• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAC oder PC

Robusto

Themenersteller
Hallo Forum

Mein anliegen:

Bis jetzt habe ich einen PC um meine Fotos zu bearbeiten und zu betrachten ( ACDSee Pro ).
Jetzt möchte ich mir aber einen I-MAC zulegen.
Hat jemand von euch Erfahrung wie es mit den BearbeitungsProgrammen von MAC so aussieht. Insbesondere Fotografiere ich im RAW Format und da Nikon seine RAW verschlüsselt weiss ich nicht, ob und wie das mit Mac funktioniert :confused:

Bin über jeden Tip von euch schon mal dankbar.

Besten Dank
Rob
 
Da sprichst Du ein heikles Thema an. Die Antworten könnten unterschiedlicher nämlich nicht sein. Ein MAC-Fanatiker schwört auf seinen MAC egal ob mini, I-MAC oder G5quad. PC-Fanatiker halten ihren PC für das absolute Ultimum und würden nie einen MAC anfassen!

Ich habe zu Hause PC's und im Büro arbeite ich mit einem I-MAC. Wirkliche Vorteile in der EBV oder beim Layout konnte ich bisher bei keinem der beiden Systeme feststellen. Wenn die gleiche Software verwendet wird, ´sind für mich nur minmale Unterschiede erkennbar - ein leistungsfähiger PC ist dafür natürlich Vorraussetzung.

Kurze Vorteile im Überblick:
MAC:
stürzt nicht so schnell ab
ist schon fast eine Religion
sieht klasse aus
der I-MAC ist sehr kompakt im Vergleich zu einem PC-System
Bill Gates wird durch den Erwerb nicht noch reicher
Betriebssystem lähmt nicht, da hierfür nur wenig Speicher benötigt wird

PC:
sehr vielseitig - auch für Spiele nutzbar
stellenweise bei gleicher Leistung etwas günstiger
sehr großes Sortiment an Zubehör und Hardware

Adobe Produkte laufen auf beiden System hervorragend. Freeware wie z.B. Gimp gibt es für beide Systeme.
 
... es gab auch mal ACDSee für Mac, wurde aber glaube ich eingestellt. Wie auch immer, es gibt adäquates bzw. besseres. Natürlich ist eine Programmumstellung immer auch eine Gewöhnungssache, aber ich würde doch eine Kombination zwischen Photoshop (Elements) und Lightroom bzw. Aperture bevorzugen. Alles eine Frage der Intention und des Budgets.

Bei kleinem Budget würde ich nur Photoshop Elements kaufen ;)

Ich arbeite selbst seit 20 Jahren am Mac und benutze Photoshop CS2 und Aperture 2.


Gruß

EDIT: @ALL ABOVE: Es heisst Mac nicht MAC. Die MAC-Adresse ist einfach was anderes und hat sogar ein PC zu bieten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigentlich (fast?) alle relevanten Programme sowohl für den Mac als auch für den PC (Photoshop, Lightroom, DPP, etc.) Damit hängt es sehr von deinen persönlichen Vorlieben ab. Du solltest dich einfach mal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen, mal in einen Laden gehen und ausprobieren. Dann merkt man eigentlich recht schnell, ob man sich (als erfahrener Windows-Nutzer) auf Mac OS X einlassen möchte oder lieber bei Windows bleiben möchte.

Und es heißt iMac und Mac. Um mal den Religionsaspekt von bmf_de aufzugreifen ;)
 
Hat jemand von euch Erfahrung wie es mit den BearbeitungsProgrammen von MAC so aussieht. Insbesondere Fotografiere ich im RAW Format und da Nikon seine RAW verschlüsselt weiss ich nicht, ob und wie das mit Mac funktioniert :confused:

Was für Bearbeitungsprogramme denn? Und welche Nikon RAW Verschlüsselung? Ich glaube, Du machst Dir zu viele Sorgen. Software, die Deine Kamera auf WIN unterstützt, tut dies auch auf dem Mac. Siehe z.B. hier: C1-378 und C1-411 Ähnliches gilt für Photoshop und so ziemlich alles Andere.

Was Apple-Eigene-Und-Only Software angeht, siehe hier: www.apple.com/aperture/specs/raw.html

Think different und viel Spaß!
domeru
 
iMacs sind nicht hardwareseitig kalibrierbar und damit (zumindest für meine Bedürfnisse) zur Bildbearbeitung unbrauchbar.
 
Und es heißt iMac und Mac.

Du sprichst mir aus der Seele. :D
Entweder, die Leute meinen, es sei ne Abkürzung oder sie schreien den Namen so laut weil sie glauben, wir seien schwerhörig.

iMacs sind nicht hardwareseitig kalibrierbar und damit (zumindest für meine Bedürfnisse) zur Bildbearbeitung unbrauchbar.
Ich kenne mich im Bereich der Kalibrierung nur bedingt aus (ich hab nen Pantone Huey und messe damit meine Displays ein), aber was meinst du mit "hardwareseitig kalibrierbar" und warum ist das mit nem iMac nicht machbar?
 
iMacs sind nicht hardwareseitig kalibrierbar und damit (zumindest für meine Bedürfnisse) zur Bildbearbeitung unbrauchbar.


Auch auf nicht hardwareseitig kalibrierbaren Monitoren lassen sich farbecht Bearbeitungen durchführen. Dann eben nicht mit 99, sondern 98 prozentiger Genauigkeit. Man zahlt einen enorm hohen Preis für dieses letzte Prozent und rund um die Welt arbeiten Grafiker u.ä. mit softwareseitig kalibrierten Monitoren. Und erzielen trotzdem saubere, akkurate Ergebnisse.

(Dass das jetzt nichts über die Qualität des iMac-Displays innerhalb des Spektrums der nicht hardwareseitig kalibrierbaren Monitore aussagt und man ebenso auf bestimmte Eigenschaften des Monitors, wie Panel u.ä., achten sollte, sollte klar sein.)
 
Auch auf nicht hardwareseitig kalibrierbaren Monitoren lassen sich farbecht Bearbeitungen durchführen. Dann eben nicht mit 99, sondern 98 prozentiger Genauigkeit. Man zahlt einen enorm hohen Preis für dieses letzte Prozent und rund um die Welt arbeiten Grafiker u.ä. mit softwareseitig kalibrierten Monitoren. Und erzielen trotzdem saubere, akkurate Ergebnisse.

(Dass das jetzt nichts über die Qualität des iMac-Displays innerhalb des Spektrums der nicht hardwareseitig kalibrierbaren Monitore aussagt und man ebenso auf bestimmte Eigenschaften des Monitors, wie Panel u.ä., achten sollte, sollte klar sein.)

Wie sieht es denn aktuell eigentlich mit den Panels aus? Vor ein paar Monaten hat Apple ja minderwertige TN-Panels in den kleineren iMacs verbaut (18 statt 24 Bit Farbtiefe)...
 
Ich kenne mich im Bereich der Kalibrierung nur bedingt aus (ich hab nen Pantone Huey und messe damit meine Displays ein), aber was meinst du mit "hardwareseitig kalibrierbar" und warum ist das mit nem iMac nicht machbar?

Normale Bildschirme lassen sich ja hardwareseitig (per Tasten am Bildschirm bzw Software, die intern die Werte ändert) einstellen.
Bildschirme, die das nicht können, muss man über ein Profil der Grafikkarte einstellen, wodurch der Farbraum stark eingeschränkt wird. Da kann es sein, dass ein iMac statt 16 Mio Farben nur noch 8 Mio anzeigen kann.
@scope: bei mir sind das nur noch 50% Genauigkeit ;)
Ist bei den Cinema Displays übrigens dasselbe.

Ich merk's selber am Laptop, da geht das auch nur softwareseitig. Ist zwar besser als die werkseitigen Werte, aber zur Bildbearbeitung nutze ich ihn nicht.
 
iMac ist prima,ich arbeite seit knapp 2 Jahren damit.
Mac OS X kann bereits von Systemseite her die RAW Dateien (NEF) von allen gängigen Kameras anzeigen und konvertieren,entweder mit iPhoto und sogar mit Vorschau.
 
@scope: bei mir sind das nur noch 50% Genauigkeit ;)
Ist bei den Cinema Displays übrigens dasselbe.

Ich merk's selber am Laptop, da geht das auch nur softwareseitig. Ist zwar besser als die werkseitigen Werte, aber zur Bildbearbeitung nutze ich ihn nicht.

Ok, dann gehörst du widerum zu einer wahrscheinlich 1% großen Gruppe unter den Bildbearbeitern. ;) Ich habe am Wochenende in Lissabon ein Event fotografiert. Währenddessen mussten schon Fotos gedruckt werden. Die Bearbeitung erfolgte am 2 Jahre alten, softwarekalibrierten Monitor meines MacBook Pro und die Farbechtheit war mehr als ausreichend. Sicher, ein externer Monitor, Eizo o.ä, vielleicht auch hardwarekalibriert wären gut gewesen, aber ein großer Unterschied wäre das nicht gewesen.

Ich bin mir nicht sicher, was genau in den aktuellen iMacs verbaut ist. Ich vermute es ist in allen inzwischen ein PVA-/MVA-Panel. Eventuell aber ein TN im 20"-Model. Wobei ich mir da nicht sicher bin.
 
Ich gehöre seit gestern auch zu der Sekte...und bin hellauf begeistert :D

Arbeite schon lange mit PC's (für mein Alter ;) ), auch beruflich und habe mich nun endlich getraut zu wechseln.
Anfangs ging's nur langsam voran aber inzwischen klappt's ausgezeichnet! Und irgendwie hab ich das schöne Gefühl der Mac ahnt schon Dinge voraus die ich tun will :D
Bin mal gespannt ob sich das noch steigert :D
 
Ich bin mir nicht sicher, was genau in den aktuellen iMacs verbaut ist. Ich vermute es ist in allen inzwischen ein PVA-/MVA-Panel. Eventuell aber ein TN im 20"-Model. Wobei ich mir da nicht sicher bin.

In den 20" Modellen kommen mittlerweile fast ausschließlich AU Optronics (?) Panels zum Einsatz, welche eine 8 Bit Farbdarstellung aufweichen, aber immer noch Blickwinkelabhängig sind, da eben TN-Technologie.

In den 24" Modellen war und ist es S-IPS Panel mit natürlich 8 Bit Farbdarstellung.

Also wenns Glossy nicht stört (Die Farben sind nicht so übertrieben, wie immer behauptet wird. Ein Test von Mac-TV zeigte, das im Vergleich vom 30" Cinema Display die Farben teils gleich, manchmal nur ganz gering abweichen. Ganz selten sogar Farbechter sind, als beim 30".) kannst du sorgenfrei zum 24" iMac greifen. Wenns billiger sein soll, musst beim 20" halt nur den geringeren Blickwinkel in Kauf nehmen.

Beide Display sind natürlich keine Eizo, dafür kosten diese auch nicht soviel und es steckt sogar ein Computer drinne^^ Und bei Bedarf kann ja auch noch ein Monitor bis zu Auflösung von 1920x1200 Pixeln angeschlossen werden.
 
Hallo,

der Rechner ist für mich eine Plattform für die von mir gewünschte Software.

Ich prüfe, was ich am meisten nutze und schaue, wo es am besten läuft.

Ich käme nicht darauf, aus optischen oder "ideologischen" Gründen das System zu wechseln (es gibt inzwischen auch schöne PCs).

Dass ein gut konfigurierter PC öfter abstürzt als ein Mac kann ich so auch nicht bestätigen, die Zeiten sind lang vorbei, die Systeme haben sich angenähert (PCs wurden besser und Macs schlechter, seit die Zusatzhardware nicht mehr so streng reglementiert wird, sprich seit Einführung des PCI und Abschaffung des Nubus)

Die Hardware ist inzwischen ja auch fast identisch (Intel und co.).

Es läuft also drauf raus: Windows oder MacOS

Ich persönlich habe mich für Windows entschieden.

Achso: Wenns wirklich aus optischen Gründen ein MAC sein soll spricht ja nichts dagegen Windows parallel laufen zu lassen, wenn mans mal braucht. :)
 
Schau dir mal das aktuelle Mediamarkt Prospekt an oder geh auf www.one.com , die preise sind echt der Hammer. 4 GB RAM, sauschneller 2 oder 4 kerner, hammer NVIDIA grafik, das ganze in einem bereich zwischen 600 und 1200 Euro, da kommt kein mac mit, kauf dir nen PC. Aber wer schlau ist wartet nochmal 12 Monate, dann ist das noch viel viel besser :D
 
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht durchzulesen, wonach der Threaderöffner überhaupt gefragt hat?
 
Hallo Forum

Mein anliegen:

Bis jetzt habe ich einen PC um meine Fotos zu bearbeiten und zu betrachten ( ACDSee Pro ).
Jetzt möchte ich mir aber einen I-MAC zulegen.
Hat jemand von euch Erfahrung wie es mit den BearbeitungsProgrammen von MAC so aussieht. Insbesondere Fotografiere ich im RAW Format und da Nikon seine RAW verschlüsselt weiss ich nicht, ob und wie das mit Mac funktioniert :confused:

Bin über jeden Tip von euch schon mal dankbar.

Besten Dank
Rob

hallo,

die raw-verarbeitung ist bei OS X in das betriebssystem direkt integriert.
daher geht die bearbeitung, sichtung, darstellung....schneller also auf irgend einem win-pc, egal mit welchem prozessor, wieviel ram......die limitierung bringt hier mehr oder weniger ausschließlich die übertragungsrate der festplatte...

folgende kameras werden direkt unterstützt...

die nikonmodelle findest du im screenshot.

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten