bleibt oder ob ich noch eine andere Idee finde.

Einige Vergleiche hab ich vorher gemacht damit es nicht "unfair" wird.

Unfair > mein PC hat "nur" eine 10gbps USB-C Anschluss.
Dadurch kommt die SanDisk nicht auf die volle Geschwindigkeit.


1. Kalibrierung:
sRGB laut meinem Kalibrierungsgerät > 100% Abdeckung.
AdobeRGB nie gebraucht. Zumal auch "meine" Druckerei ICC Profil vorgibt mit sRGB. Und für Insta und Co macht es eh auch keinen Sinn.

VollBild MBA vs. Monitor PC > 1zu1 gleiches Bild von den Farben her
könnte Einbildung sein aber auf dem MBA sehen die Bilder knackiger.
Klar der Monitor am PC kann nur FHD. Aber das nur am Rande. Mir hat FHD bisher immer gereicht.

2. RAW Import
a) mit Objektivkorrektur von SD Karte nach intern NVME (20Testbilder)
MBA vs WinPC völlig gleich. Merk da keinen Unterschied.
b) mit Objektivkorrektur von SDKarte nach externe NVME (20Testbilder)
MBA ein Ticken schneller ABER(!) ist ja auch eine schnellere Schnittstelle

3. Übergabe von LS zu DeNoise und Entrauschen
a) nur auf der internen arbeiten > kein Unterschied MBA vs WinPC
Einzig beim Abspeichern dreht meine GPU im WinPC die Lüfter volles Rohr hoch und macht einen auf Jet
b) auf externer arbeiten > Kein Unterschied MBA vs WinPC

4. Export
Hab ich ja schon was geschrieben > mit externer NVME ist es circa gleich und da ist einfach der Vergleich unfair siehe oben.

Fazit Geschwindigkeit > Da nehmen sich die beiden Absolut nix. DeNoise, Sharpen, Luminar Neo, LS es läuft alles grundsätzlich gleichschnell.

5. Workflow
Da bin ich noch ein wenig (auch aufgrund über 10Jahre kein MacOS mehr benutzt) hin und hergerissen.

a) MBA das Touchpad ist der Wahnsinn. Damit kann man echt prima arbeiten.
ch war sonst immer Touchpad - Hasser. Ging nix über eine Maus. Aber da ist scheinbar Apple bis heute Branchenprimus.

b) Mir persönlich ist nur tatsächlich am großen Monitor lieber zu arbeiten.
Da doch die mittige Bildanzeige bei LR auf dem MBA recht klein ist.
Die Regler für die Entwicklung auch recht klein sind dann (hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?)

c) Mega schön ist > JETZT mal eben fix ein Bild bearbeiten. Bildschirm aufklappen
(ernsthaft das ist wie ein Tablet der ist sofort da), Finger auf die TouchID und los gehts.
PC > Aufgrund viel höheren Stromverbrauch ist ja ausgeschaltet. Also booten (dauert auch nur 8-10sek), Passwort eingeben, Lightroom starten und da dauert schon der Start viel länger. Die ganzen Hintergrund Programme die da auch noch mitbooten mal nicht mit eingenommen in der Geschwindigkeit von Start zu "Arbeiten"

d) jetzt muss man sich zwei verschiedene Tastenkombinationen merken. Einmal Win einmal Mac.
Das nervt ganz schön.

e) Zwei System aktuell halten und ich habe noch keine Erfahrung wie die Updates bei LR z.B. sind ob die zeitlich syncron Win/MacOS updaten. Nicht das ich mal ein Problem bekomme das aufgrund Änderung bei einem der Systeme das andere dann vielleicht nicht mehr Katalog öffnen kann oder sowas.

Fazit: Noch bin ich was MacOS angeht am Anfang. Ich blick da bei einigen Dingen und Entscheidungen von Apple nicht ganz durch.

Aber ich bin begeistert was dieses kleine MiniGerät kann.

In mir kommt sogar zurzeit das Gefühl/Verlangen auf das ich einfach ein zweites Kabel an meinen Monitor anschließe und nur noch ausschließlich mit dem MacBook arbeite.
Und der StandPC nur noch quasi Gaming-Kiste bleibt. Ganz ohne Windows gehts halt dann doch nicht.

Das würde auch das ständige hin und her mit der externen SSD beenden und die unterschiedlichen Tastenkombis.
Ich muss nur noch ein zwei Programme rausfinden ob die mit MacOS arbeiten.

Dann steht dem tatsächlich nix mehr im Weg > Außer meine Frau :lol: die gestern auch damit begeistert gespielt hat da ihre MiniSpiele auf dem alten IpadMini nicht mehr so richtig funktionieren und man ja beim M1 auch aus dem Appstore Spiele nutzen kann die vorher nur auf iOS gab.

Vorschau halb-OT:
Ich habe mir jetzt ein Behringer MidiController bestellt. Mal schauen ob ich dann sogar gänzlich ohne Maus auskomme.
 
b) Mir persönlich ist nur tatsächlich am großen Monitor lieber zu arbeiten.
Da doch die mittige Bildanzeige bei LR auf dem MBA recht klein ist.
Die Regler für die Entwicklung auch recht klein sind dann (hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?)
Geht mir bei meinem Mac-Mini mit 28-Zoll 4k Monitor auch so, die LR Menüs/Controls sind (zu) klein (Ü50, schlechte Augen)
In Lightroom kann man aber einstellen, dass die Controls grösser dargestellt werden. Geht aber glaube ich nur normal und grösser.

Hier vermisse ich die Windows-Skalierung, die in ALLEN Programmen die Controls grösser macht, tolle Sache. Bei MacOS kann man diverse Schriften grösser machen (Finder links/rechts, Dock, etc), aber eben nicht bei allen Programmen. Mein grösster Kritikpunkt an MacOS. Im Chrome habe ich dann noch die Ausgangsschriftgrösse geändert. Dann geht es so einigermassen, aber hier hat Win eindeutig die Nase vorn.
Achtung: Es gibt in den MacOS Einstellungen auch einen Punkt, der suggeriert, dass die Schriften grösser werden, aber diese Einstellung verändert die Auflösung! D.h. man hat dann zwar gössere Menüs/Controls, aber nur noch Full-HD, nicht das, was man (in dem Fall ich) will...
 
Eventuell kann Tinkertool von Marcel Bresnik dir weiterhelfen. Dort hast Du die Möglichkeit systemweit Schriftgrößen anzupassen.

Das wäre genau das, was ich suche, vielen Dank!
Probiere ich heute abend mal aus.
 
Das Tinkertool habe ich jetzt noch nicht ausprobiert aber das mit der Auflösung hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe hier https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Big-Sur-miese-Ergonomie-des-Dektops-342338.html gelesen, daß bei Änderung der Skalierung sich die physikalische Auflösung gar nicht ändert, d.h. der 4K Monitor wird weiterhin in 3840x2160 angesteuert, nur die GUI Elemente sind grösser.
Ausprobiert und tada: Funktioniert genau so. Im Info-Menü des Monitors sieht man weiterhin die volle 4K Auflösung. In dem Einstellungsdialog steht auch "sieht aus wie 2560x1440". Sorry nach Cupertino, da war ich also etwas voreilig. Ist aber auch nicht soooo toll in der Hilfe beschrieben. Dort steht immer "Auflösung ändern" und das ist es nicht.
 
Auf die Gefahr das ich gleich von den Mods auf die Finger bekomme nur nochmal Rückfrage :o

Also ich muss quasi nur die Skalierung auf z.B. 1920x1080 stellen.
Dann bleiben die Bilder in original MacBook Air Auflösung nur eben werden die Menü größer? Das wäre ja echt super. Hab den verlinkten Thread nur überflogen und bis auf die typischen gegenseitigen "Beleidigungen" irgendwie das nicht verstanden und ich habe deinen Beitrag leider zu spät gelesen und war gestern beschäftigt mit einrichten vom Midi-Controller (was echt ein super intuitives Arbeiten ist.)
8 Drehregler x2 plus Drucktaste für Reset > 16 Regler die ich schon mal nicht mehr per Maus bedienen muss. Und ein paar Knöpfe für Ablehnen/Markieren, Bild weiter/zurück und schon stören die kleinen Regler auf dem LR nicht mehr. :top:
 
Also ich muss quasi nur die Skalierung auf z.B. 1920x1080 stellen.
Dann bleiben die Bilder in original MacBook Air Auflösung nur eben werden die Menü größer?

So schaut es für mich aus, ja. Die Hilfe hat mich in die Irre geführt, weil da immer von "Auflösung ändern" gesprochen wird. Es ist aber in der Tat nur die Skalierung der GUI, denn
  • Monitor-Menü zeigt immer die 3840x2160
  • Bildschirm flackert nicht bei der Umschaltung
  • Einstellungsdialog zeigt immer "sieht aus wie 1920x1080" (oder andere)
Habe jetzt die Skalierung "sieht aus wie 2560x1440" eingestellt und bin zufrieden.
 
Aktualisierung:

Also grundsätzlich bin ich immernoch begeistert.
Da ich Freitag ein längeres Shooting hatte konnte ich viel viel ausprobieren.
Vorteil alleine war das ich direkt beim Shooting die Bilder in Lightroom importieren konnte. Und Zuhause dann nur eben die externe Festplatte an den WinPC anhängen brauchte. Das läuft jetzt nahtlos. Gefällt mir sehr gut.

Was eigentlich richtig aufgefallen ist:
DeNoise/Sharpen von Topaz läuft auf dem Windows PC definitiv schneller.
Da merkt man eben doch die bessere GPU / CUDA Schnittstelle der 1080Nvidia gegenüber dem reinen M1Chip/GPU.

Ansonsten muss ich sagen kann man mit dem kleinen MBA echt was anfangen.
Und dank dem Midi-Controller brauch ich auch keine Tastenkombis ständig neu lernen. Das klappt auch prima. Und vorallem VOLLbild an und an den Reglern drehen macht richtig richtig Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten