• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac Pro: Quad core oder 8-Core

sony r1

Themenersteller
Hallo zusammen,
will mir für Bildbearbeitung einen neuen Rechner zulegen. Genutzt werden sollen Photoshop CS4, Lightroom, etc.. In CS4 sollen Panos, DRI's, etc, erstellt werden. Photografiert wird hauptsächlich in RAW (5D MKII).
Nun zu meiner Frage: ist der 8-Core für diese Anwendungen "oversized" oder bringen die acht Kerne einen merklichen Schub?
VG,
sony r1
 
gibts den überhaupt noch als Quad? Dachte nur noch 2x Quad... naja.

Wenn du viele Sachen nebenher machst, kann es schon was bringen. (Die Frage ist (auch) ob CS4 überhaupt mehrere Kerne nutzt. (auf OSX))

Hab jetzt leider keinen Vergleich parat.

Würde den 2x Quad nehmen. Leistung kann man nie genug haben.

Edit: bei LR2 siehts natürlich wieder anders aus. Meiner Meinung nach nutzt das mehrere Kerne. (Aber ob jetzt die 4 Kerne mehr oder mehr RAM entscheidend sind, kann ich nicht beurteilen. Ev. beides?)
 
Oversized hoch 10 , PS nutzt nicht nur bedingt 8 kerne die meisten Filter etc. sind nur bis max 2 ausgelegt.

Direkter Vergleich 4 zu 8 bewegt sich bei 1,2 facher verbesserung. Und das sind effektiv bei maximalbelastung 1-5 sekunden(Filterbenchmark der nicht Realitätsnah ist!!)

Also ich würde mir die 1000 Euro sparen und lieber mehr RAM reinmachen
 
beim neuen Quad-core gehen aber leider nur max. 8GB Ram....:grumble:
Ich bin da wirklich hin und hergerissen.
Ach ja, HD- Videos will ich auch noch bearbeiten/ abspielen. Bringt hier der 8-core einen Leistungsschub? :confused:
 
Okay bei einer konsequenten Bearbeitung von HD würde ich schon 8 Core nehmen aber ist das dir die 1200 Euro mehr wert ???

Und du kannst bei den 4 Cores 16Gb einbauen 4x4GB = 16.

Und denk bitte dran RAM nie direkt bei Apple kaufen da zahlst du dich dumm und dämlich das gibts auf den freien markt für 1/3 des preises
 
8GB RAM bringen aber erst bei 64 bit etwas und da hat Adobe bei CS4 noch etwas geschlampt. 64bit wird bei CS4 auf Mac nicht richtig unterstützt...
 
8GB RAM bringen aber erst bei 64 bit etwas und da hat Adobe bei CS4 noch etwas geschlampt. 64bit wird bei CS4 auf Mac nicht richtig unterstützt...
Für nur eine einzige offene Anwendung stimmt das, wobei Photoshop am Mac schon seit Ewigkeiten freien RAM bis zu 8GB als Cache nutzt.
Wenn man mehrere Anwendungen gleichzeitig offen hat, bringen 8GB und mehr natürlich schon was.
 
Vielleicht ein klein wenig warten und dann einen gebrauchten oder refurbished 8-core 2,8 Ghz kaufen (das Vorgängermodell). Das ist wenigstens voll erweiterbar mit Arbeitsspeicher.
Ich habe es hier im Einsatz mit 14 GB Ram.
"Nur" für Photoshop würde in jedem Fall aber auch ein 4-core reichen ... oder ein IMac.
Wie schon gesagt wurde :
Zu wenig Anwendungen nutzen alle Kerne aus ... hoffentlich ändert sich das bald.
 
beim neuen Quad-core gehen aber leider nur max. 8GB Ram....:grumble:

Ob da wirklich nur 8 GB gehen ist die Frage. Das wird zwar überall so herumerzählt, aber die Praxis wird es zeigen :rolleyes:

Bitte kein Hinweis auf die Apple Webseite ;) Dort stand beim Mac Pro 2006 auch max. Festplattenkapazität 2 TB und beim Mac Pro 2008 4 TB, obwohl mit den aktuellen 1,5 GB Festplatten ja ohne Probleme insgesamt 6 TB möglich sind...

P.S. Von den neuen Modellen würde ich keinesfalls den 8Core nehmen, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nicht. Liegt aber nicht nur an Apple, sondern vor allem an den CPU Preisen von Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

um den preis des "neuen" quadcore bekommst du den "alten" 8core.

auf AT läuft dazu schon ein elendslanger thread....

resumee:

der neue quadcore kann es keinesfalls mit dem "alten" 8core 2,8ghz aufnehmen- und zwar IN KEINER EINZIGEN HINSICHT.

nicht nur, dass du beim alten 32gb ram reinstecken kannst, die speicher billiger sind und annähernd die doppelte rechenpower hast, wenn alle kerne genutzt werden, ist auch die EINZELKERNLEISTUNG bei den neuen nehalem-prozessoren schlechter (jedenfalls beim kleinen).

der überhammer ist, dass der "kleine" nehalem gerade ein paar prozent schneller/kern ist, als der "uralt" mac pro mit 2,0ghz....



die "macgemeinde" ist jedenfalls von der aktuellen leistung und der dazugehörigen preispolitik (schau mal die 8core preise an...) mehr als frustriert....

also such einen händler mit dem "alten" 8core- und schlag zu.
 
Ob da wirklich nur 8 GB gehen ist die Frage. Das wird zwar überall so herumerzählt, aber die Praxis wird es zeigen :rolleyes:

Bitte kein Hinweis auf die Apple Webseite ;) Dort stand beim Mac Pro 2006 auch max. Festplattenkapazität 2 TB und beim Mac Pro 2008 4 TB, obwohl mit den aktuellen 1,5 GB Festplatten ja ohne Probleme insgesamt 6 TB möglich sind...

...der neue kleine hat weniger steckplätze....
 
Bedenke, dass wenn Du den aktuellen Mac Pro mit Arbeitsspeicher bestücken möchtest und die beste Performance haben möchtest, musst Du dies als vielfaches von 3 machen; also 3x 1GiB, 3x 2GiB, 3x 4GiB, ...
Wenn Du einen "alten" als generalüberholt kaufst, dann sind es vielfaches von 2. Ich habe so einen. Meiner ist von Februar 2008.
 
Ob der neue 4Core Pro wirklich mit 4x4 GB (oder evtl. besser mit 3x4GB) läuft ist fraglich. Ich würde es Apple zutrauen, dass die 4GB Riegel in dem abgespeckten Modell nicht laufen. Warum läuft das Macbook mit nur maximal mit 6 GB (4+2) aber das Macbook Pro verkraftet 8 GB (4+4) ?
Auf jeden Fall ist die Grundausstattung mit 3x1GB eine Unverschämtheit. Um den Pro vernünftig aufrüsten zu können muss ich die verbauten Riegel entsorgen.
Bei meinem 8Core (2008er Modell) werkeln die werkseitig verbauten 1GB Riegel immer noch mit ;-)
 
Weniger Kerne bedeutet nicht zwangsläufig, dass mehr Strom verbraucht wird. Meistens ists eher so, dass zwei Generationen relativ das selbe ziehn. Durch die Luftkühlung, ist die Maximale Verlustleistung relativ vor gegeben und die Mainstream CPUs bewegen sich kurz drunter. Mein alter Netburst Xeon braucht genau soviel wie mein neuster Quad Core.

Das funkt solange ... solangs den Chip weiter Shrinken können und die Transistoren das durchhalten. Irgend wann kommt man in ein Bereich wo die Leckströme zu groß werden. Ich bin gespannt wie weit sie noch die Spannung senken können.
 
Ich stand vor der gleichen Frage: Zwei CPUs oder doch nur eine im Mac Pro.
Hab mich dann für eine ganz andere Variante entschieden. Dell Workstation mit einer Xeon CPU, 64-Bit Vista (muss aber mindestens Business sein) + 8GB Ram für deutlich weniger Geld. Wenn die CPU-Preise gesunken sind, kann ich noch eine dazu stecken, derzeit plane ich das aber nicht, weil ich äußerst zufrieden bin.
Programme wie Bibble 5 oder auch neue Adobe-Versionen werden aber durchaus mehr als 4 Kerne nutzen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten