• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac oder PC

Alles unbenutzte RAM als Buffercache zu verwenden ist eine Technik, die andere Betriebssysteme seit 20 Jahren nutzen. Die beste Windows Speicherverwaltung zu sein ist kein Kunststück.

Ich meine, ich bin ganz bei Dir das weder Windows so schlecht ist, wie oft behauptet, noch daß OS X so gut ist wie oft behauptet. Aber man sollte schon wissen warum man Eigenschaft X beim System Y besser findet als bei anderen.

Was ist denn Buffercache?

Vista hat im groben die gleiche Speicherverwaltung wie 2003 Server. Wieviel vom 2008 Server drin steckt weiß ich nicht aber man wollte auch hier mit den ServicePacks für Vista nachliefern. Wozu 2003 Server fähig ist muß ich wohl nicht extra betonen.
Großer Unterschied ist natürlich SuperFetch, welches auf einem Server nicht sinnvoll ist. SuperFetch ist auch die Erklärung dafür warum unter Vista der Speicher mit der Zeit komplett zugeteilt wird.
Vista analysiert welche Programm häufig verwendet werden und cached diese im Hintergrund im bis dato ungenutzten Hauptspeicher. Dadurch lassen sich Programmstarts wesentlich beschleunigen, bei sehr begrenztem Resourcenmehrverbrauch (das Laden passiert mit sehr niedriger Priorität).
Wie DaKo richtig beobachtet hat: Wird der "ungenutzte" Speicher dann doch für ein anderes Programm gebraucht stellt Vista diesen der Anwendung umgehend zur Verfügung und es entsteht kein Enpass für aktive Applikationen.

Überhaupt spielt Prefetching bei modernen Betriebssystemen, auch OSX, eine große Rolle. Der Grund dafür ist, daß die Perfomance der Speicherinterfaces hardwareseitig in den letzten Jahren explodiert ist während Disk I/O nur relativ moderat zugelegt hat.
 
Wenn Du einen Mac zur Hand hast, dann probier mal XP unter Parallels 4 auf einem Mac. Eine Bekannte von mir hat einen 2GHz Mac Mini mit 3GB RAM auf dem XP unter der Emulation mit 2GB RAM spürbar schneller läuft, als auf einem Opteron 2GHz 2GB RAM PC (nicht die Grafik). Ich kann es nicht erklären, aber es hat nichts mit dem 1. April zu tun.

Ich habe mal mit zwei Kollegen eine grosse Matrix auf einem Datenauswerteprogramm sowohl unter Leopard, unter Parallels, als auch aud einem Windows Notebook berechnen lassen. Interessanterweise war die Berechnung unter XP in Parallels schneller fertig, als nativ unter OS X. In Sachen Schnelligkeit sollte man als Macuser also besser Windows einsetzen :)
 
Wie4 schon geschrieben, die meisten negativen Windowserfahrungen sind wohl eher negative Hardware/Treiber-Erfahrungen, die von den Nutzern nicht als solche erkannt werden wollen/können und dann dem OS zugeschrieben werden.
Naja, Dako - es ist halt schon 'ne interessante Frage, ob & wie ein normaler Rechner-Nutzer - das Wort PC... nehm' ich hier jetzt bewußt nicht:) - eigentlich imstande sein soll, die pausenlosen Updates & sonstigen Fehlerkorrekturen sauber einzuspielen. Da haben selbst Profis gelegentlich ernste Probleme.
Nee - ich weine hier nicht rum, hab seit ca. 30 Jahren mit Rechnern zu tun. Aber ich sehe, daß Computerlaien mit PCs hart an ihre Grenzen gefahren werden können.
 
adobe produkte werden KOSTENLOS umgeschrieben.

Stimmt nicht ganz. Kostet 10€ Porto. Aber das ist zu verschmerzen.
 
Naja, Dako - es ist halt schon 'ne interessante Frage, ob & wie ein normaler Rechner-Nutzer - das Wort PC... nehm' ich hier jetzt bewußt nicht:) - eigentlich imstande sein soll, die pausenlosen Updates & sonstigen Fehlerkorrekturen sauber einzuspielen. Da haben selbst Profis gelegentlich ernste Probleme.
Seit über einem Jahr erledigt Vista das bei mir ohne Probleme selbst, wo soll da der Laie an seine grenzen stoßen?

Wer dagegen jedesmal den laut Hersteller noch etwas besseren nächsten (Beta)treiber installieren möchte ... nun der muss eben im Zweifel mit den Konsequenzen leben.
 
Neulich stand in der Zeitung:

Der iPod ist auch nicht besser, aber mindestens doppelt so teuer wie andere mp3 Player und wird wahrscheinlich deshalb so oft gekauft...:D

Er macht einfach mehr Spaß. Und mein iPhone macht auch mehr Spaß. So einfach ist das. ich will Spaß damit haben und keine Probleme.
Mein Mac macht es mir einfach einfach Dinge zu tun. Darum gehts mir.
Wie oft habe ich in der Arbeit auf meinem Windows PC schon expose vermisst? Habe es sogar auf meinem Netbook mittels Freeware nachgerüstet.

Auch meine Freundin war nich überzeugt. Jetzt hat sie nen Mac und ist ganz begeistert. Manche Dinge muss an eben im laufe der Zeit erleben.

Aber auch Apple ist nich ohne Schatten. Ich hatte ein weißes MacBook. Eine Frechheit! Die Verarbeitung war unter aller Sau!

Aber ich bin froh um jeden der bei Windows bleibt. So schwenken nur wenige Virenprogrammierer auf Mac um und es bleibt länger so entspannt:)
 
Solche Diskussionen bringen leider nie etwas. Ich bin langjähriger Mac User, aber ich würde nie jemanden zu einem Mac überreden.
Ich bin sogar etwas genervt über den missionarischen Eifer, mit welchem Leute zum Umstieg bewegt werden sollen.
Man kann nur für sich selbst herausfinden, ob einem ein Mac zusagt oder nicht.
Für die meisten Menschen ist der Computer ein Werkzeug, welches keine Emotionen hervorruft,
es soll günstig sein und seine Arbeit verrichten. Darum fahren auch zu 90% langweilige Autos auf den Strassen rum und es werden fleissig billige Ikea Möbel gekauft.
Die meisten Menschen sind nicht fähig, zu beurteilen ob ein Computer, ein Betriebssystem oder ein Auto gut designet ist.
Fragt man einen VW Passat Fahrer über sein Auto aus, wird er überzeugt sein, dass er ein tolles Auto hat. Es bringt nichts, ihm zu erklären,
warum ein Alfa 159 designtechnisch in einer anderen Liga spielt, er wird es nicht so sehen. Wie soll das auch gehen, nicht jeder hat einen gestalterischen Beruf oder ein gestalterisches Flair.

Ich bin ein Augenmensch, und wenn ich mit einem Computer arbeiten muss, welcher im Neuzustand bereits mit einem halben duzend Klebern zugekleistert ist und dessen Betriebssystem mir rechts unten alle paar Minuten mit irgendwelchen Warnungen auf die Eier geht, dann löscht es mir ab.
Wie sehen Icons, Buttons und Fenster aus...das ist wichtig für mich, aber für andere völlig egal.
Wenn ich den Mac aufstarte, sehe ich einen grafisch einwandfrei gestalteten Apfel, wenn ich XP aufstarte, dann sehe ich ein pixeliges Windows Logo, welches irgendwie mit 16 Farben versucht einen Verlauf hinzukriegen.
Das sieht einfach bescheiden aus, und so fühlt sich dann für mich der ganze Computer an.
Ganz zu schweigen von unlogischen Dingen wie Dialogfenster, welche mir die Möglichkeit lassen zwischen "Übernehmen" und "Ok" zu wählen...hallo??
Meinen Windows Freunden fällt das gar nicht auf, oder es ist ihnen völlig egal. Wie soll ich dann noch weiter argumentieren, wenn sie solche Dinge nicht mal stören?
Sie werden es nicht verstehen weil es nicht wichtig ist für sie, und das ist auch gut so. Sie haben ganz andere Anforderungen und Interessen.

Damit jetzt nicht der Eindruck entsteht ich sei ein unverbesserlicher Apple Fanboy:
Es gibt unzählige Dinge die bei Apple absolut schlecht gelöst sind.
Ein Beispiel: Ich habe gelesen, dass es toll sei, weil man Programme per drag and drop installieren kann. Was ist daran toll? Habt ihr mal gesehen was ein unerfahrener User tut, wenn er ein Programm vom Internet geladen hat?
Er erhält ein File Namens "blabla.zip", doppelklick, worauf ein weiteres File sich öffnet mit dem Namen "blabla.dmg", dann doppelklickt er dieses File ebenfalls und er erhält einen weiteren "Ordner" mit irgendwie 5 weitere Files drin. Eines sieht nach Programm aus, doppelklick und es öffnet sich. Doch installiert ist es damit noch lange nicht, aber es befinden sich mittlerweile 3 Files auf dem Desktop und die Armen wissen nicht was sie tun sollen.
Da ist ein simpler Installer doch sicher einfacher zu begreifen.

Weitere Nervpunkte:
-Glossy Bildschirme
-kein Firewire mehr in Macbooks
-lächerliche Auswahl an Grafikkarten
-keine Auswahl (Friss oder stirb) Entweder Consumer Glossy-iMac oder High-End Workstation
-Keine CPU Upgrademöglichkeit
etc.

Das war mein Senf, gute Nacht :)
 
Er macht einfach mehr Spaß. Und mein iPhone macht auch mehr Spaß. So einfach ist das. ich will Spaß damit haben und keine Probleme.

Nun, vielleicht bin ich zu alt und konservativ, aber was an einem Handy Spaß machen soll, erschließt sich mir nicht...es soll funtionieren.

Und iPods hatte ich mal drei Stück innerhalb kurzer Zeit, die haben jeweils nur ca. 1 Woche durchgehalten, dann habe ich mir mein Geld wieder geben lassen.

Außerdem ging es mir auf den Keks, daß ich für den IPod dieses unsägliche iTunes brauchte, das aus einer vorliegenden mp3 Datei im Klartext irgendein kryptisches File in einem von 100 Odnern machte.

Heute nutze ich mein Telefon bzw. einen Player, der so viel gekostet hat wie das Netzteil des iPod Touch des Sohnes meiner Freundin, da kann ich ein File oder einen Ordner einfach 'rüberziehen und alles wird korrekt angezeigt und abgespielt. Brauche ich es nicht mehr, wird es gelöscht...

Telefon wie Billig mp3 Player klingen übrigens besser als der iPod und weil ich alt und konservativ bin, kommt es mir genau darauf an, denn der Inhalt interessiert und nicht das Brimborium darum...:D
 
Seit über einem Jahr erledigt Vista das bei mir ohne Probleme selbst, wo soll da der Laie an seine grenzen stoßen?

Wer dagegen jedesmal den laut Hersteller noch etwas besseren nächsten (Beta)treiber installieren möchte ... nun der muss eben im Zweifel mit den Konsequenzen leben.
Zu 1) - bei XP hab ich bei SP2 erhebliche Probleme bekommen, meine ISDN-Verbindung lief nur noch minutenweise. Ohne fremde Treiber, alles Original Microsoft. Beim Wechsel zu SP3 wars noch härter - da konnte ich mich nichtmal mehr anmelden & mußte auf ein vorausahnend angelegtes Image zurückgehen.

Zu 2) - das sind für mich eh Kindereien.


Noch was zu Vista. Kürzlich versuchte ich, per Stick ein Programm auf 'nen Vista-Rechner zu kopieren. Zum Installieren kam ich sowieso nicht, denn bereits das Kopieren wurde mir untersagt mit der vielsagenden Fehlermeldung:
"Der Vorgang ist bei einer Datei mit einem geöffneten Bereich, der einem Benutzer zugeordnet ist, nicht anwendbar".
Sagt einem doch viel, oder? Nach einer Woche kam ich letztlich drauf, daß Vista den Stick nicht mag (weil er ein etwas ungewöhnliches Feature namens U3-Launchpad-Funktion hat). Als ich die EXE Datei umbenannte in EXE123 - da ging's plötzlich.
Betriebssystem oder Adventure-Spiel- bin mir da nicht so sicher...

Ich mach freilich kein MS-Bashing hier. Kenne alle DOS- & Windows-Versionen von Anfang an. Apple übrigens auch - Apple II jedenfalls. Und ich denke, statt immer neuer Varianten wäre mal eine stabile Weiterentwicklung eines bestehenden OS ganz hübsch. Mit vernünftiger Benutzerverwaltung auch für die Home-Version, mit klaren Fehlermeldungen, ohne Zwang, MS-Web-Server mit weit geöffneten Sicherheitstüren besuchen zu müssen.

Ansonsten mögen die gegegentlich missionarisch eifernden Mac-User meinetwegen recht haben. Mir egal. Im Firmenumfeld wird, von wenigen Branchen abgesehen, nunmal auf PCs gesetzt. Und das zählt für mich.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten