@blaubaer_65  , sobald ich mit den Bildern (auf welchem Gerät auch immer) fertig bin, werden sie samt XMP Dateien auf eine grosse Festplatte (welche noch am Windows-Rechner hängt) verschoben, und aus Lightroom entfernt. Wenn ich Bilder zu einem späteren Zeitpunkt doch noch einmal brauche, kann ich sie unkompliziert aus meinem Archiv wieder holen. Für mich hat sich dieses System jedenfalls in den vergangenen Jahren bewährt...
Durch das MacBook isses aktuell etwas komplizierter geworden... der mittelfristige Plan sieht daher vor, den Windows-Rechner durch einen Mac Mini zu ersetzen. Seit dem ich von meinem Arbeitgeber ein Dienst-Tablet (iPad Air 5) bekommen habe, bin ich etwas Apfel-infiziert
Edit: bisher habe ich es möglichst vermieden, Bilder auf dem Laptop zu bearbeiten, der hat sich damit reichlich schwer getan... das MacBook ist aber mindestens genau so schnell wie der Desktop-Rechner. Damit fällt das erneute Importieren der Bilder zukünftig vermutlich flach, und sie wandern direkt vom MacBook ins Archiv.
				
			Durch das MacBook isses aktuell etwas komplizierter geworden... der mittelfristige Plan sieht daher vor, den Windows-Rechner durch einen Mac Mini zu ersetzen. Seit dem ich von meinem Arbeitgeber ein Dienst-Tablet (iPad Air 5) bekommen habe, bin ich etwas Apfel-infiziert

Edit: bisher habe ich es möglichst vermieden, Bilder auf dem Laptop zu bearbeiten, der hat sich damit reichlich schwer getan... das MacBook ist aber mindestens genau so schnell wie der Desktop-Rechner. Damit fällt das erneute Importieren der Bilder zukünftig vermutlich flach, und sie wandern direkt vom MacBook ins Archiv.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							