WERBUNG

Mac: Ordner synchronisieren/abgleichen

Kieselstein

Themenersteller
Eins vorweg; ich fand bisweilen keine Antwort auf mein Problem; bzw. ich habs nicht verstanden:o

Auf meinen Macbook befinden sich in einem Ordner mittlerweile ca. 50.000 Fotos.
Diesen Ordner (nur diesen) möchte ich nun auf eine externe Festplatte kopieren und anschließend ca. wöchentlich synchronisieren (wenn dies die richtige Bezeichnung ist, was ich mittlerweile auch schon bezweifle)

Wichtig ist mir aus zeitlichen und Platzgründen, dass ich nicht jedesmal den kompletten Ordner neu sichern muss, sondern nur die neuen Dateien zu "integrieren" sind.

Gibt es hierfür eine Lösung?:confused:

Danke schonmal für die Hilfe!:top:
 
Ich verwende für so etwas seit Jahren die Software Chronosync.

Wenn Du dich lange damit befasst oder den technischen Background dazu hast, kanns Du das sicher auch ohne kostenpflichtige Software erledigen (z.B. script). Ich war halt schlicht zu faul dazu und verwende das oben erwähnte Produkt.
 
Da gibt es eine Menge Lösungen zu. Falls Du mit dem Terminal klar kommst, gibt es beispielsweise das zum OS gehörende rsync.

Darauf aufbauend gibt es eine Vielzahl von Applikationen mit GUI. Ich selbst nutze ChronoSync, sehr mächtig, kostet aber. Wenn Du ein wenig googelst, wirst Du sicherlich auch die eine oder andere kostenlose Lösung finden.
 
Da gibt es eine Menge Lösungen zu.

Mir würde eine reichen ;-)

Nein, im Ernst.
Es sollte eine ganz einfache Lösung sein. Das Prog oder Tool musste nur diese eine Funktion erledigen.
Sollte aber in Deutsch sein.
 
Mir würde eine reichen ;-)

Nein, im Ernst.
Es sollte eine ganz einfache Lösung sein. Das Prog oder Tool musste nur diese eine Funktion erledigen.
Sollte aber in Deutsch sein.
Sieh dir doch mal CarbonCopyCloner (http://www.bombich.com/index.html) an, einfach zu bedienen und kostenlos (Spende erbeten).

Ich habe bisher SilverKeeper benutzt, aber LaCie hat angekündigt, dass nach Lion kein neues Mac OS mehr unterstützt wird.

L.G.

Burkhard.
 
Da brauchts keine exta Software dafür. Terminal aufmachen (ist in "Dienstprogramme") und "rsync -av --delete <Quellordner>/ <Zielordner>/" eingeben und abwarten. Das wars.

Wenn Du klicken willst, erstelle eine Datei mit dem Texteditor, nenne sie z.B. sync.sh, in die erste Zeile "#!/bin/sh" und das kommando in eine der nachfolgenden Zeilen, schon kannst Du draufklicken. Kostet nix und nix muss nachinstalliert werden.
 
Da brauchts keine exta Software dafür. Terminal aufmachen (ist in "Dienstprogramme") und "rsync -av --delete <Quellordner>/ <Zielordner>/" eingeben und abwarten. Das wars.

Wenn Du klicken willst, erstelle eine Datei mit dem Texteditor, nenne sie z.B. sync.sh, in die erste Zeile "#!/bin/sh" und das kommando in eine der nachfolgenden Zeilen, schon kannst Du draufklicken. Kostet nix und nix muss nachinstalliert werden.

Das klingt sehr gut!
Aber der Angstschweiß, steht mir schon beim lesen deiner Anleitung, auf der Stirn. :oEs tropft beinahe schon!

Kann ich durch einen Fehler bei der Eingabe im Terminal mein Macbook "killen"?
Allein komm ich da sonst nie wieder auf Linie.

Wie bestimme ich dann den Zeitpunkt der Synchronisation?
Würde dies gerne manuell durchführen, da die externe Platte nicht immer am Macbook steckt.
 
Sobald der Befehl ausgeführt wird, würde der Vorgang starten.

Wenn du aber wie es scheint auf der shell nicht sicher bist, wähle lieber ein klick tool.
 
Das klingt sehr gut!
Aber der Angstschweiß, steht mir schon beim lesen deiner Anleitung, auf der Stirn. :oEs tropft beinahe schon!

Kann ich durch einen Fehler bei der Eingabe im Terminal mein Macbook "killen"?
Allein komm ich da sonst nie wieder auf Linie.

Wie bestimme ich dann den Zeitpunkt der Synchronisation?
Würde dies gerne manuell durchführen, da die externe Platte nicht immer am Macbook steckt.

Das meiste hat sou ja schon kommentiert. Da man unter OS X als normaler User arbeitet kann man am System nicht allzuviel kaputtmachen. Wenn Du das Flag "--delete" weglässt, kann auf jeden Fall nix wegkommen, aber dann bleiben im Backup auch Dateien bestehen, die im Quellverzeichnis schon gelöscht sind.

Aufpassen bei zweierlei: Wenn Leerzeichen im Pfadnamen sind, selbigen mit "" umrahmen und die Schrägstriche am Ende nicht vergessen.
 
Für rsync gibt's auch eine ganz einfach zu bedienende gratis GUI die sich arRsync nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
google mal nach iBackup. Macht genau was du willst. Ich benutze es seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden.

Und es ist imho Donationware. Kannst also bezahlen, musst aber nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten