Hallo,
mein erstes Posting hier und dann geht's nicht um Fotografie
also über "rsync" wurde ja schon berichtet, ist Boardmittel bei Mac OS und funktioniert super. Ich habe damit eine Lösung unter Linux gebastelt, sollte aber bei Mac OS gleich sein. Ich hab dazu ein Skript zum synchronisieren mehrerer Verzeichnisse geschrieben. Ein Zeile sieht beispielsweise so aus:
Erster Pfad ist Quellverzeichnis und zweiter ist das Zielverzeichnis. "--ignore-existing" wird bestehende Dateien nicht synchronisieren (Das könnte von Nachteil sein, wenn du die Bilder bearbeitet hast, sie aber noch gleich heißen, dann wird die neue Version nicht synchronisiert. Aber da bestehende Daten nicht erneut geschrieben werden, macht das den Prozess bedeutend schneller). Mit Programm mit GUI geht's natürlich bequemer.
Möchte man das ganze dann noch automatisieren, kann man einen Cronjob anlegen. Auch das ist ein Mac OS/Linux Boardmittel. Cronjobs werden in einer Tabelle verwaltet und werden zyklisch alle X Minuten/Stunden/Tage... ausgeführt, je nach Einstellungen.
Mit
wird bei mir täglich um 0:00 Uhr synchronisiert (ist ein Server). "Backups.sh" beinhaltet unter anderem die o.g. Zeile mit "rsync" Befehl. Ein Tool mit GUI für Mac OS wäre hier "CronniX", welches ich aber selbst nicht nutze.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Mich hat das Ganze auch viel Zeit geskatet. Aber jetzt wo alles läuft, muss ich mir keine Gedanken mehr machen
mein erstes Posting hier und dann geht's nicht um Fotografie

also über "rsync" wurde ja schon berichtet, ist Boardmittel bei Mac OS und funktioniert super. Ich habe damit eine Lösung unter Linux gebastelt, sollte aber bei Mac OS gleich sein. Ich hab dazu ein Skript zum synchronisieren mehrerer Verzeichnisse geschrieben. Ein Zeile sieht beispielsweise so aus:
Code:
rsync -r -t -h -v --progress --delete --ignore-existing '/media/Daten/Daten/WICHTIG' '/media/Backup/Server/'
Erster Pfad ist Quellverzeichnis und zweiter ist das Zielverzeichnis. "--ignore-existing" wird bestehende Dateien nicht synchronisieren (Das könnte von Nachteil sein, wenn du die Bilder bearbeitet hast, sie aber noch gleich heißen, dann wird die neue Version nicht synchronisiert. Aber da bestehende Daten nicht erneut geschrieben werden, macht das den Prozess bedeutend schneller). Mit Programm mit GUI geht's natürlich bequemer.
Möchte man das ganze dann noch automatisieren, kann man einen Cronjob anlegen. Auch das ist ein Mac OS/Linux Boardmittel. Cronjobs werden in einer Tabelle verwaltet und werden zyklisch alle X Minuten/Stunden/Tage... ausgeführt, je nach Einstellungen.
Mit
Code:
0 0 * * * /media/Backup/Backup.sh # JOB_ID_2
wird bei mir täglich um 0:00 Uhr synchronisiert (ist ein Server). "Backups.sh" beinhaltet unter anderem die o.g. Zeile mit "rsync" Befehl. Ein Tool mit GUI für Mac OS wäre hier "CronniX", welches ich aber selbst nicht nutze.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Mich hat das Ganze auch viel Zeit geskatet. Aber jetzt wo alles läuft, muss ich mir keine Gedanken mehr machen

Zuletzt bearbeitet: