• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAC - von iPhoto auf Aperture - RAW Entwicklung?

hartl

Themenersteller
Hallo,

bis gestern hatte ich folgende Forgehensweise:

Aufnahme RAW+JPG

- Kopie der Karte mit einem Script im Terminal auf das NAS (JPG und RAW in getrennte Ordner)
- Sichtung der JPGs mit XEE (wobei XEE das Farbprofil leider nicht umsetzt) und löschen der "schlechten JPGs"
- Aufruf des nächsten scripts welches die RAWs der gelöschten JPGs selbstständig löscht.

- Entwicklung der Bilder bei denen ich es meine von RAW in PS
- Archivierung der RAWs im Ordner
- Archivierung der JPGs in iPhoto

--------------------------------------------------------
Jetzt habe ich mich über iPhoto so aufgeregt das man die Faces nicht abstellen kann, und mir deshalb Aperture gekauft.

Aperture gefällt mir auch gut um die RAWs zu entwickeln. Aber hier gibt es das Problem, das man nicht "nur" Entwickeln kann. Die Bilder werden natürlich sofort in die "Datenbank" aufgenommen, und wenn man es nach PS übergibt, dann wird auch ein "Transferfile" erzeugt, welches nicht mehr weg geht. Würde ich dann noch anfange JPGs zu Archivieren in Aperture, dann würde sich das ganze mächtig aufblähen.

----------------------------------------------------------
Deshalb die Frage:

Nur noch RAW fotografieren, und sofort -> Aperture übertragen. Und gar kein JPG mehr zufügen.
Das hätte zur Folge das das Blättern in Aperture noch langsamer wird, da die Daten eh über das NAS geholt werden müssen.

Oder den Workflow eingangs beibehalten, und auf das RAW entwickeln über Aperture verzichten?

------------------------------------------------------------

Die nächste Frage ist folgende:

Da iPhoto sehr langsam geworden ist (ca. 20k Bilder) von 2003-2012 habe ich eine neue Bibliothek von 2013- gestartet. Und so auch in Aperture weiter gemacht.
Ist das schlau, oder kann Aperture das besser. Wenn ja, kann ich zwei Bibliotheken mergen?


##################################

Wie macht ihr das so am MAC?

Gruß,

Gerhard
 
Hey!

Es ist zwar schon fast 1 Jahr her, dass du das geschrieben hast, aber du kannst wenn du bei Aperture auf importieren klickst auch einstellen wenn du den Ordner auswählst den du importieren willst, wo sich der Speicherort der Dateien befinden soll. In deinem Fall könntest du somit anklicken unter Datei Sichern: Dateien am aktuellen Speicherort. So verlierst du deiner Ordnerstruktur nicht und Aperture macht nur Verknüpfungen zu deinen Ordner wo die Bilder sind. So Kannst du RAW´s verlinken und über Aperture entwickeln. Das Original wird immer am Ort behalten und wenn es dir nicht gefällt kannst du es immer wieder in die Originaldatei zurückversetzen.

Hoffe das hilft dir weiter


mfg zuhn
 
Hi,

das ist gar keine schlechte Idee. Wie ist denn das, wenn man JPG in die "Datenbank" kopiert, und die RAWs auf dem Original Platz (NAS) lässt. Kann man dann wenn man unterwegs ist (kein Zugriff auf das NAS) die JPGs noch anschauen, oder geht dann Aperture gar nicht erst auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten