• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Air? 4GB RAM ausreichend für PS+Lightroom?

4GB können reichen, aber wenn ich mir heute ein Gerät kaufe bei welchem sich der RAM nicht erweitern lässt würde ich immer so viel wie möglich nehmen, beim MBA also 8GB. Selbes Spiel bei der SSD. Also wenn MBA: 8GB RAM. Alternativ kannst Du ja auch mal bei der Konkurrenz schauen, wenn Du den Studenten-Rabatt nutzt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Für PS, C1 und Co. solltest du dir aber lieber einen Rechner mit richtiger Grafikkarte zulegen
Unsinn. Die Grafikeinheit in den CPUs reicht völlig aus, weil die Grafikeinheiten zu kaum mehr als der Bildschirmrenderung eingesetzt werden. Da wo regelmäßig viel Leistung gefragt ist, muß die CPU ran. Und da ist so ein Doppelkern i5 mit 2,4 GHz im 2-Kern-Turbomodus im MacBook Air nichts was glücklich oder wenigstens zufrieden macht. Seltsam, das das hier noch nicht thematisiert wurde.
 
4GB sind nicht mehr zeitgemäß.
RAM ist wie Hubraum beim Auto - durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr RAM/Hubraum. Um auch in den nächsten 4-5 Jahren glücklich zu sein, sind m.E. 8 GB Minimum. Denn erfahrungsgemäß steigen Ansprüche und Anforderungen mit der Zeit.

Die nächste Frage ist allerdings, wie weit die 128er SSD reicht. :confused:

Ob Mac oder Winblows war ja nicht die Frage und sollte hier nicht schon wieder zum millionsten Mal diskutiert werden...:rolleyes:


So ist es, leider sind PS und LS recht speicherhungrig. Mein MBP i7 habe ich deswegen gerade eben auf 16 GB aufgerüstet weil, wie schon beschrieben, bei der Bearbeitung umfangreicher Datenbestände und der Bearbeitung meiner Bilder in RAW das System im laufe der Zeit in die Knie ging. "iStat" zeigte mir bei den ursprünglichen 8 GB an das im laufe der Zeit nahezu der gesamte Arbeitsspeicher belegt war. Aktuell nun auf 16 GB aufgerüstet flutscht es obwohl auch hier schon wieder 2/3 des Arbeitsspeichers belegt bzw. reserviert sind. Die Zuteilung des Arbeitsspeicher für die RAW Bearbeitung sollte zudem grosszügig bemessen werden, einstellen kann man dies in Bridge oder in Lightroom.

Ach ja Datenbestände, schon alleine aufgrund der Tatsache das sich die Apple Hardware immer weniger intern erweitern bzw. Teile davon tauschen lassen ist ein externer Speicher eh unerlässlich für Daten. Erstrebenswert wäre (ist) hier ein externes Speichergehäuse in dem man mehrere HDs unterbringen kann die rasch auswechselbar sind zudem eine Backup HD beeinhalten.
Die interne HD im Mac selber darf hier dann durchaus etwas kleiner ausfallen, allerdings unter 512 GB würde ich dennoch nicht gehen.
 
In Lightroom kann man bezüglich Arbeitsspeicher gar nichts einstellen.

Mein Text: Die Zuteilung des Arbeitsspeicher für die RAW Bearbeitung sollte zudem grosszügig bemessen werden, einstellen kann man dies in Bridge oder in Lightroom.

Und so gehts...

Lightroom > Voreinstellungen > Dateiverwaltung > Camera RAW-Einstellungen

oder

Bridge (CS 6) > Camera RAW Voreinstellungen > Camera RAW Cache
 
So ich hab mir dann mal die 8GB RAM Version zugelegt.
Der Gutschein war leider nicht mehr gültig-daher habe ich ihn nun für 960€ gekauft und einen JBL Flip 2 Lautsprecher umsonst dazubekommen-den
ich aber dann auch weiterverkaufen werde.

Bin mal gespannt wie das Gerät so läuft und ob ich mit dem Betriebssystem
klar komme:)
 
Hi, bist du zufrieden mit deinem MBA 2014?
Wie sind deine Erfahrungen mit LR?
Stehe aktuell vor der gleichen Frage wie du, und würde gerne deine Erfahrung wissen die du gemacht hast.
Ich benötige es für unterwegs und will nur mit LR5 arbeiten.
Ich fotografiere zu 80% in raw. Will hauptsächlich die Bilder vorselektieren und evtl nur Belichtung korrigieren.

Später würde ich dann den Katalog auf mein Hauptrechten importieren und dann die Rechenintensive Aufgabe von raw nach jpeg durchführen.

Hab im Auge 8gb ram und 128flash. 128 sollten reichen es kommt da keine musik oder so drauf. Und auch keine anderen Programme.
 
4 GB reichen für Lightroom 5 völlig. (8 Gb sind natürlich besser!) Habe außer dem MacBook Air mit 4 GB und 126 Gb SSD noch einen Mac Mini mit 16 GB und der Geschwindigkeitsvorteil ist spürbar, aber recht gering. (Eigentlich nur beim Durchblättern von alten Fotos, wo laufend neue Vorschaubilder erstellt werden).

Am wichtigsten ist für Fotografen der Speicherplatz, was aber kein Problem darstellt, wenn man die Fotos auf einer externen Festplatte hat. Bei 126 GB sollte man auf keinen Fall auf die Idee kommen, die Bilder auf dem Computer zu speichern (klar, das wolltest du auch nicht, aber ich wollte das nur mal für andere Mitleser gesagt haben).
 
Ich wäre trotzdem des Wahnsinns wenn ich mir einen Computer mit nicht auswechselbarem bzw. erweiterbarem Speicher kaufen würde...
 
Selbst wenn man die 8GB heute noch nicht ausnutzt, würde ich generell beim MBA 2014 zu 8GB greifen. Sonst beisst du dir vielleicht in ein oder zwei Jahren in den Hintern weil 4GB eben doch nicht ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten