So nach einem Abend (4 Stunden Test) ein etwas längerer Erfahrungsbericht.
Da ja hier nach Erfahrungen gesucht wird mal noch ein paar Dinge die ich gestern tatsächlich vergleichend mit meinem WindowsPC gemacht habe:
Wer es nicht gelesen hat nochmal kurz:
WinPC 32GB RAM, 5800x, NVME m2 SSD, 1080 GPU vs MBA M1 8GB.
Canon 70D RAW-Bilder CR2 Format
Vorab ich habe jetzt mittlerweile alles auf die externe Sandisk gebastelt (sprich auch Katalog, Bilder, Preview-Caches ect).
Will nicht ständig mehr aufpassen müssen ob Katalog und Bilder Syncron sind.
Dafür der kleine Geschwindigkeits Nachteil gegenüber interner NVME joa damit kann ich leben. Mal schauen ob der Workflow so bleibt oder ob ich noch eine andere Idee finde.
Einige Vergleiche hab ich vorher gemacht damit es nicht "unfair" wird.
Unfair > mein PC hat "nur" eine 10gbps USB-C Anschluss.
Dadurch kommt die SanDisk nicht auf die volle Geschwindigkeit.
1. Kalibrierung:
sRGB laut meinem Kalibrierungsgerät > 100% Abdeckung.
AdobeRGB nie gebraucht. Zumal auch "meine" Druckerei ICC Profil vorgibt mit sRGB. Und für Insta und Co macht es eh auch keinen Sinn.
VollBild MBA vs. Monitor PC > 1zu1 gleiches Bild von den Farben her
könnte Einbildung sein aber auf dem MBA sehen die Bilder knackiger.
Klar der Monitor am PC kann nur FHD. Aber das nur am Rande. Mir hat FHD bisher immer gereicht.
2. RAW Import
a) mit Objektivkorrektur von SD Karte nach intern NVME (20Testbilder)
MBA vs WinPC völlig gleich. Merk da keinen Unterschied.
b) mit Objektivkorrektur von SDKarte nach externe NVME (20Testbilder)
MBA ein Ticken schneller ABER(!) ist ja auch eine schnellere Schnittstelle
3. Übergabe von LS zu DeNoise und Entrauschen
a) nur auf der internen arbeiten > kein Unterschied MBA vs WinPC
Einzig beim Abspeichern dreht meine GPU im WinPC die Lüfter volles Rohr hoch und macht einen auf Jet
b) auf externer arbeiten > Kein Unterschied MBA vs WinPC
4. Export
Hab ich ja schon was geschrieben > mit externer NVME ist es circa gleich und da ist einfach der Vergleich unfair siehe oben.
Fazit Geschwindigkeit > Da nehmen sich die beiden Absolut nix. DeNoise, Sharpen, Luminar Neo, LS es läuft alles grundsätzlich gleichschnell.
5. Workflow
Da bin ich noch ein wenig (auch aufgrund über 10Jahre kein MacOS mehr benutzt) hin und hergerissen.
a) MBA das Touchpad ist der Wahnsinn. Damit kann man echt prima arbeiten.
ch war sonst immer Touchpad - Hasser. Ging nix über eine Maus. Aber da ist scheinbar Apple bis heute Branchenprimus.
b) Mir persönlich ist nur tatsächlich am großen Monitor lieber zu arbeiten.
Da doch die mittige Bildanzeige bei LR auf dem MBA recht klein ist.
Die Regler für die Entwicklung auch recht klein sind dann (hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?)
c) Mega schön ist > JETZT mal eben fix ein Bild bearbeiten. Bildschirm aufklappen
(ernsthaft das ist wie ein Tablet der ist sofort da), Finger auf die TouchID und los gehts.
PC > Aufgrund viel höheren Stromverbrauch ist ja ausgeschaltet. Also booten (dauert auch nur 8-10sek), Passwort eingeben, Lightroom starten und da dauert schon der Start viel länger. Die ganzen Hintergrund Programme die da auch noch mitbooten mal nicht mit eingenommen in der Geschwindigkeit von Start zu "Arbeiten"
d) jetzt muss man sich zwei verschiedene Tastenkombinationen merken. Einmal Win einmal Mac.
Das nervt ganz schön.
e) Zwei System aktuell halten und ich habe noch keine Erfahrung wie die Updates bei LR z.B. sind ob die zeitlich syncron Win/MacOS updaten. Nicht das ich mal ein Problem bekomme das aufgrund Änderung bei einem der Systeme das andere dann vielleicht nicht mehr Katalog öffnen kann oder sowas.
Fazit: Noch bin ich was MacOS angeht am Anfang. Ich blick da bei einigen Dingen und Entscheidungen von Apple nicht ganz durch.
Aber ich bin begeistert was dieses kleine MiniGerät kann.
In mir kommt sogar zurzeit das Gefühl/Verlangen auf das ich einfach ein zweites Kabel an meinen Monitor anschließe und nur noch ausschließlich mit dem MacBook arbeite.
Und der StandPC nur noch quasi Gaming-Kiste bleibt. Ganz ohne Windows gehts halt dann doch nicht.
Das würde auch das ständige hin und her mit der externen SSD beenden und die unterschiedlichen Tastenkombis.
Ich muss nur noch ein zwei Programme rausfinden ob die mit MacOS arbeiten.
Dann steht dem tatsächlich nix mehr im Weg > Außer meine Frau
die gestern auch damit begeistert gespielt hat da ihre MiniSpiele auf dem alten IpadMini nicht mehr so richtig funktionieren und man ja beim M1 auch aus dem Appstore Spiele nutzen kann die vorher nur auf iOS gab.
Vorschau halb-OT:
Ich habe mir jetzt ein Behringer MidiController bestellt. Mal schauen ob ich dann sogar gänzlich ohne Maus auskomme.
Da ja hier nach Erfahrungen gesucht wird mal noch ein paar Dinge die ich gestern tatsächlich vergleichend mit meinem WindowsPC gemacht habe:
Wer es nicht gelesen hat nochmal kurz:
WinPC 32GB RAM, 5800x, NVME m2 SSD, 1080 GPU vs MBA M1 8GB.
Canon 70D RAW-Bilder CR2 Format
Vorab ich habe jetzt mittlerweile alles auf die externe Sandisk gebastelt (sprich auch Katalog, Bilder, Preview-Caches ect).
Will nicht ständig mehr aufpassen müssen ob Katalog und Bilder Syncron sind.
Dafür der kleine Geschwindigkeits Nachteil gegenüber interner NVME joa damit kann ich leben. Mal schauen ob der Workflow so bleibt oder ob ich noch eine andere Idee finde.
Einige Vergleiche hab ich vorher gemacht damit es nicht "unfair" wird.
Unfair > mein PC hat "nur" eine 10gbps USB-C Anschluss.
Dadurch kommt die SanDisk nicht auf die volle Geschwindigkeit.
1. Kalibrierung:
sRGB laut meinem Kalibrierungsgerät > 100% Abdeckung.
AdobeRGB nie gebraucht. Zumal auch "meine" Druckerei ICC Profil vorgibt mit sRGB. Und für Insta und Co macht es eh auch keinen Sinn.
VollBild MBA vs. Monitor PC > 1zu1 gleiches Bild von den Farben her
könnte Einbildung sein aber auf dem MBA sehen die Bilder knackiger.
Klar der Monitor am PC kann nur FHD. Aber das nur am Rande. Mir hat FHD bisher immer gereicht.
2. RAW Import
a) mit Objektivkorrektur von SD Karte nach intern NVME (20Testbilder)
MBA vs WinPC völlig gleich. Merk da keinen Unterschied.
b) mit Objektivkorrektur von SDKarte nach externe NVME (20Testbilder)
MBA ein Ticken schneller ABER(!) ist ja auch eine schnellere Schnittstelle
3. Übergabe von LS zu DeNoise und Entrauschen
a) nur auf der internen arbeiten > kein Unterschied MBA vs WinPC
Einzig beim Abspeichern dreht meine GPU im WinPC die Lüfter volles Rohr hoch und macht einen auf Jet
b) auf externer arbeiten > Kein Unterschied MBA vs WinPC
4. Export
Hab ich ja schon was geschrieben > mit externer NVME ist es circa gleich und da ist einfach der Vergleich unfair siehe oben.
Fazit Geschwindigkeit > Da nehmen sich die beiden Absolut nix. DeNoise, Sharpen, Luminar Neo, LS es läuft alles grundsätzlich gleichschnell.
5. Workflow
Da bin ich noch ein wenig (auch aufgrund über 10Jahre kein MacOS mehr benutzt) hin und hergerissen.
a) MBA das Touchpad ist der Wahnsinn. Damit kann man echt prima arbeiten.
ch war sonst immer Touchpad - Hasser. Ging nix über eine Maus. Aber da ist scheinbar Apple bis heute Branchenprimus.
b) Mir persönlich ist nur tatsächlich am großen Monitor lieber zu arbeiten.
Da doch die mittige Bildanzeige bei LR auf dem MBA recht klein ist.
Die Regler für die Entwicklung auch recht klein sind dann (hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?)
c) Mega schön ist > JETZT mal eben fix ein Bild bearbeiten. Bildschirm aufklappen
(ernsthaft das ist wie ein Tablet der ist sofort da), Finger auf die TouchID und los gehts.
PC > Aufgrund viel höheren Stromverbrauch ist ja ausgeschaltet. Also booten (dauert auch nur 8-10sek), Passwort eingeben, Lightroom starten und da dauert schon der Start viel länger. Die ganzen Hintergrund Programme die da auch noch mitbooten mal nicht mit eingenommen in der Geschwindigkeit von Start zu "Arbeiten"
d) jetzt muss man sich zwei verschiedene Tastenkombinationen merken. Einmal Win einmal Mac.
Das nervt ganz schön.
e) Zwei System aktuell halten und ich habe noch keine Erfahrung wie die Updates bei LR z.B. sind ob die zeitlich syncron Win/MacOS updaten. Nicht das ich mal ein Problem bekomme das aufgrund Änderung bei einem der Systeme das andere dann vielleicht nicht mehr Katalog öffnen kann oder sowas.
Fazit: Noch bin ich was MacOS angeht am Anfang. Ich blick da bei einigen Dingen und Entscheidungen von Apple nicht ganz durch.
Aber ich bin begeistert was dieses kleine MiniGerät kann.
In mir kommt sogar zurzeit das Gefühl/Verlangen auf das ich einfach ein zweites Kabel an meinen Monitor anschließe und nur noch ausschließlich mit dem MacBook arbeite.
Und der StandPC nur noch quasi Gaming-Kiste bleibt. Ganz ohne Windows gehts halt dann doch nicht.
Das würde auch das ständige hin und her mit der externen SSD beenden und die unterschiedlichen Tastenkombis.
Ich muss nur noch ein zwei Programme rausfinden ob die mit MacOS arbeiten.
Dann steht dem tatsächlich nix mehr im Weg > Außer meine Frau

Vorschau halb-OT:
Ich habe mir jetzt ein Behringer MidiController bestellt. Mal schauen ob ich dann sogar gänzlich ohne Maus auskomme.