• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook 13" Retina und Photoshop & LR Performance

Parkplatzmann

Themenersteller
Hallo,

hat einer von Euch diese Kombination im Einsatz und kann was zur Performance sagen (MBR 2,4 GHZ, ggf. mit 8GB Speicher)?
 
Hallo Martin,
vielleicht bist Du ja auf einem gangbaren Weg. Ich bin zumindest frustriert: Canon und Retina sind feindliche Brüder. Die Eos-Utils bekam ich nur durch einen Hinweis im US-Forum zum Laufen. Man muss in den Package-Inhalt gehen (und das ist beim Mac schon abenteuerlich), um dort einen File-Inhalt zu löschen usw. Dass man kein CD-Laufwerk mehr hat, ignoriert Canon einfach.:eek:
Gruß jmm
http://markhoff.me
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll das mit Canon anders sein als mit jeder anderen Kamera???

Ich habe noch ein MBP aus 2011 und uf 16GB aufgerüstet. PS CC ist gar kein Problem - läuft alles super flüssig (D800).
 
Hört sich ja mal gut an. Canon Software brauche ich nicht (mache eh fast alles mit der Fuji) und ansonsten eben LR und ggf PS.

Wieviel Speicher ist denn auf dem MacBook systemseitig weg? Ggf reicht mir ja die 128 SSD, weil ich üblicherweise alle Daten und Dokumente extern habe.
 
Hi Parkplatzmann,

Ich habe den Rechner und bin begeistert. Ich arbeite zusätzlich mit der Zweitanzeige auf einem großen Bildschirm. Ich arbeite mit RAW Dateien mit 24 MP Auflösung. Wenn du willst kann ich mich mal mit einer Stoppuhr daneben stellen, wenn du mir sagst was du genau wissen willst :)

Viele Grüße
Philip
 
Hi Parkplatzmann,

Ich habe den Rechner und bin begeistert. Ich arbeite zusätzlich mit der Zweitanzeige auf einem großen Bildschirm. Ich arbeite mit RAW Dateien mit 24 MP Auflösung. Wenn du willst kann ich mich mal mit einer Stoppuhr daneben stellen, wenn du mir sagst was du genau wissen willst :)

Viele Grüße
Philip

wenn die Performance stimmt, Du also nicht auf Reaktionen vom Programm oder so ewig warten musst, reicht mirs...

Aber vielleicht kannst Du mal ein Bild reinstellen, wie die Bildschirmaufteilung mit dem 2. Monitor aussieht? Und welche Auflösungen hast Du dann am MBR du externem TFT? Und läuft das dann immer noch schnell genug?

Und vielleicht kannst Du mal schauen, was Du noch an Platz auf der Platte hast (reichen 128GB)?

Viele Fragen... :)
 
Hi,

wenn ich zu Hause mit dem zusätzlichen Monitor arbeite, nutze ich die "normale" Einstellung des Macbook Displays, das entspricht dann 1280x800 (glaube ich).
Wenn ich unterwegs bin skaliere ich die Anzeige auf 1440x900 und komme dann gut mit klar. Wenn man will, geht das noch hochzuskalieren auf eine Auflösung von 1680x1050, da sind mir persönlich die Buttons dann aber zu klein.

-> Wegen des Displays würde ich auf keinen Fall zum Air gehen, weil man den gleichen "Platz" auf dem Bildschirm mit einem Klick haben kann und die Bilder in allen Auflösungen nativ dargestellt werden.

Als zweites Display habe ich einen Dell U2713HM, den ich mir kalibriert habe. Der hat eine Auflösung von 2560x1440 was schon ziemlich genial ist. Man muss dazu sagen, dass ich vor dem Macbook einen iMac mit eben dieser Auflösung hatte und das nicht mehr missen wollte.

Wegen dem Speicherplatz: Ich habe ca 100GB Bilder lokal auf der Platte gespeichert weil ich die aktuellen Bilder immer gerne dabei habe. Wenn man das jetzt abzieht würden mir die 128GB reichen. (Insgesamt 183 GB). Allerdings kannst du das mit Sicherheit besser einschätzen ob dir der Platz reicht. Ich stand damals vor der Entscheidung 250 oder 500GB und habe mich dann für die größere Platte entschieden. Man weiß ja nie was noch so kommt... ;)

Vielleicht noch zwei Worte zur Performance: In meinem 4 Jahre alten iMac hatte ich mir letzten März eine SSD nachgerüstet, danach ist Lightroom gefühlt 4x schneller geworden und im Vergleich dazu ist das Macbook nicht merklich schneller. Ich denke daher, dass die SSD den größten Leistungssprung ausmacht.

Viele Grüße
Philip

PS: Anbei ein Bild, so wie es bei mir auf dem Schreibtisch ausschaut ;)
 

Anhänge

super, vielen Dank für die Mühe:top:

Nochmal für mein Verständnis, es sind knapp 183 GB bei Dir belegt, davon Bilder 100GB, bleiben also knapp 40 übrig für sonstige Programme etc?

Ich habe meine Daten alle auf einem NAS liegen, daher brauche ich nicht soviel Platz. Für unterwegs habe ich exerne Platten und würde ggf noch eine WLan Platte dazunehmen.

Zum Display nochmal, die von Dir beschriebenen Auflösungen am MB nimmst Du zum Arbeiten, für die Bildbetrachtung etc. gehst Du auf die volle Auflösung?

Dann ist auch Schluss mit der Fragerei ;)
 
kein Problem ;)

bei mir sind insgesamt 183 GB der eingebauten Platte belegt, ca 100 davon nur für die Bilder. Ich nehme zum bearbeiten die standardmäßige Auflösung, die Schaltflächen sind dann so groß wie auf dem Beispielbild.

Allerdings werden die Bilder immer noch in maximal möglicher Auflöung gezeigt! D.h. auch wenn es auf 1280x800 skaliert ist, wird das Bild auf dem Macbook mit 2560 x 1600 Pixeln angezeigt. Es ist also auf jeden Fall schärfer als auf dem Display vom Air, nur die Menüpunkte sind halt unterschiedlich groß!

Ich für meinen Teil nutze zu Hause das Display des Macbook als Erstanzeige im LR und betrachte die Bilder in groß oben auf dem großen Display.

Viele Grüße
Philip
 
... Man muss in den Package-Inhalt gehen (und das ist beim Mac schon abenteuerlich), um dort einen File-Inhalt zu löschen usw. Dass man kein CD-Laufwerk mehr hat, ignoriert Canon einfach.:eek:
Gruß jmm
http://markhoff.me
Ich arbeite zwar nicht mit der Canon-Software, aber eventuell eine ganz einfache Lösung?!
--> externes Laufwerk über USB anschließen?

Gruß, Tobias
 
PS CC läuft selbst auf nem Haswell iMac nicht flüssig...was aber nicht am Gerät liegt.
 
--> externes Laufwerk über USB anschließen?

Gruß, Tobias
Danke für den Tip, Tobias.:top:
Im Ethernet- und WLan-Haushalt gibts aber keine einfachen USB-Kabel. Da muss ich wohl erst ins Städtchen fahren. Firewire-Anschlüsse sind inzwischen auch anders. Und Bluetooth mit nem älteren Mac 21 war vergeblich. Der öffnet dann beim CD-Einschub immer sofort Musik- oder Videoprogramme...
Bilder und Filme bekommt man ja über EOS-Digital von der Kamera prima ins Retina. Sie sind dann aber nur in iPhoto zu finden. Weil ich mir kein PS-Abo leisten kann, ist mir das Canon-DPP (DigitalPhotoProfessional) so wichtig wegen der RAW-Bearbeitung. Aber das funktioniert nur mit der 1000D, mit der es auf dem alten Mac geladen und transferiert wurde...
Es ist zum K...
 
Danke für den Tip, Tobias.:top:
Im Ethernet- und WLan-Haushalt gibts aber keine einfachen USB-Kabel. Da muss ich wohl erst ins Städtchen fahren. Firewire-Anschlüsse sind inzwischen auch anders. Und Bluetooth mit nem älteren Mac 21 war vergeblich. Der öffnet dann beim CD-Einschub immer sofort Musik- oder Videoprogramme...
Bilder und Filme bekommt man ja über EOS-Digital von der Kamera prima ins Retina. Sie sind dann aber nur in iPhoto zu finden. Weil ich mir kein PS-Abo leisten kann, ist mir das Canon-DPP (DigitalPhotoProfessional) so wichtig wegen der RAW-Bearbeitung. Aber das funktioniert nur mit der 1000D, mit der es auf dem alten Mac geladen und transferiert wurde...
Es ist zum K...

Früher konnte man doch das Laufwerk vom Mac auch in einem MacBook über WLAN aktivieren?
 
Früher konnte man doch das Laufwerk vom Mac auch in einem MacBook über WLAN aktivieren?
Danke Martin! Da hast Du mir den richtigen Weg gewiesen, aber der Frust ist nur noch größer geworden. Es muss an der Canon-CD liegen. Und das hatte
ich ja schon im amerikanischen Forum gelesen. Mein 13er sucht vergeblich nach einer CD im entfernten Laufwerk, und der alte Mac will sie gleich neu brennen, dabei erkennt er selbst eine Blackberry-User-CD.
Jetzt werde ich mal das Raw Therapee ausprobieren. Und wenn dann noch was zu machen ist, reicht vielleicht mein altes PS.
:grumble:
 
Es muss an der Canon-CD liegen.
Es liegt an der CD. Nach tagelangem Frust bin ich aber jetzt happy. Und ich empfehle allen Mac-Usern mit Software-Problemen den ausgesprochen guten Canon-Telefon-Suppert. Man bekommt postwendend per Mail einen direkten Link zum Herunterladen der Software ohne CD. Dann ist nur noch die Produkt-Nr. einzutragen. Ich hoffe, es hilft einigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten