• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBook Air erkennt D700 nicht über USB

mustrumridcully

Themenersteller
Hallo,
wollte gerade meine D700 über USB ans MacBook Air anschließen: Wird aber nicht erkannt. Die D300 funktioniert dagegen tadellos, und mit demselben USB-Kabel erkannte ein PC die Kamera auch sofort. Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank schon mal, mustrumridcully
 
Hi, danke.
Ja, kurz dachte ich auch über den Wechsel zu Windows, nachdem der PC (unter XP) so reibungslos funktionierte.
Umgestellt habe ich an der Kamera nichts, finde im Menü aber auch keinen Punkt zum USB-Anschluss. Wo gibt es das?
Beste Grüße,
mustrumridcully
 
Hast du die Schnittstellel umgestellt an der Kamera?
gibt's doch bei der D700 nicht mehr ... :confused:
 
- welche Betriebssystemversion ?
- Nikon Software aufgespielt, wenn ja welche Version (NX erkennt die D700 nur ab Version 2).
Wichtig ist hier zumindest Nikon Tranfer (ich mache es mit Adobe Bridge CS3 was im Prinzip dasselbe ist) weil die Kamera nicht auf dem Desktop wie ein Speichermedium angezeigt wird. Letztendlich hilft aber in jedem Fall ein Cardreader, der wird dann vom OS mit eingeschobener Speicherkarte auf dem Desktop ganz normal als Volumne angezeigt.

Grüsse Heinz
 
Die D700 kann nicht - im Gegensatz z.B. zur D300 - als sog. "Mass Storage" angesprochen werden. D.h. sie erscheint nicht mehr als Laufwerk im System.

Alle Transferprogramme (MacOS Image Capture, Lightroom, Nikon Transfer, etc.) funktionierten wie gehabt.


Unter Windows müsste es eigentlich genaus sein.


Wenn Du es wie gewohnt haben möchtest, mußt Du wohl zu einem Kartenleser greifen.


Viel Vergnügen!
Jens
 
schön, findet man zu jedem problem schon einen thread! :) dennoch stellt sich mir gerade die frage? was ist das denn? d300 funktioniert, d700 nicht?! hab beide hier und gerade dies festgestellt... :(

klar hab ich einen cardreader, aber manchmal war es unterwegs doch praktisch, nur das kabel und nicht den ganzen reader mitschleppen zu müssen... aber auf windoof kann ich die d700 als mass storage verwenden?
 
Nein tust du nicht, dass es trotzdem so aussieht wie ein "Laufwerk" liegt nur an der Darstellung durch das Betriebssystem. Da wird aber trotzdem PTP gefahren.
Und je nach Windoof-Version funktioniert dann die Filedarstellung nicht richtig, insbesondere bei gleichzeitiger JPEG und NEF-Aufnahme.

Die Kastrierung aller Kameras nach D3/D300 um den überall problemlos funktionierenden Mass-Storage-Mode ist ein Trauerspiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten