• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mac Mini 2012 oder IMac 2011

greno

Themenersteller
Hallo,

Bei mir stellt sich gerade die Frage ob aktueller MacMini oder IMac 21,5 2011.

Nutzerverhalten:

- Lightroom Rawverarbeitung Nikon D5100
- Itunesbibliothek ca 130 Gb
- Office (Uni)
- Surfen
- in Zukunft evtl Videoarbeit an GoPro

-> Lightroomarbeiten etc. finden alle auf Hobbybasis statt.

Anspruch auf EDU-Rabatt besteht, deshalb folgende Rechnung:

Mac Mini:
2,5 GHz Dual Core i5 Mac mini
4gb arbeitspeicher
500gb Festplatte
Intel hd 4000

Preis: 553,-

Zusätzliche Kosten:
- 16gb RAM 140,-
- SSD Samsung 840 250Gb 145,-
- Dell ultrasharp u2312hm 189,-
- Magic Mouse 59,-
- Tastatur 50,-

= 1136,-

Um die Gesamtsumme erstmal ein wenig zu drücken, könnte die SSD auch später nachgerüstet werden. Wie verhalten sich fremde Tastaturen/Mäuse? Da könnte man noch sparen. Passt das überhaupt, da das Layout bei z.B. Windowstastaturen anders ist?

Als Alternative der IMac 21,5 2011:

iMac 21,5
Core i5 quadcore 2,5 GHz
12gb RAM
500gb hd 7200
AMD Radeon hd 6750 512 Mb
Keyboard + Maus incl

Preis: 800 - 900,-

Zusätzliche Kosten:
- SSD Samsung 840 250GB 145,-
- Einbau SSD 80,- (lt. Gravis?)

= ca 1050,-


Pro Mini-Konfiguration:
- Besserer/größerer Monitor
- Ssd selbst aufrüstbar
- neueres Modell
- USB 3.0
- In Zukunft muss nur der Mini ersetzt werden, da Monitor schon vorhanden
- momentan 80,- Gutschein bei Bestellung

Pro IMac:
- cleaneres Gesamtpaket
- bessere Grafikkarte (?)
- Laufwerk
- Maus/Tastatur incl.
- geringerer Preis


Wie sieht der Performancevergleich in Lightroom etc. aus? Quadcore (IMac) vs Dualcore (Mini).
Wie macht sich die bessere Grafikkarte im IMac bemerkbar?


Vor ein paar Tagen kanen ein paar Artikel, dass die Lagerbestände des Minis zurückgehen, was evtl auf eine HaswellUpdate schließen lässt. Wenn der Mini mit Haswell ausgestattet wird, wäre mit der Grafikleistung auch etwas anzufangen und ich würde wohl Richtung Mini gehen. Aber auf Gerüchteküchen setzen ist auch nicht so mein Ding.
Was haltet ihr von dem Bildschirm in der Minikonfig.? Macht mir für die P/L einen guten Eindruck.

Hoffe auf gute Vorschläge und bedanke mich schon einmal vorab.

Ps: bitte keine Mac/Windows Diskussion. Ich besitze für Mac meine Softwarelizenzen und benutze das OS auch auf der Arbeit, deshalb steht ein Windowssystem nicht zur Debatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der iMac hat mit Quadcore die höhere Leistung. Ist aber natürlich auch 2 Jahre alt, wie ich das verstehe.

Der Teil ist mir auch nicht klar:
Ein neuer imac mit besserer Ausstattung kostet unter 1200€.
http://geizhals.de/apple-imac-21-5-md093d-a-late-2012-a856425.html
Bzw. eenn Du auch noch EDU-Rabatt bekommst, würde ich jetzt nicht mit über eine 2 Jahre alten Kiste nachdenken, wenn die bei 900€ liegt.

und ja Windowstastaturen sind anders. Dem Mac fehlen ein paar Tasten, die man beim PC erwartet und ein paar sind auch einfach anders. Benutzbar ist es vermutlich trotzdem, man kommt mit einer Mac-Tastatur ja auch unter Windows über die Runden.
 
Win-Tastatur funktioniert, aber mit Einschränkungen: Viele Steuerbefehle (Lautstärke, Bildschirmhelligkeit, Musiksteuerung, CD auswerfen, OS-Funktionen werden nicht funktionieren. Wäre mir zu blöd.

Das selbe gilt für die Maus: egal ob Trackpad oder MagicMouse, hier wird viel mit Wischen und anderen "Gesten" gearbeitet, das wird mit Drittherstellerware nicht funktionieren. Wäre mir ebenfalls zu blöd.

Beim Mac geht es (auch wenn viele das nicht kapieren) hauptsächlich um das Betriebssystem und die extrem komfortable Steuerung. Das würde ich mir nicht wegen den paar Teuros kaputt machen wollen...

Grafikkarte ist zur Bildbearbeitung unerheblich. Bei Video sieht das schon wieder anders aus.

Ich würds folgendermaßen machen: Wenn du einen extra Bildschirm kaufen willst (bspw. wegen der Größe oder der Qualität oder des Farbraums, dann nimm den Mini. Ansonsten den iMac. Außerdem sind beim iMac Maus (wahlweise auch trackpad) und Tastatur dabei. Beim Mini tatsächlich nicht.


LG, Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon viel Deiner Fragen (fast) selbst beantwortet...
Die pro/con Aufstellung ist sehr ausführlich!

Der Mini ist leichter erweiterbar. Dafür aber kein Quadcore und keine Grafikkarte. Ist bei LR jetzt nicht ganz so wichtig und würde ausreichen...
Der iMac (neu) teurer und nicht ganz so flexibel, dafür halt stärker!

Die neuen iMacs lassen sich so gut wie gar nicht mehr erweitern und man sollte beim (Neu-)Kauf schon alles drin haben.

Mein Tipp: (nur meine Meinung; sehen andere ggf. anders?!)
Mit einem guten iMac(so wie hier) kommt man schon weit und die 12Gb RAM sind auch für Video etc. sehr gut.
Bei der Wahl zwischen 2 oder 4 Kernen, nimm (immer) die mit 4!!!
Bei uns in der Firma nutzen wir die Minis nur um "bisschen" Apps zu programmieren, die iMacs machen das mit Grafik, Layout , den Rest.

Ich (privat) habe seit Jahren einen "alten" MacPro(2008) und habe nur mal eine SSD nachgerüstet, da die 8GB RAM mit einem Quadcore und einer 512mb Grafik für LR, DxO und PS immer noch reichen.
 
Der Teil ist mir auch nicht klar:
Ein neuer imac mit besserer Ausstattung kostet unter 1200€.
http://geizhals.de/apple-imac-21-5-md093d-a-late-2012-a856425.html
Bzw. eenn Du auch noch EDU-Rabatt bekommst, würde ich jetzt nicht mit über eine 2 Jahre alten Kiste nachdenken, wenn die bei 900€


In der Standardkonfiguration ja. Wenn ich diesen aber noch mit Ram und Ssd aufrüste, habe ich eine Preisdifferenz von ca 500,-


Tastatur und Maus wird dann wohl Original sein, da war ich gestern bei der ganzen Rechnerei etwas zu kurzsichtig.

Tendenz geht dann momentan zum Imac.

Vielen Dank schonmal!
 
In der Standardkonfiguration ja. Wenn ich diesen aber noch mit Ram und Ssd aufrüste, habe ich eine Preisdifferenz von ca 500,-
Würd ich noch mal durchrechnen. 8 GB RAM sind ausreichend.
Eine SSD ist nett, bringt Dir aber bei Lightroom kaum etwas.

Außerdem haben die aktuellen IMac den besseren Bildschirm. Beim 2011-Modell war da noch die vorgesetzte, nicht entspiegelte Glasplatte, was zu einer Doppelspiegelung führt.
Das ist jetzt alles eine verklebte Einheit ohne Luftspalt und mit einer Entspiegelung (die nicht mattiert).
IMHO die beste Art einen Bildschirm zu bauen.

Das allein wäre mir einen evtl. Aufpreis wert und auch mehr wert als die SSD.

Außerdem hat der aktuelle imac USB3 ... da könntest Du auch eine externe SSD ranhängen und hättest die 1TB HD intern auch noch.

Neuere Prozessor, neuere Grafikkarte usw ...
 
Darf ich von beidem abraten? :D

Ich hatte vor ein paar Jahren selbt diese überlegungen und habe am Ende zum MacBook Pro gegriffen + externen Monitor.

Ich erspare dir jetzt einen Überzeugungsversuch, was doch alles besser ist. Aber denk wenigsten mal drüber nach ;)
 
Und was hat denn diese Kombi gekostet??? OK, die Tastatur ist ja dabei. ;)
Mal im Ernst, was rätst du da für ein MBP? Welches ist denn in dem o.g. Preisrahmen drin?
Das wäre entweder sehr alt oder eher schwach auf der Brust, oder!?
 
Macbook habe ich nicht in die Überlegung einbezogen, da ich eig keine mobile Lösung brauche. In der Uni bin ich mit Stift und Papier besser aufgehoben und sonst sind die Situationen zu selten, als dass sich der Mehraufwand lohnen würde.

Ich bin jz erstmal wohl soweit, den i7 im Mini mit in die Überlegung zu nehmen (170,- Aufpreis) und dafür das SSD-Update ein paar Monate später zu machen. Das wäre wohl zukunftssicherer.

Fällen diese Kaufentscheidungen immer so schwer? :confused::)
 
Nö, hängt eigentlich wesentlich von Preis und persönlichem Geiz ab :p

Na ja so richtig für Hausgebrauch im EBV und Video-Bereich hat Apple nicht wirklich was.
Mini ist schön klein und fein. So bald Adobe aber auf die Idee kommt GPU zu nutzen steht man mit dem Gerät da. iMac und sein Spiegeldisplay auf der einer und doch Laptop-Komponenten auf der anderer.
MBP - max 15" und wenn man Speicher haben will, dann kommt nur Retina in Frage und damit wieder Spiegel.
So gelbes vom Ei ist das alles nicht.
u.a ein Grund warum ich selbst über ein Hackintosh nachdenke.
 
Ich bin jz erstmal wohl soweit, den i7 im Mini mit in die Überlegung zu nehmen (170,- Aufpreis) und dafür das SSD-Update ein paar Monate später zu machen. Das wäre wohl zukunftssicherer.
Ich habe von einem 5 Jahre alten Imac auf einen Mini mit 7i und 16GB RAM + einem Eizo Monitor gewechselt. Ohne SSD - und vermisse nichts. Ich kann die ganzen geschilderten Performanceprobleme mit LR nicht nachvollziehen und auch CS6 läuft wie geschmiert.

Die Programme sind auf dem Mini und das komplette Datenlager ist extern ausgelagert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, denk nur mal drüber nach ;)

Ich würde mir zB ein junges gebrauchtes MBP 15" von Late 11 ansehen.. da bekommt man unter 1000€ das matte Display, i7, Radeon 6750M, 8-16GB, evtl sogar SSD oder erst mal 750GB HDD. Dazu kommt dann nach etwas sparen noch ein guter Monitor (300-500€ würde ich vorschlagen, kann aber auch noch teurer/besser werden).

Ich persönlich finde es halt gerade keinen Mehraufwand, sondern flexibler was die Arbeit angeht (stationär und mobil), die Aufrüstung und die Weiterverwendbarkeit des externen Monitors. Im Gegensatz zum Mini ist auch eine richtige Grafikkarte mit 1GB drin. Habe selber das oben beschriebene Model (damals neu gekauft) und es übertrifft auch heute noch so manches Gerät ;)

Dazu die Möglichkeit es auch mal unterwegs nutzen zu können..

Wobei ich auch ein großer Fan vom Hackintosh bin .. So ein 10000€ Mac Pro ist auch für 1000€ selbst gebaut :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten